Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Keine BUS Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Mirco,

    Buskabel an der Schnittstelle richtig angeschlossen? Vielleicht versehentlich die unverdrosselte Spannung aus dem Netzteil genommen?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #17
      Hallo Klaus
      Ich habe als Spannungsversorgung für den Bus das 24V Siemens Netzteil einer ET200S-Baugruppe genommen. Habe leider kein Netzteil zur Hand, welches 29V hergibt. Das sollte nach den EIB-Normen allerdings auch möglich sein. Mein Versuchsaufbau hat 3 mal 10cm Buskabel zwischen den Baugruppen.
      Angeschlossen sind die Adern alle richtig.

      Gruß Mirco

      Kommentar


        #18
        Versuchs mal mit KNX-Drossel oder damit

        https://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eib...ungsversorgung

        Gruß Micha

        Kommentar


          #19
          Ich habe die Spannungsversorgungsbaugruppen beim EIBMarkt schon gesehen. Wollte nur für den Versuchsaufbau keine 100,-€ - 200,-€ mehr ausgeben

          Kommentar


            #20
            Ohne Drossel geht das nicht. Ein DC-Netzteil ist für die Signale auf dem Bus ein Kurzschluss.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #21
              Wie muss ich denn diese Zusätze "mit 1 Drossel", "mit 2 Drosseln" & "mit 3 Drosseln" verstehen?
              Ich gehe doch mal davon aus, dass 1 Drossel ausreicht, oder? Will wirklich nur den Versuchsaufbau damit durchziehen. Habe gerade vom Chef grünes Licht für den Kauf eines Netzteils bekommen!

              Kommentar


                #22
                Du brauchst Pro Linie und Bereich eine Spannungsversorgung mit Drossel.. Ein Normales Netzteil geht nicht...

                Kommentar


                  #23
                  Eine von denen sollte für den Testaufbau genügen. Für den produktiven Einsatz würde ich auf jeden Fall ein Systemnetzteil verwenden

                  eibmarkt.com - Suchergebnisse

                  Gruß Micha

                  Kommentar


                    #24
                    Habe gerade mal beim EIBMarkt nach den Spannungsversorgungen geschaut. Die günstigste mit Drossel wäre diese hier.
                    Bei der ABB bin ich mir net sicher, ob es mit oder ohne Drossel ist.
                    Da wäre dann noch diese hier, weil alle übrigen haben zu lange Lieferzeiten...
                    Würde die erste ausreichen?

                    Danke schonmal für Eure Geduld mit mir ;-)

                    Kommentar


                      #25
                      Mit der Siemens kannst du einfach sehr wenige Geräte anschliessen max. 16. Kauf dir lieber eine grössere...

                      Kommentar


                        #26
                        Ich denke dann wird´s die von ABB. Damit kann ich dann auch zukünftig arbeiten, sofern da nochmal was anfallen sollte.
                        Wichtig ist, dass das Teil bis Samstag da ist. Dann kann ich Sonntag noch testen. Montag soll alles laufen :-(

                        Edit:
                        Hab´s gerade gesehen, dass die ABB auch nur 160mA kann. Dann muss ich wohl noch eine Stufe höher gehen...
                        Danke für Eure Hilfe. Ich werde berichten, ob das Problem damit behoben ist.
                        Schönen Abend noch ;-)

                        Gruß Mirco

                        Kommentar


                          #27
                          Gibt´s hier im Forum irgendwo einen Bereich, wo ich ein Tutorial oder einen Leitfaden finde, wie man solch ein Projekt optimal mit ETS4 aufzieht?
                          Bei dem Know-How, was in solchen Foren unterwegs ist, doch eigentlich sehr sinnvoll. Ich würde mir wahrscheinlich nen paar Anfängerfehler ersparen...

                          Kommentar


                            #28
                            Will Euch ja wenigstens das Feedback geben, dass Ihr natürlich Recht hattet. Habe Freitag Morgen noch eine Spannungsversorgung samt Drossel bestellt. War Samstag noch in der Packstation *DaumenhochandenEIBMarkt*
                            Gestern rasch ausprobiert und siehe da... es geht. Zumindest kann ich den Bauteilen die Adressen reinschieben. Eingängen habe ich auch schon die Applikation beigebracht. Nur beim Ausgang will das irgendwie net :-(

                            Kann mir irgendjemand mal die Produktdaten eines ABB AB/S1.1 zukommen lassen?
                            Danke schonmal

                            Kommentar


                              #29
                              Goto Lexikon,Hersteller, ABB, Direktlink zu den Produktdatenbanken oder klick auf das blaue "ABB"
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                #30
                                Danke schön für den Hinweis... Hatte dort schonmal gesucht. Allerdings erfolglos. Heute habe ich mal nach dem Produkt selbst gesucht, und schon war ich erfolgreich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X