Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung von Applikationen in gesamter Linie nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung von Applikationen in gesamter Linie nicht möglich

    Hallo Leuchte,

    hatte vielleicht schon einmal wer von auch folgendes Szenario.
    Ich habe heute bezüglich eines nachträglichen Kundenwunsches Änderungen in ein bestehendes KNX System einspielen müssen.
    Es handelt sich um nichts Außergewöhnliches, Jalousiesteuerung über BA- Taster in Kombination mit Wetterstation und Zeitfunktionen.
    Topologie: 1x Hauptlinie und 4x Unterlinie

    Es liesen sich alle Applikationsänderungen der betroffenen Geräte in drei von vier Linien problemlos einspielen.
    Programmiert wurde immer direkt aus der betroffenen Linie.

    Bei einer Linie war es nicht möglich die Applikationen einzuspielen.
    Nicht einspielen bedeutet in meinem Fall, dass wenn man beim Gerät in der Linie auf Appliakation programmieren drückt, sich kein Menü mit dem Balken öffnet,
    der den Programmierprozess anzeigt bzw. wo bei Verwendung einer falschen physikalischen Adresse normalerweise die Fehlermeldung erscheint.

    Programmiere ich jedoch von dieser Linie die Appliakation von Geräten in allen anderen Linien, funktioniert dies einwandfrei.
    Der Programmierverlaufs- Balken erscheint, Applikation wird übertragen.

    Ich habe im Anschluss um den Fehler einzugrenzen versucht einen Inselbetrieb herzustellen. Sprich in der Linie alles abgeklemmt bis auf die Spannungsversorgung und
    einen Aktor. Gleicher Fehler. Habe den Linienkoppler beidseitig weggeklemmt um ein Fehlverhalten seinerseits auszuschließen, keine Besserung. Austausch der
    Spannungsversorgung im Hinblick auf ein eventuell falsch moduliertes Signal, Fehlanzeige.

    Ich kann mir aber mit dem Diagnosetool alle Geräte in der Linie anzeigen lassen und wenn ich bei einem Gerät nicht die Applikation programmiere sondern erneut die
    Physikalische Adresse, funktioniert dies auch, der ersehnte Programmierverlaufs- Balken erscheint.
    Im Anschluss habe ich den Versuch unternommen die Adresse+Applikation in das Gerät zu spielen und siehe da, Übertragung fehlerfrei.

    Will ich jedoch nur die Applikation übertragen, kommt einfach weiterhin der Balken nicht und ich erhalte nach einiger Zeit
    ein Pop Up Fenster, dass die Programmierschnittstelle nicht gefunden werden kann.

    Die ETS4 wurde auch deinstalliert und erneut installiert um vielleicht einen Fehler mit dem Falcon Treiber ausschließen zu können.
    Alle Bemühung war jedoch vergebens.


    Möglicherweise kann mir einer von euch sagen, was ich noch unternehmen kann bzw. erkennt wer einen Fehler in meiner Vorgehensweise.

    Im Vorfeld schon recht vielen Dank

    Lg Flo


    Zuletzt geändert von sad4; 31.03.2015, 21:15.

    #2
    Hallo Flo,

    Hast du vielleicht bei dieser Linie eine linienspezifischen Busverbindung eingerichtet? Das würde zu den Symptomen passen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Um was handelt es sich bei dieser linienspezifischen Busverbindung bzw. wie richtet man diese ein?

      Gestern beim Einschlafen kam mir noch die Idee, alle Teilnehmer dieser Linie in eine neu angelegte Linie zu verschieben, die alte Linie zu löschen, dann erneut anzulegen und alle Geräte wieder zurückzuverschieben, damit die physikalischen Adressen weiterhin gleich bleiben.
      Diesen Versuch habe ich heute Vormittag unternommen und tatsächlich lies sich im Anschluss die Applikation wieder normal programmieren.

      Trotzdem hätte es mich brennend interessiert, wie dieser Fehler zu Stande kommen kann.


      Lg Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        tatsächlich, ich habe mir die alte Datenbank nocheinmal geladen.
        Bei den Einstellungen dieser Linie ist unter dem Punkt Verbdinung eine IP Schnittstelle hinterlegt.
        Alle anderen Linien, welche einwandfrei funktioniert haben, enthalten hier nichts.

        Somit hattest du mit deiner Vermutung recht. Ich kann mir zwar nicht erklären wie es hier zu einer Eintragung kam,
        dass scheint der Fehler zu sein.

        Vielen Dank nochmals...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Hast du vielleicht bei dieser Linie eine linienspezifischen Busverbindung eingerichtet? Das würde zu den Symptomen passen.
          Ich möchte hier nur noch einem zum Ausdruck bringen wie beeindruckt ich von den posts von Klaus bin. Ich lese seiner Antwort durch und die Fragen, die gestellt werden sagen mir meistens überhaupt nichts. Dann kommt Klaus, schreibt 3 Zeilen und man hat die Lösung! Dafür wirklich vielen Dank! Für mich ist das jedesmal eine Überraschung!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar

          Lädt...
          X