Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Vorschaltgeräte schalten, Einschaltverzögerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Vorschaltgeräte schalten, Einschaltverzögerung

    Hallo zusammen,

    ich habe am Wochenende mal testweise die ersten Voltus Spotmodule mit eldoLED 720d in Betrieb genommen.
    Versorgung geht über ein QUINT-PS/1AC/24DC/10, habe ein MDT SCN-DALI64.02 im Einsatz.

    Inspiriert von diesem Beitrag von Michael habe ich dann mal versucht das EVG bei Nichtgebrauch weg zu schalten.
    Dummerweise gehen beim Einschalten dann die LEDs nicht an. Der Schaltaktor schaltet das Netzteil. Zeitgleich sendet das DALI GW den Befehl zum Andimmen der Leuchten. Genau hier scheint auch das Problem zu liegen. Ich vermute mal, dass das eldoLED noch nicht am BUS ist und dann das Telegram zum Einschalten der Leuchten verpasst.

    Ich weiß dass zum Beispiel das neuere GIRA GW eine dedizierte Funktion dafür hat und bei vorherigem Einschalten der EVGs die Telegramme verzögert absetzen kann.

    Lässt sich so etwas auch in der Kombination mit dem MDT GW umsetzen? Am liebsten wären mir hier KNX Bordmittel, ohne z.B. auf den Pi angewiesen zu sein...


    #2
    Vielleicht reicht es,wenn du mit der Rückmeldung des Aktors den Befehl an das Gateway gibst
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Bei uns machen wir das ja mit DMX. Kann sein, dass Du im Dali tatsächlich etwas verzögern musst. Kannst gerne mit unserem Klaus Nickel Kontakt aufnehmen. Vielleicht hat er einen Tipp.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        das hatte ich im Nachgang erst gelesen, dass ihr DMX einsetzt. Da alles zentral ist wäre ein Umstieg auf DMX noch möglich. Nur die Gateways sind wohl deutlich teurer.

        Ich werde es mal mit dem Gira Gateway versuchen. Damit ich zumindest eine "native" Lösung habe ohne gesonderte Logik/Server. Dali wäre schon schick da ich für den eventuellen dezentralen Betrieb überall mindestens 5xXmmm² liegen habe.

        Kommentar

        Lädt...
        X