Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Programmierung über ABB IPS will nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Programmierung über ABB IPS will nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe ein deftiges Problem. Vielleicht liegts an mir, aber ich hoffe dabei raus

    Ich habe meine Installation jetzt fertig und wollte anfangen meine KNX Aktoren zu Programmieren.

    Ich schreibe mal vorab alle Geräte auf:
    ABB IPS/S2.1 IP Gateway
    ABB SV/S30-320.2.1 Spannungsversorung
    ABB-JRA/S8.230.5.1 Jalousieaktor
    MDT AKS-0416.02 Schaltaktor
    MDT AKD-0401.01 Dimmaktor

    Als erstes bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich das IP Gateway nicht programmieren konnte.
    Habe mittlerweile raus bekommen, dass ich das auch nicht kann, sondern wohl nur die Adresse ändern kann.
    Wäre ja auch nicht so wichtig, so lange ich die anderen Geräte programmieren kann.
    Also habe ich versucht die Spannungsversorgung zu programmieren. ETS5 Verbindung zum Gateway zeigt OK an.
    Ich mache einen Rechtsklick auf die Spannungsversorgung und sage "Programmieren (Physikalische Adresse & Applikationsprogramm).
    Die "KNX / Telegram" LED am Gateway fängt an zu blinken und ETS sagt mir ich solle die Programmiertaste drücken. Das mache ich auch.
    Daraufhin leuchtet aber die "Comm. Error" LED an der Spannungsversorgung auf und es passiert rein nichts.
    Rausbekommen habe ich, dass egal was ich ETS sage, was das Gateway auf dem Bus machen soll, sobald das Gateway Bussignale sendet leuchtet die "Comm. Error" LED.
    Ich habe auch schon probiert alles bis auf Gateway, Spannungsversorgung und den Jalousieaktor abzuklemmen, aber immer das selbe.

    Bitte helft mir. Langsam hätte ich gerne Licht ohne jedes mal an den Schaltschrank zu müssen

    Vielen Dank!
    Gruß Tobias

    #2
    Hallo Tobias,

    wie schaut das bei dir auf IP-Seite aus? Hängen da noch irgendwelche Geräte im Netz, die evtl. stören könnten? Vielleicht mal mit einer Direktverbindung PC-IPS versuchen?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Zitat von Nano90 Beitrag anzeigen
      Als erstes bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich das IP Gateway nicht programmieren konnte.
      Habe mittlerweile raus bekommen, dass ich das auch nicht kann, sondern wohl nur die Adresse ändern kann.
      - IP-Gateway mit Spannung versorgt? (Kein Netzteil in der Auflistung)
      - Adresse des IP-Gateway?
      - Warum IP-Gateway nicht programmiert?
      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

      Oliver Wetzel

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        danke für die schnellen Antworten!

        Also das Gateway ist direkt per Cat5e Kabel am IPS. Strom bekommt das IPS zur Zeit über den KNX Bus. Habe einfach vom KNX Anschluss gebrückt.
        Falls das die Probleme bereiten sollte, habe ich es nachher gelöst. Netzteil liegt zum einbau bereit.
        Das Gateway hat die IP 192.168.18.200. Habe dafür extra einen DHCP Server auf meinem Notebook installiert. Das Notebook ist im selben Netzsegment.
        Programmiert habe ich das Gateway nicht, weil es schlichtweg nicht funktioniert. Weil egal was ich per ETS machen möchte, es tut sich nix.
        Immer nur die Meldung ich solle die Programmiertaste drücken.
        Ich werde auch nachher mal ein Firmwareupdate vom IPS einspielen.

        Vielen Dank für die Hilfe schon mal. Ich werde mich dann heute Abend melden ob das Netzteil oder die Firmware abhilfe geschaffen hat.

        Gruß Tobias


        Kommentar


          #5
          Zitat von Nano90 Beitrag anzeigen
          Strom bekommt das IPS zur Zeit über den KNX Bus. Habe einfach vom KNX Anschluss gebrückt.
          na sowas aber auch
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nano90 Beitrag anzeigen
            Strom bekommt das IPS zur Zeit über den KNX Bus. Habe einfach vom KNX Anschluss gebrückt.
            Dann sollte man sich auch nicht wundern, wenn es nicht funktioniert.

            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Schande über mein Haupt, ihr habt natürlich völlig recht.

              Kaum hatte ich das Netzteil eingebaut und ein Firmwareupdate gemacht funktionierte auf einmal alles.
              Vielen Dank für die Hilfe!

              Ich bin jetzt erst mal zufrieden gestellt und muss mich mit den ganzen Parametern zurechtwurschteln

              Kommentar

              Lädt...
              X