Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VISU + logic engine für ein 2 WE gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VISU + logic engine für ein 2 WE gesucht

    Ich sitze gerade an der Planung von meinem 2 famlien Haus.
    Mittels KNX soll in beiden WE:
    - die Beleuchtung gesteuert werden
    - die Rollos gesteuert werde
    - die Heizung / Lüftung gesteuert werden

    Im 1 familien Haus wäre das alles kein Problem. Wenn ich in beide WE jeweils z.B. einen Homeserver installieren würde, wäre das Problem auch gelöst. Das erscheint mir nur etwas "übertrieben". Wir reden hier von ca. 14 Räumen verteil auf knapp 200m².

    Ich suche also eine "black box" die:
    - also logic engine für beide WE dient
    - die für beide WE jeweils eine unterschiedliche VISU zur verfügung stellt.
    - ggf. die Integration der Türkommunikation in die VISU ermöglicht

    Für die VISU brauchts nicht unbedingt ein fest installiertes Touchpanel; ich könnte mich auch mit einem Android Tablet gut anfreunden.
    Im Moment scheitert es daran, dass ich bis jetzt noch nichts gefunden hab, mit dem es möglich ist zwei verschiedene VISU bereitzustellen. Wer hat sowas schon mal gebaut?





    #2
    Wo ist da beim Homeserver das Problem, kannst auch 5 Visus anlegen wenn du das willst.... einfach verschiedenen Benutzer und fertig ist die sache

    Kommentar


      #3
      Die Frage ist wie weit Du die Häuser trennen möchtest.
      Sobald Du einen Server verwendest, hast Du automatisch Zugriff von einem Haus auf das andere. Trotz verschiedener Linien. Schließlich läuft's beim Server zusammen.
      Wenn das i.O. ist, dann kannst Du nehmen was Du willst, so lange es verschiedene Visus gleichzeitig kann (z.B. die CometVisu).

      Wenn beide Häuser getrennt sein sollen (was gerade bei einem Haus IMHO die Regel ist), dann darf von einem keine Handlnug in einem anderen passieren können. Dann brauchst Du dringend getrennte Logik-Engines und Visus. (Das schließt ja nicht aus, dass z.B. die Wetterstation über eine gemeinsamme Linie geteilt werden kann)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Wie weit ich das trennen soll - da bin ich selbst noch etwas unentschlossen. Die Gefahr, dass der einer Mieter das Licht vom anderen Mieter schaltet sehe ich eigentlich nicht so groß an. Ein Motorschloss o.ä. wird man nicht über KNX steuern können.

        Bei der Homeserver Variante mit den verschiedenen Benutzer bin ich irgendwie etwas skeptisch. Die Visus sollten eigentlich schon min. über unterschiedliche Ports zu erreichen sein, am besten noch über unterschiedliche lan interfaces.

        Kommentar


          #5
          Du musst Dich schon entscheiden. Wenn Du keinen Missbrauch zwischen den beiden Parteien erwartest (sicher? Was ist mit dem heranwachsenden Jugendlichem der einen Scherz machen möchte?), dann kannst Du natürlich auch den Homeserver teilen.
          Es geht hier nicht um ein Gefühl was besser ist, sondern eine saubere Analyse der Anforderungen und dann eine geeignete Umsetzung.

          (Ich würde sauber beide Systeme von einander trennen wenn es verschiedene Parteien - wie eben Mieter - betrifft. Bei einer Einlieger-Wohnung im Haus für die Oma könnte man lockerer sein)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Alternativ könntest du die Netzwerke mit VLAN trennen und durch einen Proxy nur die entsprechende Anzeige der VISU zulassen.

            Kommentar

            Lädt...
            X