Da ich gerade dabei bin ein Haus aus den 60er kernzusanieren habe ich mich mit den Fördermöglichkeiten der KfW beschäftigt. Dort findet man z.B. beim Programm 151 (energetische Sanierung) in der Liste der förderfähigen Maßnahmen folgende: - Nutzerinterface und Smart Metering-Systeme für Wärme, auch als Multi-Sparten-Systeme inklusive Strom, Gas und Wasser
- E inbau von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, notwendige Elektroarbeiten
- Einbau sowie Ersatz von zur Heizungsanlage zugehöriger Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und Nutzerinterface
Und beim Programm 159 (altersgerechter Umbau)
- (Bild)-Gegensprechanlagen
- Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit, Orientierung und Kommunikation
- Einbau von Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
- Sicherheit und Gefahrenabwehr, z. B. baugebundene Rauch-,Brand-, Wasser-, Einbruchs- und Überfallmeldung insbesondere mit den Komponenten Kamerasysteme, Panikschalter, Geräteabschaltung, präsenzabhängige Zentralschaltung definierter Geräte bzw. Steckdosen, Personenerkennung an Haus- und
- Wohnungstüren, intelligente Türschlösser mit personalisierten Zutrittsrechten.
- Not-, Ruf- und Unterstützungssysteme, z. B. baugebundene Not und; Rufsysteme, Sturz- und Bewegungsmelder, Anwesenheits und, erweiterte Präsenzmelder.
- Gebäudeausrüstung mit vernetzter Gebäudesystemtechnik
So wie ich das verstehe, könnte man doch dadurch einen Großteil der KNX-Technik fördern lassen. Habt Ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Was wird anerkannt usw.
Gruß,
Alex
- E inbau von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, notwendige Elektroarbeiten
- Einbau sowie Ersatz von zur Heizungsanlage zugehöriger Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und Nutzerinterface
Und beim Programm 159 (altersgerechter Umbau)
- (Bild)-Gegensprechanlagen
- Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit, Orientierung und Kommunikation
- Einbau von Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
- Sicherheit und Gefahrenabwehr, z. B. baugebundene Rauch-,Brand-, Wasser-, Einbruchs- und Überfallmeldung insbesondere mit den Komponenten Kamerasysteme, Panikschalter, Geräteabschaltung, präsenzabhängige Zentralschaltung definierter Geräte bzw. Steckdosen, Personenerkennung an Haus- und
- Wohnungstüren, intelligente Türschlösser mit personalisierten Zutrittsrechten.
- Not-, Ruf- und Unterstützungssysteme, z. B. baugebundene Not und; Rufsysteme, Sturz- und Bewegungsmelder, Anwesenheits und, erweiterte Präsenzmelder.
- Gebäudeausrüstung mit vernetzter Gebäudesystemtechnik
So wie ich das verstehe, könnte man doch dadurch einen Großteil der KNX-Technik fördern lassen. Habt Ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Was wird anerkannt usw.
Gruß,
Alex
Kommentar