Hallo,
bislang verwendete ich mit dem HS3 den Experten 2.8 und QuadClient+Ajax-Visu. Nach längerer Abstinenz habe ich nun auf die Version 4.2 upgedatet. Dabei ergeben sich nun folgende Probleme:
1. Speicher
Nach dem Firmware-Update steht offenbar wenig Speicher zur Verfügung. Ich konnte mein Projekt nicht per LAN hochladen, nachdem ich es in den neuen Experten importiert hatte. Das ging nur seriell. Hier im Forum hatte ich gelesen, daß man zunächst ein Leerprojekt hochladen soll. Ich hatte den Remanentspeicher gelöscht, ein Leerprojekt hochgeladen und anschließen konnte ich einmal das Projekt per LAN hochladen. Nach einer Änderung des Projektes dann nicht mehr, bricht immer bei ca. 50% ab. Mein Projekt hatte vor dem Update ca. 42% Speicher belegt. Nachdem ich die Templates konvertiert habe und die entsprechenden Designs 5 und 6 für iOS-Devices im QC-Config markiert habe, belegt das Projekt nun 57%. Auf der Debug-Seite habe ich ca. 25MB freien Speicher, vorher waren das immer ca. 37MB. Muß ich jetzt immer erst das Leerprojekt hochladen? Ich konnte nicht mal mehr den Remanentspeicher hochladen. Habe jetzt das Design 6 vorübergehend deaktiviert und kann nach Hochladen des Leeprojektes das eigentliche Projekt hochladen und dann den Remanentspeicher. Reichlich umständlich. Wie habt Ihr das gelöst?
2. HSphone
Ich verwende das HS-Telefonbuch und hatte hier im Forum gelesen, daß das auch mit der neuen FW geht. Hatte den Baustein auf 3.26 gem. Download aktualisiert. Der wird aber nicht auf der Debug-Seite angezeigt und ein Anruf auf dem TV zeigt mir: "Firmware inkompatibel". Habt Ihr hsphone auf 4.2 laufen? Wo bekomme ich eine entsprechende Version her? Ich habe in einem Thread von V. 3.29 gelesen, die ich aber nicht finden kann.
3. Browser-Plugin für QC: Scrollbalken
Mit der neuen Version werden die MiniVisu-Seiten des Browser-Plugins immer mit horizontalen und vertikalen Scrollbalken angezeigt. Kann mir jemand sagen, wie ich das ausschalten kann?
4. Template Heizung Plus Sollwertvorgabe
Im QC-Config wird mit die Warnung angezeigt, daß die Grenzen für min/max nicht eingehalten werden. Das kommt von diesem Template. Die Grenzen können aber bei mir nicht eingestellt werden, die Eingabefelder bei der Funktion in den jeweiligen Räumen sind deaktiviert.
Besten Dank und schönen Sonntag noch.
Gruß
Andreas
bislang verwendete ich mit dem HS3 den Experten 2.8 und QuadClient+Ajax-Visu. Nach längerer Abstinenz habe ich nun auf die Version 4.2 upgedatet. Dabei ergeben sich nun folgende Probleme:
1. Speicher
Nach dem Firmware-Update steht offenbar wenig Speicher zur Verfügung. Ich konnte mein Projekt nicht per LAN hochladen, nachdem ich es in den neuen Experten importiert hatte. Das ging nur seriell. Hier im Forum hatte ich gelesen, daß man zunächst ein Leerprojekt hochladen soll. Ich hatte den Remanentspeicher gelöscht, ein Leerprojekt hochgeladen und anschließen konnte ich einmal das Projekt per LAN hochladen. Nach einer Änderung des Projektes dann nicht mehr, bricht immer bei ca. 50% ab. Mein Projekt hatte vor dem Update ca. 42% Speicher belegt. Nachdem ich die Templates konvertiert habe und die entsprechenden Designs 5 und 6 für iOS-Devices im QC-Config markiert habe, belegt das Projekt nun 57%. Auf der Debug-Seite habe ich ca. 25MB freien Speicher, vorher waren das immer ca. 37MB. Muß ich jetzt immer erst das Leerprojekt hochladen? Ich konnte nicht mal mehr den Remanentspeicher hochladen. Habe jetzt das Design 6 vorübergehend deaktiviert und kann nach Hochladen des Leeprojektes das eigentliche Projekt hochladen und dann den Remanentspeicher. Reichlich umständlich. Wie habt Ihr das gelöst?
2. HSphone
Ich verwende das HS-Telefonbuch und hatte hier im Forum gelesen, daß das auch mit der neuen FW geht. Hatte den Baustein auf 3.26 gem. Download aktualisiert. Der wird aber nicht auf der Debug-Seite angezeigt und ein Anruf auf dem TV zeigt mir: "Firmware inkompatibel". Habt Ihr hsphone auf 4.2 laufen? Wo bekomme ich eine entsprechende Version her? Ich habe in einem Thread von V. 3.29 gelesen, die ich aber nicht finden kann.
3. Browser-Plugin für QC: Scrollbalken
Mit der neuen Version werden die MiniVisu-Seiten des Browser-Plugins immer mit horizontalen und vertikalen Scrollbalken angezeigt. Kann mir jemand sagen, wie ich das ausschalten kann?
4. Template Heizung Plus Sollwertvorgabe
Im QC-Config wird mit die Warnung angezeigt, daß die Grenzen für min/max nicht eingehalten werden. Das kommt von diesem Template. Die Grenzen können aber bei mir nicht eingestellt werden, die Eingabefelder bei der Funktion in den jeweiligen Räumen sind deaktiviert.
Besten Dank und schönen Sonntag noch.
Gruß
Andreas
Kommentar