Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenbeleuchtung vom Unterzug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Deckenbeleuchtung vom Unterzug

    Hallo, diesmal was oT:

    nachdem ich hier letztens einen Thread über die indirekte Beleuchtung einer Decke gelesen habe, schlage ich mich mit dem Gedanken herum, einen bei uns unter der Decke verbauten, 4,8 Meter langen Doppe-T-Träger als Licht indirekte Lichtquelle zu nutzen. Downlights will meine Frau nicht, weil das den Träger zu sehr betonen würde. Ich würde die Lichtquelle(n) gerne in den seitlichen Hohlräumen des Trägers unterbringen, die dann nicht aussehen wie eine Panikbeleuchtung sondern irgendwie indirekt die Decke anstrahlen.
    Habt Ihr vielleicht ein Idee oder sowas schon mal gemacht?

    Danke für Eure Ideen und Grüße
    Martin

    #2
    Möglichkeit wäre von unten eine Platte dran, die seitlich mit einer Leiste abgeschlossen wird, d.h. L-förmig (bzw. links und rechts L-förmig, da's ja bei beiden Seiten leuchten soll...). Die Leiste halt so hoch, dass man von keinem Ort im Raum mehr das Leuchtmittel sieht.

    Stelle ich mir nicht sonderlich kompliziert vor und sollte leicht seinen Zweck erfüllen
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Servus,

      ohne deine Gestaltungslaune bremsen zu wollen, stellt sich mir doch die Frage, ob es brandschutztechnische Anforderungen an die Verkleidung deines Unterzugs gibt? Hiervon könnte die weitere Gestaltung auch abhängen.

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Gestaltungslaune ist gut... Ich weiß selber nicht, ob es überhaupt eine gute Idee ist, da was draus zu machen. Wir haben aber unter der Decke selber keine Lampen, von daher würde ich gerne diese Aussparung im Träger als Deckenfluter benutzen.
        Ich habe versucht Chris' Vorschlag mal schematisch darzustellen. Bitte schaut mal drüber. Muss das rechte grüne Hochkant-Viereck überhaupt sein? Könnte ich nicht die Lampen (Halogen bzw. LED) so nach oben ausrichten, dass sie nicht sichtbar sind?
        Thema Brandschutz: Es handelt sich um einen Stahlträger, der noch unverkleidet ist. Hier müsste dann auf die Verkleidung geachtet werden bzw. könnte ich den Träger ja auch einfach nur anstreichen/lackieren. Wie ist denn die Hitzeentwicklung von LEDs bzw. NV-Halogens (DALI)?

        Danke für Eure Hilfe
        Martin
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          sowas habe ich vor jahren mal für Leuchtstofflampen realisiert!
          schönes indirektes licht! Strahl direkt die Decke an dann verteilt sich das Licht besser und du hast nciht so einzelne Lichtinseln!
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Zitat von matte Beitrag anzeigen
            Ich habe versucht Chris' Vorschlag mal schematisch darzustellen.
            Ja, so hatte ich mir das in etwa vorgestellt
            Zitat von matte Beitrag anzeigen
            Bitte schaut mal drüber. Muss das rechte grüne Hochkant-Viereck überhaupt sein? Könnte ich nicht die Lampen (Halogen bzw. LED) so nach oben ausrichten, dass sie nicht sichtbar sind?
            Müssen tut gar nichts - Deine Wohnung = Dein Design
            Sinn der Blende ist es die Lampe (Leuchtstoffröhre, LED, ...) so zu verstecken, dass man die nicht mehr sehen kann, egal wo im Raum man sich befindet.
            Zitat von matte Beitrag anzeigen
            Thema Brandschutz: Es handelt sich um einen Stahlträger, der noch unverkleidet ist. Hier müsste dann auf die Verkleidung geachtet werden bzw. könnte ich den Träger ja auch einfach nur anstreichen/lackieren. Wie ist denn die Hitzeentwicklung von LEDs bzw. NV-Halogens (DALI)?
            Brandschutz ist wichtig. Und da sollte man beim geringsten Zweifel auch lieber jemanden fragen der sich auskennt.
            Leuchtstoffröhren und LEDs würde ich (= Laie) bei offener Bauweise als harmlos ansehen.

            Als Leuchtmittel würde ich übrigens zu Leuchtstoffröhre greifen. Die dürfte wohl noch am hellsten und gleichmäßigsten zum geringsten Preis sein. Außerdem gibt es Leuchtstoffröhren auch mit sehr guter Farbwiedergabe (z.B. die 830 - oder sogar die 930 - wenn in dem Raum auch noch Halogen oder Glühlampen verbaut sind)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Mal ne doofe Frage zu den Leuchtstoffröhren, da ich diese nur als kalte Industrieleuchten kenne: Farbwiedergabe ok, kann ich die irgendwie dimmen?

              bjo: Haste vielleicht Bilder?

              Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von matte Beitrag anzeigen
                Mal ne doofe Frage zu den Leuchtstoffröhren, da ich diese nur als kalte Industrieleuchten kenne: Farbwiedergabe ok, kann ich die irgendwie dimmen?

                bjo: Haste vielleicht Bilder?

                Martin
                Leuchtstofflampen
                - dimmen mit DALI möglich
                - Farbtöne gibts viele warmweiß usw..
                - Bilder nein
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Spitze, dann sind die leuchtstofflampen gebucht.
                  Was haltet ihr von zusätzlichen LED-Stripes, um neben der Deckenflutung noch ein wenig Farbe reinzubringen? Wenn ich parallel zu den Leuchtstoffröhren eine Reihe LEDs einziehe, haben die dann genug Power für eine ausreichende farbige Ausleuchtung (auf einer Trägerbreite von 4,8 erstreckt sich die Decke 4,5 Meter bis zum anderen Ende (4m breite Schiebetür)).
                  Sollte ein passender Akzent sein, da auf der anderen Seite farbige LED-Spots als Downlights über der Schiebetür gedacht sind.

                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von matte Beitrag anzeigen
                    Leuchtstoffröhren [...] kalte Industrieleuchten
                    Leuchtstoffröhren sind extrem flexibel. Die gehen von billigstem Preis für noch ausreichendes Licht (-> kalte Industrieleuchten) bis hin zu "perfekter" Farbwiedergabe für Designstudios, ggf. gepaart mit passendem Licht für Pflanzen, etc. pp.

                    Typisch ist die "Farb"angebe in drei Ziffern, wie z.B. 830.
                    Die erste Ziffer bedeutet die Farbwiedergabequalität. 8 bedeutet Ra > 80 (ein Ra von 100 ist perfekte Farbwiedergabe, das wird z.B. von Sonnenlicht erfüllt).
                    Die beiden anderen Ziffern bedeuten die Farbtemperatur. 30 = 3000 Kelvin. (Halogen hat je nach Quelle 2700 K bis 3000 K). "Normtageslicht" hat übrigens typisch 6500 K...

                    Lies evtl. auch mal die Infos auf der Osram-Seite durch. Da stehen einige Infos.

                    Ach ja, wie oben schon geschrieben, Leuchtstoffröhren lassen sich dimmen. Am einfachsten per DALI, aber auch 1..10V sind üblich.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von matte Beitrag anzeigen
                      Was haltet ihr von zusätzlichen LED-Stripes, um neben der Deckenflutung noch ein wenig Farbe reinzubringen?
                      Vermutlich werden die nicht gegen die Leuchtstoffröhre "anstinken" können. Das macht aber nichts, wenn's hell sein soll dimmst Du einfach die Leuchtstoffröhren auf und wenn gemütlich und bunt sein soll die LEDs...

                      Wenn DALI oben liegt hast Du alle Möglichkeiten, ggf. auch die LEDs aufzudoppeln.

                      Wichtig: eine verdopplung(!) der LEDs ist nur eine Stufe heller (das Auge sieht logarithmisch)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Schon richtig, die Stripes sollen auch gar nicht gegen die Röhren anstinken, die sollen nur zum Einsatz kommen, wenn die Röhren nicht fluten.
                        Ok, dann Leuchtstoffröhren. Wieder ein Thema mehr zum Einlesen

                        Wenn ich auf der einen Seite der Decke LED Stripes und auf der anderen Seite LED-Spots plane, wie kann ich sicherstellen, dass die Stripes das gleiche Blau oder das gleiche Grün etc. wie die Spots liefern?

                        Vielleicht mach ich dann aber über der Schiebetüre auch die Stripes und Röhren, da waren vorher auch die klassischen Neonröhren drin...

                        Was meint ihr?

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry das ich mit hier einklinke. Ich habe noch ne Frage bezüglich der Leuchtstoffröhren. Denke die Fragestellung könnte auch für den Thread-Ersteller von Bedeutung sein.

                          Angenommen der Träger ist 3m lang. Wie viele Röhren müssen dann auf dem Träger montiert werden um ein homogenes Licht zu werfen? Röhren gibt es ja nur in festen Größen. Wie groß darf/muss der Abstand zwischen den einzelnen Röhren sein.

                          Grüße,
                          David

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von matte Beitrag anzeigen
                            Wenn ich auf der einen Seite der Decke LED Stripes und auf der anderen Seite LED-Spots plane, wie kann ich sicherstellen, dass die Stripes das gleiche Blau oder das gleiche Grün etc. wie die Spots liefern?
                            Wenn Du's perfekt haben möchtest, dann kannst Das Vorgehen von https://knx-user-forum.de/sonstiges-...-rgb-leds.html nutzen... (Beim Farb-Kalibieren geht es, wie der Name schon sagt, um das Kalibrieren der Farben. Ein Abgleich auf Farbtemperatur wie dort beschrieben ist da eher die Ausnahme...)
                            Zitat von DK178 Beitrag anzeigen
                            Angenommen der Träger ist 3m lang. Wie viele Röhren müssen dann auf dem Träger montiert werden um ein homogenes Licht zu werfen? Röhren gibt es ja nur in festen Größen. Wie groß darf/muss der Abstand zwischen den einzelnen Röhren sein.
                            Der Abstand sollte so gering wie möglich sein. Optimal wären daher wohl zwei Reihen, die um eine halbe Lampe versetzt montiert sind.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DK178 Beitrag anzeigen
                              Sorry das ich mit hier einklinke. Ich habe noch ne Frage bezüglich der Leuchtstoffröhren. Denke die Fragestellung könnte auch für den Thread-Ersteller von Bedeutung sein.
                              Da hat der Beitragsersteller mir doch glatt die Schreibarbeit abgenommen.

                              Danke Chris für die Antwort. Wenn zweireihig, dann wird es schon ganz schön eng in dem Träger... Mein Traum wäre ja, das dann auch noch so zu verkleiden, dass es neben der verputzten Wand auf den ersten Blick wenigsterns gar nicht auffällt und dann trotzdem eine fast 5m fast Deckenleuchte gibt. Das wär der Hammer.

                              Gruß
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X