Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner A3-B2 Probleme beim parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Skynet74,

    kann dann das Elsner-Modul alles, was ich in Post #26 geschrieben habe? Oder kann ich mit den Relais-Ausgängen und Binär-Eingängen dasselbe erreichen?

    Kann also das Signal "Tor auf" mehrfach gesendet werden? Läuft dann das Tor auch ruckfrei hoch? Oder stoppt es bei jedem zweiten Befehl?

    Die selbe Frage für "Tor runter" (gesetzt den Fall, es gibt keine Hindernisse und keine Lichtschranken-Probleme...)?

    Was ist mit Stopp? Kann man das auch mehrfach senden, und es wird immer sicher gestoppt?

    Liebe Grüße

    Björn

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      kann denn ein Elsner-Modul-Besitzer bestätigen, daß die in Post #31 gefragten Punkte von Elsner besser gelöst werden als von einem einfachen Binär-Aus- und Eingangs-Set? Kann also das Signal "Tor auf" mehrfach gesendet werden? Läuft dann das Tor auch ruckfrei hoch? Oder stoppt es bei jedem zweiten Befehl?

      Viele Grüße

      Björn

      Kommentar


        #33
        Nabend Björn,

        also bei meinen Hörmann-Antrieben (mit UAP1) klappt es mit dem KNX A3B2 ruckfrei, da stoppt auch beim Doppelklick nichts.

        Apropos Stopp, damit lässt sich in jeder Position der Antrieb (ggf. mehrfach stoppen). Es ist allerdings nur ein Stop-Impuls, der für meinen Anwendungsfall (Hörmann-Antriebe mit automatischem Zulauf) nur bedingt geeignet ist - für die Stop-Funktion habe ich daher einen normalen Schaltaktor genommen und trenne einfach bei Bedarf dauerhaft den Kontakt (12/13).

        Gruß
        Jens

        Kommentar


          #34
          Hallo Jens,

          vielen Dank für die Info.


          Ich frag es noch mal konkreter:
          Was passiert, wenn das Tor grad hoch läuft und während der Fahrt eine "1" auf "Tor ab" gesendet wird? Was passiert, wenn noch mehr "1" kommen?

          Was passiert, wenn das Tor grad runter läuft und während der Fahrt eine "1" auf "Tor auf" gesendet wird? Was passiert, wenn noch mehr "1" kommen?


          Bekomme ich die Informationen "Vorlaufzeit für Zulauf (da blinkt meistens die Lampe im Antrieb)", "Tor läuft auf", "Tor läuft zu", "Tor Endanschlag oben", "Tor Endanschlag unten" zuverlässig auf den Bus?


          Liebe Grüße

          Björn

          Kommentar


            #35
            Puuh, bei der entgegengesetzten Ansteuerung bin ich mir nicht sicher (teste ich heute Abend) - die anderen Fragen sind mir zu konkret bzw. habe ich mich bisher auch mangels Bedarf nur mit der reinen Fahrt-Ansteuerung (und dem Status Tor zu) beschäftigt.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigen
              Was passiert, wenn das Tor grad hoch läuft und während der Fahrt eine "1" auf "Tor ab" gesendet wird? Was passiert, wenn noch mehr "1" kommen?
              Bei der ersten "1" auf Tor ab stoppt die Fahrt, bei der nächsten "1" auf Tor ab schließt das Tor (ggf. erst nach Vorwanrzeit entsprechend der Hörmann-Einstellungen), weitere "1" auf Tor ab bleiben ohne Reaktion.

              Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigen
              Was passiert, wenn das Tor grad runter läuft und während der Fahrt eine "1" auf "Tor auf" gesendet wird? Was passiert, wenn noch mehr "1" kommen?
              Bei der ersten "1" auf Tor auf wird die Fahrt direkt umgekehrt und das Tor öffnet sich, weitere "1" auf Tor auf bleiben ohne Reaktion.

              Kommentar


                #37
                Ich habe das Modul so verkabelt, wie hier beschrieben, aber was passiert bei euch, wenn der Strom mal weg war? Bei mir geht das Tor auf Lüftungsstellung, sobald wieder Strom da ist. Kann man das dem Modul abgewöhnen?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ITSHREK Beitrag anzeigen
                  Ich habe das Modul so verkabelt, wie hier beschrieben, aber was passiert bei euch, wenn der Strom mal weg war? Bei mir geht das Tor auf Lüftungsstellung, sobald wieder Strom da ist. Kann man das dem Modul abgewöhnen?
                  Welcher Strom? Also den Bus hatte ich gerade mehrfach aus und nach Einschalten haben sich die Tore nicht bewegt.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich denke er meint den Strom zum Motor.
                    Hab ich noch nicht gehabt oder getestet.

                    VG!

                    Kommentar


                      #40
                      neci sowas hatte ich auch, das war irgend eine Einstellung in der ETS evtl bei torantrieb> ausgang 3 relaiskontakt> schliesser statt oeffner?

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        mich würde interssieren wie Ihr das Modul mit Funk gekoppelt habt?

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #42
                          Ich meinte, wenn der Bus wieder Strom hat. Unabhängig, ob ich nur den Busstrom aus- und wieder einschalte oder den FI für alles.
                          Ausgang 3 steht auf "Öffner". Werde ich mal am WE mit "Schliesser" testen.
                          Zuletzt geändert von neci; 22.04.2016, 10:18.

                          Kommentar


                            #43
                            hallo.will grad mein a3-b2 in verbindung mit dem uap1 parametrisieren. Irgendwie funktioniert bei mir der stopp nicht.hab leider mit der suche bisher nichts gefunden, aber gibt es einen screenshot mit den richtigen parametern und beschrifteten GAs?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                              Irgendwie funktioniert bei mir der stopp nicht

                              Hallo,

                              willst du mit Stop den Torlauf nur kurz stoppen oder den Antrieb komplett deaktivieren? Mit dem A3B2 kann man nämlich nur kurz den Torlauf unterbrechen und leider nicht den Antrieb ausschalten (dafür ggf. einen gesonderten Schaltaktor verwenden...) - hast du die Drahtbrücke der Kontakte 12/13 im UAP1 entfernt und mit dem 3. Ausgang der A3B2-Platine verbunden?

                              Gruß
                              Jens

                              Kommentar


                                #45
                                Nein hab ich nicht gemacht. Das heißt der a3-b2 reicht mir gar nicht aus wenn ich die Lüftungsposition verwenden will und das Tor an einer gewissen Stelle stoppen will?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X