Hallo zusammen,
ich habe meine KNX-Installation (EFH) im Wesentlichen am laufen und suche nun "meine" Visualisierung. Über Foren- und Googlesuche habe ich mich schon einigermaßen schlau gelesen, aber inzwischen sehe ich irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Vielleicht kann ein objektiver Blick aus Forumssicht wieder Licht in mein Dunkel bringen ;-)
Im Einsatz sind 4 Dimmaktoren, ein Schalt- und ein Heizungsaktor sowie eine Wetterstation, ist aus Kostengründen alles MDT geworden, ebenfalls die Glastaster. Dazu einige Präsenzmelder (PD-9). Geplant sind mittelfristig 2 Webcams für die Hausfassaden, einige Temperaturfühler für Heizung und Warmwasser sowie Feuchtesensoren (Revisionsschacht Abwasser, unter der Spüle u.ä.). Ich finde die iButtons klasse, daher habe ich dafür Wiregate im Hinterkopf. Ansonsten wäre ja Zennio eine halbwegs kostengünstige Variante. Langfristig soll evtl. eine Bewässerung mit Regensensor-/messer folgen.
Was ich will:
In der Wohnung mag ich es gern schlicht, also kein iPad oder so an der Wand. Mit gefallen z.B. die Glas-Bedienzentrale sowie die LED-Anzeige (für offene Fenster, Waschmaschine etc.) von MDT. Die passen auch gut zu den Glastastern und werden demnächst wohl bestellt.
Die Visu soll auf iPad und iPhone laufen und möglichst alle Funktionen (auch die zukünftigen) abbilden, natürlich mit Fernzugriff. Und wenn Bewegungs- und Rauchmelder bei Abwesenheit ansprechen, hätte ich gerne eine email oder SMS. Zu sehen wer vor der Tür steht, wäre auch nett. Sonos ist auch vorhanden, aber prinzipiell würde es reichen, wenn der Zugriff darauf über das gleiche Gerät wie auf die Visu erfolgt. Es kann natürlich sein, dass der Appetit beim Essen kommt: Hänge ich meinen Schlüssel (iButton) an einem schönen Tag ans Schlüsselbrett, ertönt meine Lieblingsmusik für Sonnenwetter. Aber natürlich nur, wenn meine Frau nicht auf dem Sofa schläft :-)
Logiken möchte ich soweit es geht in der KNX-Hardware abbilden, aber eine VISU bietet natürlich mehr Möglichkeiten.
In der näheren Auswahl war bislang der eibPC, der nach meinem Kenntnisstand passen sollte und preislich noch im Rahmen liegt. Das Black Design wäre für meinen Geschmack gerade noch akzeptabel, ist mir aber eigentlich zu technisch. Ich habe nun kürzlich die Optik der MDT VisuControl Easy gesehen, die mir ausnehmend gut gefällt. Dazu kommt, das ich als Nicht-Programmierer vermutlich erst diverse Lerneinheiten beim eibPC einplanen müsste, während die Einrichtung der VisuControl Easy doch eher einfach von der Hand zu gehen scheint. Natürlich mit (stark) eingeschränkten Möglichkeiten. Ich habe mal durchgezählt: mit den 50 (komplexen) bzw. 250 einfachen Funktionen komme ich wohl hin. Was aber ist mit email und Wiregate-Sensoren und Webcams? Dafür extra noch ein Wiregate anschaffen? Neben dem Kostenfaktor lässt mich auch die erforderliche Programmierkompetenz zögern. Sicherlich wird in den Foren vorbildlich unterstützt, doch scheinen die meisten recht professionell unterwegs zu sein. Ich weiss nicht, in wie weit ich dort klarkommen würde, zumal ich leider auch nicht sooo viel Zeit für mein KNX-Hobby habe. Von Plugins, die vieles vereinfachen sollen, habe ich gelesen. Aber weder im Forum noch bei Google habe ich konkrete Informationen gefunden, ob bzw. wie schnell ich mit meinen Fähigkeiten zum Ziel käme. Vor 20 Jahren habe ich im Rahmen meines Studiums ein Semester Basic gehabt, ansonsten sind einfache Unix- bzw. Linuxkenntnise vorhanden. Das wars aber auch schon.
Wie flexibel sind eigentlich CommandFusion oder CometVisu - es heißt ja immer "frei gestaltbare Visu"? Bei meinen Recherchen habe ich etwas in der Art der "aufgeräumten MDT-Optik" jedoch nicht gefunden, die Visus sehen für meinen Geschmack immer recht ähnlich aus. Aber wie gesagt, ich habe auch keine Ahnung und stelle daher diese (dummen) Fragen.
Welche Möglichkeiten gäbe es, die MDT-Visu "aufzurüsten"? In der bebilderten Preisliste wird zum Juli eine IP-Schnittstelle mit email-Versand angekündigt. Die müsste doch meine Anforderungen erfüllen. Oder gibt es am Markt vielleicht bereits ähnliche Produkte, die für mich passen würden?
Beim ProKNX (auch über ETS einzurichten) sind doch "Lieblings-Apps" integrierbar - können damit dann z.B. emails/SMS gesendet werden?
Ich habe mal einen Thread gelesen, bei dem es um den Vergleich von verschiedenen Visus ging. Die Ergebnisse sollten dann ins Lexikon. Leider kann ich weder Thread noch Lexikoneintrag finden. Ich glaube, der Threadersteller hatte sich seinerzeit für den HS entschieden - der liegt aber weit außerhalb meiner finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten.
Ich hoffe, mein Dilemma ist deutlich geworden, der Thread ist ja lang genug :-) Ich weiss, dass es bereits viele Beiträge zum Thema gibt, aber im Moment komme ich mir echt blind vor und bin für Hinweise (auch auf Links, die ich nicht (wieder-) gefunden habe) ebenso dankbar wie für Tipps und Erfahrungen von Euch.
Thorsten
ich habe meine KNX-Installation (EFH) im Wesentlichen am laufen und suche nun "meine" Visualisierung. Über Foren- und Googlesuche habe ich mich schon einigermaßen schlau gelesen, aber inzwischen sehe ich irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Vielleicht kann ein objektiver Blick aus Forumssicht wieder Licht in mein Dunkel bringen ;-)
Im Einsatz sind 4 Dimmaktoren, ein Schalt- und ein Heizungsaktor sowie eine Wetterstation, ist aus Kostengründen alles MDT geworden, ebenfalls die Glastaster. Dazu einige Präsenzmelder (PD-9). Geplant sind mittelfristig 2 Webcams für die Hausfassaden, einige Temperaturfühler für Heizung und Warmwasser sowie Feuchtesensoren (Revisionsschacht Abwasser, unter der Spüle u.ä.). Ich finde die iButtons klasse, daher habe ich dafür Wiregate im Hinterkopf. Ansonsten wäre ja Zennio eine halbwegs kostengünstige Variante. Langfristig soll evtl. eine Bewässerung mit Regensensor-/messer folgen.
Was ich will:
In der Wohnung mag ich es gern schlicht, also kein iPad oder so an der Wand. Mit gefallen z.B. die Glas-Bedienzentrale sowie die LED-Anzeige (für offene Fenster, Waschmaschine etc.) von MDT. Die passen auch gut zu den Glastastern und werden demnächst wohl bestellt.
Die Visu soll auf iPad und iPhone laufen und möglichst alle Funktionen (auch die zukünftigen) abbilden, natürlich mit Fernzugriff. Und wenn Bewegungs- und Rauchmelder bei Abwesenheit ansprechen, hätte ich gerne eine email oder SMS. Zu sehen wer vor der Tür steht, wäre auch nett. Sonos ist auch vorhanden, aber prinzipiell würde es reichen, wenn der Zugriff darauf über das gleiche Gerät wie auf die Visu erfolgt. Es kann natürlich sein, dass der Appetit beim Essen kommt: Hänge ich meinen Schlüssel (iButton) an einem schönen Tag ans Schlüsselbrett, ertönt meine Lieblingsmusik für Sonnenwetter. Aber natürlich nur, wenn meine Frau nicht auf dem Sofa schläft :-)
Logiken möchte ich soweit es geht in der KNX-Hardware abbilden, aber eine VISU bietet natürlich mehr Möglichkeiten.
In der näheren Auswahl war bislang der eibPC, der nach meinem Kenntnisstand passen sollte und preislich noch im Rahmen liegt. Das Black Design wäre für meinen Geschmack gerade noch akzeptabel, ist mir aber eigentlich zu technisch. Ich habe nun kürzlich die Optik der MDT VisuControl Easy gesehen, die mir ausnehmend gut gefällt. Dazu kommt, das ich als Nicht-Programmierer vermutlich erst diverse Lerneinheiten beim eibPC einplanen müsste, während die Einrichtung der VisuControl Easy doch eher einfach von der Hand zu gehen scheint. Natürlich mit (stark) eingeschränkten Möglichkeiten. Ich habe mal durchgezählt: mit den 50 (komplexen) bzw. 250 einfachen Funktionen komme ich wohl hin. Was aber ist mit email und Wiregate-Sensoren und Webcams? Dafür extra noch ein Wiregate anschaffen? Neben dem Kostenfaktor lässt mich auch die erforderliche Programmierkompetenz zögern. Sicherlich wird in den Foren vorbildlich unterstützt, doch scheinen die meisten recht professionell unterwegs zu sein. Ich weiss nicht, in wie weit ich dort klarkommen würde, zumal ich leider auch nicht sooo viel Zeit für mein KNX-Hobby habe. Von Plugins, die vieles vereinfachen sollen, habe ich gelesen. Aber weder im Forum noch bei Google habe ich konkrete Informationen gefunden, ob bzw. wie schnell ich mit meinen Fähigkeiten zum Ziel käme. Vor 20 Jahren habe ich im Rahmen meines Studiums ein Semester Basic gehabt, ansonsten sind einfache Unix- bzw. Linuxkenntnise vorhanden. Das wars aber auch schon.
Wie flexibel sind eigentlich CommandFusion oder CometVisu - es heißt ja immer "frei gestaltbare Visu"? Bei meinen Recherchen habe ich etwas in der Art der "aufgeräumten MDT-Optik" jedoch nicht gefunden, die Visus sehen für meinen Geschmack immer recht ähnlich aus. Aber wie gesagt, ich habe auch keine Ahnung und stelle daher diese (dummen) Fragen.
Welche Möglichkeiten gäbe es, die MDT-Visu "aufzurüsten"? In der bebilderten Preisliste wird zum Juli eine IP-Schnittstelle mit email-Versand angekündigt. Die müsste doch meine Anforderungen erfüllen. Oder gibt es am Markt vielleicht bereits ähnliche Produkte, die für mich passen würden?
Beim ProKNX (auch über ETS einzurichten) sind doch "Lieblings-Apps" integrierbar - können damit dann z.B. emails/SMS gesendet werden?
Ich habe mal einen Thread gelesen, bei dem es um den Vergleich von verschiedenen Visus ging. Die Ergebnisse sollten dann ins Lexikon. Leider kann ich weder Thread noch Lexikoneintrag finden. Ich glaube, der Threadersteller hatte sich seinerzeit für den HS entschieden - der liegt aber weit außerhalb meiner finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten.
Ich hoffe, mein Dilemma ist deutlich geworden, der Thread ist ja lang genug :-) Ich weiss, dass es bereits viele Beiträge zum Thema gibt, aber im Moment komme ich mir echt blind vor und bin für Hinweise (auch auf Links, die ich nicht (wieder-) gefunden habe) ebenso dankbar wie für Tipps und Erfahrungen von Euch.
Thorsten
Kommentar