Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungslösung für HS: Jalousie fährt nach BZyklus=0 nicht wieder hoch??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo tuxedo,
    benutze ähnlich wie du die Beschattung mit der Wetterstation, läuft soweit ganz gut.
    Auch mit dem Temperaturwert, sprich also ab wie viel Grad sie beschatten soll, bei mir größer gleich 20°C
    Wo bei ich es schon im Winter hatte, wenn die Sonne auf die Wetterstation knallt,
    das dann durch die Messabweichung, die Beschattung läuft.

    Meine Frage, nutzt du die Sperrfunktion, um die Rollläden unten zu lassen, z.B. wenn du noch Schläfst.
    Problem bei mir als Schichtgänger ist, das nach der Nachschicht der Rollladen im Schlafzimmer( Ostseitig) fährt.
    Habe die Ostseite erst mal auf >40°C gesetzt zum testen. Problem ist nur das alle anderen Räume, dann keine Beschattung haben,
    da meine Frau sie morgen´s hochfährt.
    Bzw. kann man das nicht so einstellen, das wenn der Rollladen geschlossen ist, das dann auch nichts passiert.


    Gruß
    Hans-Martin

    Kommentar


      #17
      Meine Frage, nutzt du die Sperrfunktion, um die Rollläden unten zu lassen, z.B. wenn du noch Schläfst.
      Jepp. Nutze ich. Aber nicht die Sperre/Freigabe des Bausteins, sondern die Sperre des Aktors.

      Problem bei mir als Schichtgänger ist, das nach der Nachschicht der Rollladen im Schlafzimmer( Ostseitig) fährt.
      Habe die Ostseite erst mal auf >40°C gesetzt zum testen. Problem ist nur das alle anderen Räume, dann keine Beschattung haben,
      da meine Frau sie morgen´s hochfährt.
      Bzw. kann man das nicht so einstellen, das wenn der Rollladen geschlossen ist, das dann auch nichts passiert.
      Sorry, ich kann dir nicht folgen.

      Ein Jalousie/Rolladen-Aktor kann für gewöhnlich einzelne Kanäle sperren. Damit könntest du das Schlafzimmer getrennt vom Rest des Hauses sperren.

      Gruß
      Alex

      Kommentar


        #18
        [QUOTE=tuxedo;n828386]

        Jepp. Nutze ich. Aber nicht die Sperre/Freigabe des Bausteins, sondern die Sperre des Aktors.

        Sauber. Nutze den AKU-1616-01 und werde auch dort die Sperrfunktion aktivieren, entweder über Taster oder meinen Eibport 3 als Szene.
        Nur aus Neugier, wie aktivierst du bei dir die Sperrfunktion?



        Sorry, ich kann dir nicht folgen.

        Ein Jalousie/Rollladen-Aktor kann für gewöhnlich einzelne Kanäle sperren. Damit könntest du das Schlafzimmer getrennt vom Rest des Hauses sperren.

        Hat sich von allein geklärt. Die Wetterstation gibt dem Aktor nur die Position mit, die er anfahren soll. Somit muss ich zwangsweise eine Sperre einbauen, wenn ich ein
        vorzeitiges anfahren der Beschattung verhindern möchte.


        Gruß

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hansdamp Beitrag anzeigen
          Bzw. kann man das nicht so einstellen, das wenn der Rollladen geschlossen ist, das dann auch nichts passiert.
          Ich löse es so, dass ich prüfe, ob Behang und Lamelle 100% haben. Wenn dem so ist, wird der Eingang Freigabe im Baustein Beschattung auf 0 gesetzt. Somit muss ich mich weder um Schichtzeit o.ä. kümmern, welche ich auswerten muss usw..
          Ist ja auch kein Problem. Beschattung funktioniert ja auch wenn alles zu ist .
          Wenn ich dann "aufstehe" tippe ich, wenn ich möchte, dann kurz auf den Jalousietaster und die Lamelle fährt kleiner 100% und die Freigabe wird wieder auf 1 gesetzt und die Beschattung funktioniert wieder automatisch.
          Somit funktioniert das eigentlich alles automatisch

          Gruß
          Andreas
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #20
            Hi tuxbox,

            Könntest Du mir die Logic mal posten?

            Ich such noch nach einer Lösung fürs Bad, da fahren die Jalousie abends 18 Uhr automatisch runter und morgens 9 Uhr hoch.(Zeitschaltuhr )
            Sonntags ist ab und an das Problem dass 8.58 Uhr unter Dusche stehst und um 9 Uhr fahren Jal hoch das ist blöd.
            Wie habt ihr das gelöst? Denke über Präsenzmelder nach aber wie verknüpfen?

            Kommentar


              #21
              Ist hier keiner im Stande ein wenig selbst zu denken?

              Denke über Präsenzmelder nach aber wie verknüpfen?
              Wo ist das Problem? Präsenzmelder können teilweise (die von MDT könnens auf jeden Fall) über ein separates KO die Präsenz melden (unabhängig vom Schalten des Lichtausgangs). Das setzt du als Sperre für den Kanal im Jalousie/Rolladenaktor ein. Fertig. Da brauchst du keine Logik.

              Manchmal hilft es das handbuch des Aktors wenigstens Ansatzweise zu überfliegen....

              Wenn dein PM keinen separaten Präsenzausgang hat, dann musst du dich eben an einem anderen Signal bedienen. Sperr-Taster an der Wand? Raum-Licht? Licht am Spiegelschrank? Durchflussmesser in der Warmwasserleitung der Dusche? Zweiter PM für die "belegt"-Erkennung (unabhängig vom Licht)?
              es gibt viele Möglichkeiten. Welche passt musst du selbst heraus finden oder einen SI beauftragen der das für dich heraus findet.




              P.S. Wer ist "tuxbox"?

              Kommentar


                #22
                Da brauchst nicht mal den HKLS Ausgang für, nimm die Licht GA und sperre damit den Ausgang.

                Kommentar


                  #23
                  Der Licht-Ausgang ist aber nicht immer brauchbar... Beispielsweise wenn man die Raum-Helligkeitswerte nutzt (die MDt PMs können das) um das Licht helligkeitsabhängig ein/aus zu schalten.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe die von MatthiasS beschriebene Beschattungslösung erfolgreich umgesetzt.

                    Ich würde mir allerdings wünschen, dass die Jalousien (hängen am Ausgang Twilight) etwas früher schließen. Bei dem vorgegebenen Wert von -6,5 ist es draußen schon sehr dunkel. Der Wert muss reduziert werden, damit die Jalousien eher schließen, richtig ? Besser -6,0 oder -5,5 ? Gibt es Erfahrungswerte ? Natürlich könnte ich das auch einfach testen, aber vielleicht hat sich hier ja schon jemand die Mühe gemacht ...

                    Vielen Dank
                    Matthbot

                    Kommentar


                      #25
                      Warum nicht einfach den Wert in die Visu legen und wenn es gefühlt an der Zeit ist, nach dem Wert schauen?
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo eine beschiedene Frage welche Datentypen müssen das überall sein bei den einzelnen Ein und Ausgängen?

                        Kommentar


                          #27
                          In der Regel egal. Der Datentyp muss halt so groß sein, dass die Daten reinpassen. Wenn zB der Azimuth von 0 bis 360 geht, ist 8 bit (0-255) schlecht
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Ah ja ok Danke

                            Kommentar


                              #29
                              Jetzt nochmal es ist doch ein Unterschied ob in dem Datentyp nur ein Wert drinsteht z.b 0 bis 360 oder ob es ein Stetiges Signal ist.....

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,


                                Dank diesen Beitrags habe ich das mit der Beschattung bereits so halbwegs im Griff, allerdings gibt es bei mir ein groeberes Problem und zwar ist die Positionsrueckmeldung des Behangs vom Aktor unterschiedlich zur Positionsvorgabe. Somit bekommt der Eingang des Lamellenbausteins einen anderen Wert als z.b. die vorgegeben 90% (Rueckmeldung ist 85% bei Lamellen 0% und 90% bei Lamellen 100%). Die Jalousie faehrt mit geschlossenen Lamellen runter und nachdem sich die Lamellen auf den Wert je nach Sonnestand einstellen (<100) aendert sich der Rueckmeldewert des Behangs und die Lamellennachfuehrung ist dannach inaktiv. Gibt es hierzu einen Workaround? eventuell einfach einen Multiplikator verwenden um den parametrierten Wert zu erhalten? Weiters glaube ich auch herausgefunden zu haben, dass der Sonnenstand im Lamellennachfuehrungsbaustein nicht gespeichert wird und die Nachfuehrung erst erfolgt sofern ein neuerliches Telegram eintrift, stimmt das oder habe ich da einen Fehler im System? D.h. schaltet man die Automatik ein faehrt der Behang auf die praemtrierte Position und erst wenn ein Telegram vom Baustein Sonnenstand mit der Sonnenhoehe eintrifft verstellen sich die Lamellen, it das so?

                                Verbaut habe ich einen Jal. Aktor von Gira 2161 00!

                                Wuerede mich freuen wenn mir jemand damit helfen koennte.
                                Zuletzt geändert von noiste81; 26.06.2015, 16:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X