Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner A3-B2 Probleme beim parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Elsner A3-B2 Probleme beim parametrieren

    Hallo,

    ich hatte schon mal im anderen Thema geschrieben, vermute aber da ist es untergegangen.

    Mittlerweile ist das A3-B2 auf dem Bus. Habe allerdings noch Probleme mit dem parametrieren.

    1) Die Stopp-Funktion funktioniert nicht. Habe das A3-B2 auf den Standardwerten gelassen. "definiert Auf/Zu/Stopp".
    Habe eine GA für AUF/ZU, sowie eine fürs Lüften. Verbunden ist das mit dem TS2+.
    Die Taste 5 und 6 sind als Schalten/Tasten eingestellt, die Taste 5 sendet beim Drücken EIN, die Taste 6 sendet AUS.

    Wenn ich nun das Tor auf- oder zumache und ich drücke die jeweils andere Taste, stoppt es nicht sondern fährt in die Gegenrichtung! Drücke ich die gleiche Taste nochmals passiert gar nichts.

    2) Die Werte der Eingänge sind vertauscht. Auch hier sind die Standardwerte drin.
    Hier habe ich zwei GAs, eine für Status AUF, eine für Status ZU.
    Das Tor ist im Moment nachweislich geschlossen und wenn ich den Status abfrage, bekomme ich auf AUF eine 1 und ZU eine 0
    Ich könnte ja einfach die Beschriftung vertauschen, aber wenn ich mir die Beschreibungen ansehe, sollte Eingang 1 geöffnet sein und Eingang 2 geschlossen.


    Verdrahtet ist das A3-B2 schon korrekt. Was habe ich da wohl falsch eingestellt?

    Vielen Dank und

    VG!





    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.

    #2
    Ich habe nochmals alles überprüft, und mir für mich sieht das alles i.O. aus.
    Die Kombination UAP1 und A3-B2 ist doch schon von mehreren hier im Forum erfolgreich eingesetzt. Vielleicht könnte mir jemand von denjenigen welchen Bildschirmphotos von den Einstellungen in der ETS machen.

    VG!

    Kommentar


      #3
      Hi,
      was noch nicht klar ist: Durch welche Information kann denn das Tor gestoppt werden? Die Taste 4 des TS2+ steuert den dritten Ausgang an, ist der auch mit dem Antrieb verbunden und würde dieser die Bewegung anhalten?
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        Die Taste 4 für ist auch verbunden und fährt auf die Lüftungsposition. Das funktioniert so weit. Allerdings habe habe ich die noch nicht zum STOPPen hergenommen.

        Was ich noch festgestellt habe ist, dass alles irgendwie vertauscht ist.
        Taste 5 ist auf EIN (1), Taste 6 auf AUS (0) parametriert.
        Obwohl die Taste 6 auf AUS parametriert ist, faehrt damit dasTor hoch und mit der Taste 5 (EIN) runter.

        Stopppen laesst sich das Tor nur in der Auffahrt, wenn ich auf auf Taste 5 (EIN) druecke, druecke ich Taste 6 (AUS) passiert gar nichts.
        Druecke ich in der Abfahrtdie Taste 6 (AUS) faehrt das Tor wieder hoch, wird die Taste 5 (EIN) gedrueckt passiert gar nichts.

        An der UAP1 leuchtet die LED 01 wenn das Tor ZU ist, die LED 02 wenn das TOR auf ist, die LED03 wenn es faehrt.
        Das koennte darauf hindeuten, dass die UAP1 die Ursache ist. Gibt es ​eine Moeglichkeit, die irgendwie zurueck zu setzen?

        Wie gesagt, ich koennte das auch alles anders herum parametrieren, aber das erklaert ja nicht das Problem.

        VG!

        Kommentar


          #5
          Habe dieses Dokument zur UAP1 gefunden.
          http://www.hoermann.at/fileadmin/dok...atine_UAP1.pdf
          Welche Art Tor hast du denn im Einsatz?
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Ja, das habe ich auch. Ich habe einen Supramatic-E und die Anschluesse sind wie im Dokument oder im wie auch anderen Thema beschrieben gemacht.
            https://knx-user-forum.de/forum/öffen...640#post608640
            Zuletzt geändert von nobillings; 28.04.2015, 15:08.

            Kommentar


              #7
              Das Thema interessiert mich sehr, da ich auch kurz vor der Anschaffung beider Add-Ons für den Supramatic 3 bin.

              Habe ich es richtig verstanden, dass man schon mit der UAP1 den Torstatus (offen/geschlossen) abfragen könnte? Auch ohne A3-B2? Ich weiß schon, dass es dann noch einiges an Aufwand bedürfte, das auf den Bus zu bekommen ohne A3-B2, aber ich wollte es nur mal wissen.

              Grüße

              Michael

              Kommentar


                #8
                Du brauchst halt dafür Binäreingange. Und musst dafür dann evtl. eine Leitung zur UV oder HV ziehen, wenn du kein UP-Binäreingang in der Nähe des Antriebs installierst.
                Ich hab mich für die A3-B2 entschieden, weil die schön ins UAP-Gehäuse passt.

                VG!!

                Kommentar


                  #9
                  Hab mal das A3-B2 von der UAP1 abgeklemmt. Das Tor fährt korrekt beim Brücken der Kontakte, so wie es soll. Die LEDs passen dann auch.

                  Einen Dreher gab's hier:
                  Code:
                  A3-B2          Kabelfarbe    UAP1                   Funktion
                  ---------------------------------------------------------------------------
                  Eingang 1    schwarz        Ausgang 01.05
                  Eingang 1    weiss          Ausgang 01.08    geöffnet
                  Eingang 2    gelb           Ausgang 02.05
                  Eingang 2    lila           Ausgang 02.08    geschlossen
                  Im Handbuch von Elsner sind die Eingänge andersrum. Damit habe ich nun den Status korrekt.

                  Der Techniker von Hörmann meinte es _könnte_ sein, dass an den Lins vertauscht sind. Ist halt ganz unwarscheinlich.
                  Ganz pragmatisch habe ich nun die Ausgänge 1+2 des A3-B2 vertauscht.
                  Jetzt läuft's so wie es soll.

                  VG!
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  Zuletzt geändert von nobillings; 28.04.2015, 21:15.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    als was habt ihr den A3-B2 eingestellt? Als Auf/Zu/Stopp oder als Impuls?
                    Ich had den mal mit Impuls und lässt sich auf Auf und Zu machen. Nur Stoppen kann ich es nicht.

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab als "definiert Auf/Zu/Stopp" eingestellt. Wenn dann beim Hochfahren auf ZU gedrückt wird hält das Tor an. Wenn beim Zufahren auf AUF gedrückt wird fährt das Tor wieder hoch.

                      VG!

                      Kommentar


                        #12
                        Wie hast du die 8 Adern verkabelt?
                        Hast du davon eventuell ein Bild?

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du das Tor Hochfährst und ZU drückst, kannst du das Tor dann wieder Hochfahren wenn es stehen geblieben ist? Oder musst du es erst wieder Zufahren?

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir ist es so verkabelt:

                            Code:
                            [FONT=courier new]8-adrige Kabelpeitsche vom A3-B2 für Ausgänge (Impuls 1s)  A3-B2        
                            
                            Kabelfarbe   UAP1         Funktion
                            ---------------------------------------------------------------------------
                            Ausgang 1    schwarz      Eingang 15    schliessen
                            Ausgang 1    weiss        Eingang 20    
                            unbelegt     schwarz
                            Ausgang 2    gelb         Eingang 17    öffnen
                            Ausgang 2    schwarz      Eingang 20    
                            unbelegt     lila
                            Ausgang 3    schwarz      Eingang 23    lüften
                            Ausgang 3    blau         Eingang 20 [/FONT]
                            Bild ist schlecht, da schon zu und an eine Schraube komme ich so schlecht dran, weil die Dose nicht genug versetzt zum Motor montiert ist (Montagefehler vom Heimwerker )

                            VG!


                            Edith: wenn das Tor gestoppt ist kann ich es dann in eine beliebige Richtung verfahren.
                            Zuletzt geändert von nobillings; 01.05.2015, 20:12.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                              Ich hab als "definiert Auf/Zu/Stopp" eingestellt. Wenn dann beim Hochfahren auf ZU gedrückt wird hält das Tor an. Wenn beim Zufahren auf AUF gedrückt wird fährt das Tor wieder hoch.

                              VG!
                              Bei mir ist es genauso.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X