Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT: Jalousien automatisch fahren, Sperren, letzte Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT: Jalousien automatisch fahren, Sperren, letzte Position

    Hallo,

    ich tüftel an einem Problem, für das ich mit meinen Komponenten bisher keine Lösung gefunden habe.
    Ich nutze die MDT Wetterstation, Jalousieaktoren, Schaltaktoren etc. . Für Logiken steht ein EibPort zur Verfügung.

    Folgendes habe ich erreicht:
    Abhängig von der Uhrzeit (Zeitschaltuhr im EibPort) und der Helligkeit (Schwellwert von der MDT Wetterstation) werden Jalousien am Morgen und am Abend hoch/herunter gefahren.

    Was ich noch erreichen möchte:
    Nun gibt es Situationen im Alltag, die man bei geschlossener Rollade/Jalousie erledigen möchte. Also habe ich in meinen Gira Tsstsensoren Szenen hinterlegt, die neben Licht auch Sperren für Jalousien setzen. Die gesetzten Sperren lassen dann die Jalousien herunter fahren (im Aktor hinterlegt). Beim deaktivieren der Szene und damit auch der Sperre wird die Jalousie in die vorherige Position gefahren (auch eine Einstellung am Jalousieaktor).
    Wenn es jetzt aber während gesetzter Sperre z.B. Draußen dunkel wird und die Jalousien automatisch herunter gefahren werden, merkt das meine gesperrte Jalousie nicht. Sobald die Sperre aufgehoben wird fährt diese wieder nach oben, weil das richtigerweise auch die letzte Position war. Aber das möchte ich in diesem Fall natürlich nicht. Meine Erwartung wäre dann, dass die Jalousie unten bleibt. Quasi eine Funktion wie "zuletzt empfangene Position anfahren".

    Hat jemand eine Idee, ob und wie diese Funktion realisierbar ist?

    Tausend Dank!

    #2
    Welcher Jalousieaktor wird denn verwendet?

    Mein MDT-Jalousieaktor arbeitet genau so wie du willst (bei mir wird die Sperre durch offene Fenster gesetzt und zwingt den Rolladen nach oben). Wenn die Sperre aufgehoben wird, fährt der Rolladen auf Basis des letzten empfangenen Befehls (der auch während der Sperre kommen kann) zur gewünschten Position.

    Ansonsten Logik im eibPort anlegen? eibPort merkt sich den letzten Befehl (hochfahren/runterfahren bzw. Position) und wenn die Sperre aufgehoben wird, schickt er den Befehl hinterher?
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Er hat einen MDT Jalousieaktor... mein Hager kann "Position anfahren, an der Behang sein müsste" oder so ähnlich.. aber der MDT? hm, ich habe gerade in die Applikation geschaut.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ich habe den MDT JAL-0810.01.
        Merkwürdig. Was hast du denn an deinem Aktor eingestellt? Also was soll passieren, wenn die Sperre aufgehoben wird? Ich kann da nur nach oben, nach unten, vorherige Position oder nichts auswählen.
        Hier im Forum hatte schonmal ein Anwender geschrieben, dass er genau das gewünschte Verhalten mit seinem Aktor hinbekommen hat, meldet sich aber leider auf PNs nicht. Selbst MDT hatte keine Lösung für mich und die sind sonst eigentlich immer recht kompetent.

        Kommentar


          #5
          Meines Wissens fehlt den MDT-Aktoren diese Funktion. Ich konnte sie weder im Handbuch noch in der ETS-Applikation finden. Bei Gira heißt die Funktion "Position nachgeführt" oder sowas ähnliches.

          @bluegaspode: Welchen Aktor hast du denn und wie genau hast du ihn parametriert?

          Kommentar


            #6
            Ich verwende auch den MDT-Jalousieaktor JAL0810.01.

            Im Sperrdialog ist die Option "Aktion bei Rücknahme der Sperre" auf "vorherige Position anfahren".

            Gerade noch einmal getestet:
            - Ausgangssituation: alle Jalousien unten
            - Fenster Auf => Sperre auf einem Rollo (Aktion bei Sperre=Nach Oben fahren) => fährt hoch
            - Befehl an alle Rolläden des Zimmers hochzufahren (inkl. dem gesperrten der schon längst oben ist)
            - Fenster Zu => Sperre weg => Rolle bleibt oben (=entspricht dem letzten auch während der Sperre empfangenen Befehl).

            - Fenster wieder Auf => Sperre auf Rolle gesetzt => bleibt oben
            - Senden Position = 50% (nichts passiert, Sperre ist ja noch drauf)
            - Fenster wieder Zu => Sperre auf Rollo entfernt => fährt auf 50% (=entspricht dem letzten auch während der Sperre empfangenen Befehl).

            Das Verhalten entspricht nicht dem was das Handbuch oder die Option aussagt, ist aber trotzdem das, was ich erwarte.

            Was NICHT funktioniert:
            Während der Sperre gebe ich allen Rolläden einen Fahrbefehl in eine Richtung und Stoppe sie mittendrin.
            Der Rolladen mit der Sperre fährt dann in die Endposition der letzten Richtung.

            Grüße
            Stefan

            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Hmmmm, das kling genau nach dem verhalten was ich brauche. Ich habe das bereits getestet aber es hat funktioniert.
              Ich habe es auch so (umgekehrt) parametrisiert. Bei Sperre fahren meine Rollos aber nach unten.
              Da muss ich jetzt auch nochmal testen ....

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich habe es gerade bei mir (JAL-01UP.01) ausprobiert. Der Aktor verhält sich nicht wie im Handbuch beschrieben, sondern so wie wir es wollen. :-)

                Aktion bei Sperren: nach oben fahren
                Aktion bei Entsperren: vorherige Position


                - Absolute Position auf 50% gesetzt
                . Rollo fährt auf 50%
                - Sperre aktiviert
                - Rollo fährt auf 0%
                - Absolut Position auf 100% gesetzt
                - Rollo bleibt bei 0%, Sperre ist ja noch aktiv
                - Sperre deaktiviert
                - Rollo fährt auf 100%

                Das heißt, das Handbuch ist nicht ganz korrekt und der Aktor macht das, was wir eigentlich wollen. :-)

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Hatte wad ähnliches. Wichtig dabei ist so weit wie möglich feste Werte an zu fahren. Hatte anfangs die rolladen für die nacht über den Auf/Zu Befehl. Da hat es nicht so geklappt. Wenn es nachmittags dann regnete und in der Nacht aufhört fuhren die Rollladen hoch. Nun fahre ich das über die festen Positionen. Diese machen interm einen Prozent wert. Also wenn möglich bei automatischen Funktionen auf den Fahrbefehl verzichten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von marian Beitrag anzeigen
                    Also wenn möglich bei automatischen Funktionen auf den Fahrbefehl verzichten.
                    Kann ich bestätigen. Bei aktivierter Sperre werden Auf- und Ab- Fahrbefehle nicht ausgeführt (was ja ok ist), aber auch nicht in die letzte Position übernommen. Ich hatte das Problem, dass ich über die Wetterstation bei Tagesbeginn einen Auf- und bei Nachtbeginn einen Ab- Fahrbefehl gesendet habe. Wenn wärenddessen gerade eine Windsperre aktiv war, gingen die Raffstores bei Ende der Sperre in die falsche Position.
                    Meine Lösung: Ich setze jetzt die Auf- Ab- Fahrbefehle mit dem wiregate in absolute Positionswerte um. Jetzt funktioniert das mit der "letzte Position anfahren" sehr gut. Die internen Automatikpositionen in den Jalousieaktoren hab ich nicht so richtig hinbekommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist es!
                      Habe es grade auch ausprobiert.
                      Der Aktor unterscheidet anscheine zwischen dem auf/Ab-Befehl und der absoluten Position.
                      Setze ich die Sperre und danach kommen auf/ab Befehle ignoriert der Aktor diese. Kommt aber eine absolute Position wird diese nach der Aufhebung der Sperre sauber angefahren.
                      Das soll mal einer wissen .... Danke an alle für die Unterstützung.

                      Kommentar


                        #12
                        Sollte eigentlich klar sein wenn man sich den DP anschaut.

                        Mit einem 1bit befehl kann der Aktor sich nichts merken

                        1Byte mit Prozentangabe Kann er sich schon besser merken.

                        Gruss

                        Henning
                        Viele Grüße

                        Henning

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Henning,

                          Zitat von Henk Beitrag anzeigen
                          Sollte eigentlich klar sein wenn man sich den DP anschaut.
                          Mit einem 1bit befehl kann der Aktor sich nichts merken
                          1Byte mit Prozentangabe Kann er sich schon besser merken.
                          Wenn er nicht gesperrt ist, dann berechnet er doch auch alleine aus der Fahrzeit die Position. Er könnte das im gesperrten Zustand genauso machen, nur ohne dem Rollo tatsächlich Strom zu geben, also wie bei absoluten Positionen. Beim Aufheben der Sperre würde er dann die gespeicherte Position anfahren, egal wo diese herkam.

                          Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Richtig
                            Wenn er Nicht gesperrt ist fährt er in die gewünschte Position und bekommt am Ende den Status Position als 1byte 0-100%
                            Somit kann er es speichern!
                            Wenn er einen fahr Befehl bekommt (1bit) macht er nur den Start
                            (Hat nichts mit der Fahrzeit zu tun)

                            Bei MDT funktioniert die absolute Positionen auch nur wenn einmal ne Referenzfahrt betätigt wurde!
                            Wie das bei anderen Aktoren ist keine Ahnung!
                            Ich verbaue hauptsächlich mdt und fahre Positionen Immer mit 1byte Werte an!
                            Ich bin voll zufrieden mit dem mdt Jalousie aktorik!
                            Preis Leistung 100%
                            Viele Grüße

                            Henning

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Zitat von Henk Beitrag anzeigen
                              Wenn er Nicht gesperrt ist fährt er in die gewünschte Position und bekommt am Ende den Status Position als 1byte 0-100%
                              Somit kann er es speichern!
                              Nö, er bekommt zum Starten einen 1-Bit-Befehl und zum Stoppen einen 1-Bit-Befehl. Anschließend gibt er die berechnete Position auf dem Statusobjekt als 1 Byte (0-100%) aus. Und diese Berechnung könnte er genauso machen wenn er gesperrt ist. Diese absolute Position hätte er dann gespeichert, als wie wenn ich ihn direkt mit der absoluten Position angesteuert hätte. Beim Aufheben der Sperre würde er diese Position anfahren. Woher die Position kam, also durch die ganz normale Berechnung beim Fahren oder durch einen 1-Byte-Befehl mit der gewünschten Position ist egal.

                              Grüße
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X