Hallo Leuchte,
hatte vielleicht schon einmal wer von auch folgendes Szenario.
Ich habe heute bezüglich eines nachträglichen Kundenwunsches Änderungen in ein bestehendes KNX System einspielen müssen.
Es handelt sich um nichts Außergewöhnliches, Jalousiesteuerung über BA- Taster in Kombination mit Wetterstation und Zeitfunktionen.
Topologie: 1x Hauptlinie und 4x Unterlinie
Es liesen sich alle Applikationsänderungen der betroffenen Geräte in drei von vier Linien problemlos einspielen.
Programmiert wurde immer direkt aus der betroffenen Linie.
Bei einer Linie war es nicht möglich die Applikationen einzuspielen.
Nicht einspielen bedeutet in meinem Fall, dass wenn man beim Gerät in der Linie auf Appliakation programmieren drückt, sich kein Menü mit dem Balken öffnet,
der den Programmierprozess anzeigt bzw. wo bei Verwendung einer falschen physikalischen Adresse normalerweise die Fehlermeldung erscheint.
Programmiere ich jedoch von dieser Linie die Appliakation von Geräten in allen anderen Linien, funktioniert dies einwandfrei.
Der Programmierverlaufs- Balken erscheint, Applikation wird übertragen.
Ich habe im Anschluss um den Fehler einzugrenzen versucht einen Inselbetrieb herzustellen. Sprich in der Linie alles abgeklemmt bis auf die Spannungsversorgung und
einen Aktor. Gleicher Fehler. Habe den Linienkoppler beidseitig weggeklemmt um ein Fehlverhalten seinerseits auszuschließen, keine Besserung. Austausch der
Spannungsversorgung im Hinblick auf ein eventuell falsch moduliertes Signal, Fehlanzeige.
Ich kann mir aber mit dem Diagnosetool alle Geräte in der Linie anzeigen lassen und wenn ich bei einem Gerät nicht die Applikation programmiere sondern erneut die
Physikalische Adresse, funktioniert dies auch, der ersehnte Programmierverlaufs- Balken erscheint.
Im Anschluss habe ich den Versuch unternommen die Adresse+Applikation in das Gerät zu spielen und siehe da, Übertragung fehlerfrei.
Will ich jedoch nur die Applikation übertragen, kommt einfach weiterhin der Balken nicht und ich erhalte nach einiger Zeit
ein Pop Up Fenster, dass die Programmierschnittstelle nicht gefunden werden kann.
Die ETS4 wurde auch deinstalliert und erneut installiert um vielleicht einen Fehler mit dem Falcon Treiber ausschließen zu können.
Alle Bemühung war jedoch vergebens.
Möglicherweise kann mir einer von euch sagen, was ich noch unternehmen kann bzw. erkennt wer einen Fehler in meiner Vorgehensweise.
Im Vorfeld schon recht vielen Dank
Lg Flo
hatte vielleicht schon einmal wer von auch folgendes Szenario.
Ich habe heute bezüglich eines nachträglichen Kundenwunsches Änderungen in ein bestehendes KNX System einspielen müssen.
Es handelt sich um nichts Außergewöhnliches, Jalousiesteuerung über BA- Taster in Kombination mit Wetterstation und Zeitfunktionen.
Topologie: 1x Hauptlinie und 4x Unterlinie
Es liesen sich alle Applikationsänderungen der betroffenen Geräte in drei von vier Linien problemlos einspielen.
Programmiert wurde immer direkt aus der betroffenen Linie.
Bei einer Linie war es nicht möglich die Applikationen einzuspielen.
Nicht einspielen bedeutet in meinem Fall, dass wenn man beim Gerät in der Linie auf Appliakation programmieren drückt, sich kein Menü mit dem Balken öffnet,
der den Programmierprozess anzeigt bzw. wo bei Verwendung einer falschen physikalischen Adresse normalerweise die Fehlermeldung erscheint.
Programmiere ich jedoch von dieser Linie die Appliakation von Geräten in allen anderen Linien, funktioniert dies einwandfrei.
Der Programmierverlaufs- Balken erscheint, Applikation wird übertragen.
Ich habe im Anschluss um den Fehler einzugrenzen versucht einen Inselbetrieb herzustellen. Sprich in der Linie alles abgeklemmt bis auf die Spannungsversorgung und
einen Aktor. Gleicher Fehler. Habe den Linienkoppler beidseitig weggeklemmt um ein Fehlverhalten seinerseits auszuschließen, keine Besserung. Austausch der
Spannungsversorgung im Hinblick auf ein eventuell falsch moduliertes Signal, Fehlanzeige.
Ich kann mir aber mit dem Diagnosetool alle Geräte in der Linie anzeigen lassen und wenn ich bei einem Gerät nicht die Applikation programmiere sondern erneut die
Physikalische Adresse, funktioniert dies auch, der ersehnte Programmierverlaufs- Balken erscheint.
Im Anschluss habe ich den Versuch unternommen die Adresse+Applikation in das Gerät zu spielen und siehe da, Übertragung fehlerfrei.
Will ich jedoch nur die Applikation übertragen, kommt einfach weiterhin der Balken nicht und ich erhalte nach einiger Zeit
ein Pop Up Fenster, dass die Programmierschnittstelle nicht gefunden werden kann.
Die ETS4 wurde auch deinstalliert und erneut installiert um vielleicht einen Fehler mit dem Falcon Treiber ausschließen zu können.
Alle Bemühung war jedoch vergebens.
Möglicherweise kann mir einer von euch sagen, was ich noch unternehmen kann bzw. erkennt wer einen Fehler in meiner Vorgehensweise.
Im Vorfeld schon recht vielen Dank
Lg Flo
Kommentar