Noch ne Frage zum dimmen:
Zitat: "am einfachsten per DALI".
Ist es wirklich einfacher und günstiger als 1-10V?
Neben KNX muss ich ja quasi noch den DALI-Bus administrieren. Muss das sein, gerade im EFH? Welchen Vorteil habe ich denn?
Bei DALI ist immer die Leuchte selber noch aktiv und verbraucht Strom. Bei der 10V-Lösung eben nicht.
Wenn ich richtig sehe, können die meisten Dimmaktoren doch mittlerweile ausnahmslos auch 0-10V (Halogen) und 1-10V (Leuchtstoffröhre).
Okay, die Rückmeldung, ob eine Leuchte defekt ist, ist bei DALI besser, aber das wars dann wohl schon, oder?
Zitat: "am einfachsten per DALI".
Ist es wirklich einfacher und günstiger als 1-10V?
Neben KNX muss ich ja quasi noch den DALI-Bus administrieren. Muss das sein, gerade im EFH? Welchen Vorteil habe ich denn?
Bei DALI ist immer die Leuchte selber noch aktiv und verbraucht Strom. Bei der 10V-Lösung eben nicht.
Wenn ich richtig sehe, können die meisten Dimmaktoren doch mittlerweile ausnahmslos auch 0-10V (Halogen) und 1-10V (Leuchtstoffröhre).
Okay, die Rückmeldung, ob eine Leuchte defekt ist, ist bei DALI besser, aber das wars dann wohl schon, oder?
Kommentar