Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was ich noch klasse finde, jedoch nur in Matt, das Anthrazit
habe das mal bei nem Kunden mit Gira Esprit Alu kombiniert
sieht echt klasse aus aber dementsprechend teuer
was bei dem F50 halt nicht so dolle ist, wenn man ins A Programm geht, da dann wirklich nur noch die 2fach (4Tasten) Variante angenehm zu bedienen ist. 3 Fach oder sogar 4fach ist dann wirklich sehr klein geraten.
was auch noch schick ist wäre die metallvariante Dark!
Ich denke du redest vom LS990? Warum mit Gira Esprit Alu kombinieren?
Das mit dem A Programm ist ein guter Hinweis, war mir gar nicht so bewusst. Aber ich denke das ist beim Gira System 55 auch nicht besser.
bei diesem kunden hatte ich Basalte Taster verbaut
Da die Taster von Basalte dem Kunden in der grossen Ankleide zu teuer war, und ich aber einen Tempfühler im Taster brauchte, habe ich diese Variante gewählt.
Die Esprit Rahmen waren ja schon vorhanden wie die Steckdosen auch. Und diese waren von Gira in Anthrazit Matt.
Ich muss aber echt sagen, sieht echt klasse aus. und 55er Maß lässt sich ja oft kombinieren.
was bei dem F50 halt nicht so dolle ist, wenn man ins A Programm geht, da dann wirklich nur noch die 2fach (4Tasten) Variante angenehm zu bedienen ist. 3 Fach oder sogar 4fach ist dann wirklich sehr klein geraten.
Wie ist das eigentlich beim Gira Standard 55. Da gibts gar kein 2fach, sondern nur 3fach. Sind die dann besser zu bedienen?
4fach gibt es auch, braucht halt einen großen Rahmen (aber nur 1 Dose). Der 4fach mit der großen Wippe oben ist nicht verkehrt - oben das Standardlicht, leicht bedienbar, unten 3 weitere Wippen für weitere Funktionen. Damit kommen nach meiner Erfahrung auch Besucher oder Senioren problemlos zurecht.
Über alle TS3-Varianten ist man mit Gira sehr flexibel.
Ich habe mir das Jung Schalter-Programm genauer angeschaut, da das Jung F50 doch ziemlich interessant ist. Was mir aber aufgefallen ist, dass die Schalterwippen ziemlich schlecht entkrated sind. Ich habe die AS500, Acreation, CD und LS990 angeschaut, bei allen war das so. Leider überdeckt der Rahmen die Wippen-Kante auch nicht. Wie seht ihr das? Ist das eher die Ausnahme? Besonders schön finde ich das nicht.
Ich habe mir das Jung Schalter-Programm genauer angeschaut, da das Jung F50 doch ziemlich interessant ist. Was mir aber aufgefallen ist, dass die Schalterwippen ziemlich schlecht entkrated sind. Ich habe die AS500, Acreation, CD und LS990 angeschaut, bei allen war das so. Leider überdeckt der Rahmen die Wippen-Kante auch nicht. Wie seht ihr das? Ist das eher die Ausnahme? Besonders schön finde ich das nicht.
Servus,
da hast definitiv etwas falsch montiert....
Siehe Bild.
lg
norbert
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Das betrifft nicht Jung F50, sondern die normalen Wippen. Ich habe das bei AS500, Acreation, CD und LS990, wobei es bei CD und LS990 bedeutend besser ist.
Servus
Hast du die wippe vollständig aufgesteckt??? normalerweise ist das dann leicht schräg und oben bündig bei nem Taster.
Es sieht so aus, als ob die Wippe nicht vollständig aufgesetzt wäre bzw darauf gesteckt wurde.
Oder hast du ein Taster mit Mittenstellung??? Diese sollten nur bei CD und LS Programm verwendet werden. Steht aber auch im Katalog in der Beschreibung
Wir haben ebenfalls die F50 im Einsatz, da Funktionalität, Design und Preis (wenn Einsatz von TSM und TSEM) für uns gestimmt haben. Leider funktionieren die aufgesetzten Tasten unterschiedlich gut und sind teilweise entweder wackelig oder "haken" etwas. Da die Abdeckungen erst einige Tage drauf sind (vorher Baustelleneinsatz) versuche ich noch herauszufinden, ob diese nicht richtig sitzen oder die Qualität so unterschiedlich ist.
Generell sind wir mit der Jung Qualität wenig zufrieden. Um einheitlich zu bleiben haben wir uns auch für die Steckdosen von Jung entschieden. Diese wurden relativ früh eingebaut (2-3 Wochen nach dem Putz, noch vor dem Estrich). Leider sind uns 90% der Steckdosen gerostet. Der Rost hat sich teilweise bis zu 1cm in den Putz gefressen. Nach Aussage unseres Elektrikers ist ihm das mit seiner Hausmarke noch nie passiert. (Jung wurde auf unseren Wunsch hin verbaut). Alle verbauten Dosen anderer Hersteller (Netzwerk,SAT), die zum gleichen Zeitpunkt eingesetzt wurden, zeigen null Rost.
bei Abständen von bis zu 30m zwischen F50 Haupt und Erweiterungsplatine kann man sich defakto die halben KNX Nodes für Taster sparen. Da kommt man plötzlich mit der ETS Lite (20) recht weit und es könnte bzgl. Spannungsversorgung auch gerade einen Unterschied machen.
Spricht aus Eurer Sicht außer dem zusätzlichen Verbindungskabel etwas dagegen die Haupt+Erweiterungskombi im großen Stil einzusetzen?
Das funktioniert, man darf nur den Überblick nicht verlieren, sowohl bei der Installation als auch beim programmieren.
Also: gut planen und viel dokumentieren (und bei der Inbetriebnahme nicht gleich durchdrehen, wenn die LED´s ganz woanders leuchten ;-) )
...die zum gleichen Zeitpunkt eingesetzt wurden, zeigen null Rost.
Nur mal als Tipp: Teste mal bitte, ob ein Magnet an den Kommunikationsdosen haftet, die nicht gerostet sind. Ich wette mit dir, dass diese nicht gerostet sind, weil sie aus Alu sind und Alu rostet eben einfach nicht.. Das hat gar nichts mit Jung zu tun, das ist bei Gira, Busch-Jäger usw auch nicht anders.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich habe die F50 Sensoren seit einem Jahr in Gebrauch und finde sie toll. Die Tastendruck bei einem 4-fach Tastsensor sind noch ausreichend groß. De eines MDT Sensors sind um einiges kleiner. Das gute bei den F50 ist das Erweiterungsmodul. Hier kannst du einen weiteren Sensor an den Universalsensor hängen (max 20m entfernt).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar