Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenbeleuchtung vom Unterzug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Noch ne Frage zum dimmen:

    Zitat: "am einfachsten per DALI".

    Ist es wirklich einfacher und günstiger als 1-10V?
    Neben KNX muss ich ja quasi noch den DALI-Bus administrieren. Muss das sein, gerade im EFH? Welchen Vorteil habe ich denn?

    Bei DALI ist immer die Leuchte selber noch aktiv und verbraucht Strom. Bei der 10V-Lösung eben nicht.

    Wenn ich richtig sehe, können die meisten Dimmaktoren doch mittlerweile ausnahmslos auch 0-10V (Halogen) und 1-10V (Leuchtstoffröhre).

    Okay, die Rückmeldung, ob eine Leuchte defekt ist, ist bei DALI besser, aber das wars dann wohl schon, oder?
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    Kommentar


      #17
      Naja bei Dali kommen alle Leuchten an ein Kabel, bei 0-10V bist Du von Deinen verkabelten Leuchtengruppen abhängig, oder Du ziehst wieder jede Leuchte in den Verteiler. Bei Dali kann ich mir jede Szene unabhängig von der Verkablung einrichten. Ausserdem sind die 0-10 Steuergeräte bei mehreren Gruppen nicht nur platzintensiv. sondern auch teuer. Ausserdem ist bei Dali nichts zu "Administrieren", einmal am Anfang jeder Leuchte eine Dali Adresse zuweisen und der Rest geht über die ETS, genauso wie 0-10V

      PS 0-10V ist eher ein Auslaufmodell. Geräte die sowas unterstützen werden schon wieder rar.

      Kommentar


        #18
        LED-Stripes hinter Plexiglas

        Hallo,

        ich habe erst vor kurzem LED-Stripes in Warmweiß von unten auf verkleideten Holzbalken montiert. Die Stripes haben 7 W je Meter und einen Abstrahlwinkel von 120 Grad. Montagehöhe ca. 2,7 m. Aufgeteilt auf drei Teilstücke unter zwei parallelen Längsträgern, unterbrochen durch jeweils 2 Stützen.
        Beleuchtet wird eine Gaststube von ca. 15 x 8 m. Unter den Stripes sitzt noch eine mattierte Plexiglasabdeckung für ein homogenes Licht. Der lichtstreifen wirkt gleichmäßiger, als mit Leuchtstofflampen, bei denen ein so gleimäßiger eindruck auf die Länge nicht möglich wäre. Auch wegen der Abwärme haben wir uns gegen Leuchtstofflampen entschieden.
        Die zusätzlichen Hochvolt Einbaustrahler sind dort für die Grundbeleuchtung nicht erforderlich.

        Ich war selbst überrascht, wie hell die LED-Stripes machen.

        Und ein zusätzlicher Stripe mit RGB-LEDs erlaubt natürlich beliebige Farbakzente zu setzen.

        Ich kann LEDs nur empfehlen. Und mit seitlichen Plexiglasabdeckungen sammelt sich auch kein Staub, und Spinnen können sich auch nicht so leicht einnisten.

        Das wäre mein Vorschlag bei dem Träger als Unterzug.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar

        Lädt...
        X