Hallo!
Gestern wurde unser Estrich verlegt.
Nun habe ich heute die Temperatursensoren (PT1000, Klasse B) am MDT SCN-RT6AP.01 in Betrieb genommen.
Die Sensorleitungen sind durch einen Schlauch im Estrich verlegt.
Die Sensoren selbst liegen in einem am Ende platt gedrückten Kupferrohr und sind mit Schrumpfschlauch zum Schlauch abgedichtet.
Der Estrich ist ein normaler Zementestrich.
Die Sensoren hängen an Kanal 3+4 vom MDT. Restlichen Kanäle sind frei.
Leitungslänge beträgt 10m. In der Nähe ist keinerlei 230V Leitung etc.
Im Anhang einfach mal ein Diagramm über die gemessenen Temperaturen.
Die zeitlichen Abstände sind sehr kurz (siehe X-Achse), aber die Temperaturen weichen trotzdem um einige Kelvin ab.
Jemand schon mal sowas gehabt?
Gruß
Maeckes
Gestern wurde unser Estrich verlegt.
Nun habe ich heute die Temperatursensoren (PT1000, Klasse B) am MDT SCN-RT6AP.01 in Betrieb genommen.
Die Sensorleitungen sind durch einen Schlauch im Estrich verlegt.
Die Sensoren selbst liegen in einem am Ende platt gedrückten Kupferrohr und sind mit Schrumpfschlauch zum Schlauch abgedichtet.
Der Estrich ist ein normaler Zementestrich.
Die Sensoren hängen an Kanal 3+4 vom MDT. Restlichen Kanäle sind frei.
Leitungslänge beträgt 10m. In der Nähe ist keinerlei 230V Leitung etc.
Im Anhang einfach mal ein Diagramm über die gemessenen Temperaturen.
Die zeitlichen Abstände sind sehr kurz (siehe X-Achse), aber die Temperaturen weichen trotzdem um einige Kelvin ab.
Jemand schon mal sowas gehabt?
Gruß
Maeckes
Kommentar