Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Muldtimedia-Gateway vs. KNX-RIO-1 zur Ansteuerung eines Russounds?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
    Natürlich nicht, aber die haben dafür eine direkte Busklemme und stellen damit die Grundfunktionalität sicher, ohne daß ich dem eingebauten, simplen Microcontroller noch einen externen Server wie das KNX-RIO beistellen muß.
    Hhm, der KNX-RIO ist ein KNX-Gerät und kein externer Server....oder ist für Dich ein Binäreingang auch ein externer Server (da er ja nicht-KNX-Signale aufnimmt und auf KNX umsetzt genau wie ein KNX-RIO)?

    Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
    Klar. Aber danach noch ein weiteres Gerät zwischenzusetzen, um die Befehle per Ethernet zu schicken ist technisch gesehen keine Vereinfachung, da die üblichen Logikengines sowieso direkt Ethernet-Anschluss haben.
    Zone Bad einschalten liegt auf dem Taster im Bad - wenn Dein Server mal down ist, passiert da gar nichts. Mit nem KNX-RIO ist die Grundfunktionalität (Deine Worte!) weiterhin gegeben!

    Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
    Dazu eine Frage: dir ist schon klar, das KNX-RIO über Ethernet funktioniert? Wenn du bislang über Moxa gegangen bist, dann vermute ich mal, daß dein Vestärker noch kein Ethernet hat, oder?
    Klar, bin ja des Lesens mächtig ;-)

    Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
    Wenn Gira keinen groben Fehler gemacht hat (d.h. eine unzulängliche Architektur der Python-Einbindung) und du den Logikbaustein im Quellcode hast, klingt das nach einem lösbaren Problem.
    Hhm, das dachte ich ja auch.... aber wenn Du auf einer Messe nacheinander dem Geschäftsführer, dem Produktmanager und dem Entwicklungschef von Dacom begegnest und die sofort Dein Problem im Detail kennen, wenn sie Deinen Namen sehen, dann sollte das Thema hoch genug aufgehängt sein - Zitat "Chefsache"! Leider hat man auch dort die Ursache nicht finden können!

    Und sorry: "Selbermachen" - hier geht es darum, dass ein Russound in eine KNX-Installation einzubinden ist ohne tiefgehende Programmierkenntnisse über verschiedene Python-Versionen (HS), Perlscripte o.ä..... ob ich jetzt auf das Wohlwollen einer OpenSource-Gemeinde (wieviele betreiben da einen Russound in dem Kontext?) oder den Produktsupport eines Herstellers angewiesen bin - da ist letzteres sicherlich der bessere Weg.

    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Hhm, der KNX-RIO ist ein KNX-Gerät und kein externer Server....oder ist für Dich ein Binäreingang auch ein externer Server (da er ja nicht-KNX-Signale aufnimmt und auf KNX umsetzt genau wie ein KNX-RIO)?
      Ist ein Moxa Device Server ein Server? Das ist ungefähr die selbe Komplexitätsklasse. Falls der KNX-RIO nur zwischen Telegrammen und Ethernetpakten umsetzt, ist er vergleichbar und hat vermutlich kein Betriebssystem, funktioniert aber im Prinzip auf die selbe Art und Weise wie Homeserver und Co.. Mehr lässt sich dazu nicht sagen, da bislang kaum Infos vorliegen.


      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Zone Bad einschalten liegt auf dem Taster im Bad - wenn Dein Server mal down ist, passiert da gar nichts. Mit nem KNX-RIO ist die Grundfunktionalität (Deine Worte!) weiterhin gegeben!
      Da bestehen noch mehr Abhängigkeiten. Z.B. geht nichts ohne Ethernetverbindung.
      Abgesehen davon gehört die Beschallung nicht eben zu den lebensnotwendigen Grundfunktionen. Wenn ich die Tasten z.B. für den früher beschriebenen Automatikmodus mit Serverunterstützung parametriert habe, dann ist die Grundfunktion auch mit einem zusätzlichen KNX-RIO weg. Einen Notfall-RUSSOUND-Grundfunktionstaster hätte ich jedenfalls eher nicht vorgesehen.

      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Hhm, das dachte ich ja auch.... aber wenn Du auf einer Messe nacheinander dem Geschäftsführer, dem Produktmanager und dem Entwicklungschef von Dacom begegnest und die sofort Dein Problem im Detail kennen, wenn sie Deinen Namen sehen, dann sollte das Thema hoch genug aufgehängt sein - Zitat "Chefsache"! Leider hat man auch dort die Ursache nicht finden können!
      Ich kenne die Spezifikation des Homservers nicht. Wenn da drin steht, daß man Dritt- oder Benutzersoftware integrieren kann, die KNX-Telegramme empfangen und senden und Ethernetverbindungen aufbauen und halten können und man darüber Inhalte empfangen und versenden kann, dann sollte das Gerät das auch können. Wenn es das dann doch nicht kann, ist es kaputt.

      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      ob ich jetzt auf das Wohlwollen einer OpenSource-Gemeinde (wieviele betreiben da einen Russound in dem Kontext?) oder den Produktsupport eines Herstellers angewiesen bin - da ist letzteres sicherlich der bessere Weg.
      Du hast doch deine Erfahrungen mit dem komerziellen Produkt beschrieben. Es hat - so wie gekauft - mal funktioniert und funktioniert - nach 'Up'grade - jetzt nicht mehr.
      Wie gesagt, für eine Kundeninstallation ist sowas wie KNX-RIO sicher sinnvoll. Bei Leuten, die z.B. den Homeserver upgraden, bin ich mir da nicht so sicher, ob die nicht schon aus dem sinnvollen Käuferprofil rausfallen.

      Der Support bei komerziellen Produkten endet meist früher als erwartet und meist nicht aus technischen Gründen.
      Bei RUSSOUND wäre ich mir noch nicht mal sicher, ob ich ein eventuell kommendes Firmware-Upgrade ohne einen RUSSOUND-Certified-Installer überhaupt aufspielen könnte.

      Ich habe abseits von KNX einige Open-Source-Komponenten im produktiven Einsatz, die seit zehn Jahren nicht mehr supported werden. So what - ich hab den Quelltext und kann sie damit bis an mein Lebensende einsetzen, trotz diverser zwischenzeitlicher Python-Versionswechsel.


      Gruß,

      Dietmar

      Kommentar


        #18
        Lieber Dietmar,

        lass uns das hier beenden, das hat keinen Sinn, da Du den Sinn des Threads einfach nicht peilst und Annahmen triffst, die keiner getroffen hat, auf der einen Seite sagst, dass hier ja nur Freaks sind, die programmieren können, auf der anderen Seite davon ausgehst, dass das Netzwerk längerfristig weg ist (was genau den Personen wohl eher nicht passiert), Dinge bewertest, von denen Du nach eigener Aussage keine Ahnung hast etc.....

        Aber ich formuliere die Frage gerne noch einmal, wenn es unklar war: Ist der KNX-RIO eine sinnvolle Lösung zur Einbindung eines Russound MCA-C3/5 für Kundenprojekte oder auch für den Eigenbedarf für Personen ohne Programmierkenntnisse?

        Du bist halt eher der, der sich nen Lotus Super Seven als Bausatz kauft und bastelt, ich fragte, ob der fertige Lotus Elise nicht auch ein sportliches Auto ist, wenn man selbst nicht schrauben kann oder will!

        Olaf

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          @ Markus:

          Der KNX-RIO sollte doch ab 11.05. (vor-)bestellbar sein und ein Preis dafür vorliegen - hast Du schon einen neuen Stand?

          Grüße

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Vorbestellen wäre wohl das bessere Wording

            Ich habe jetzt noch einmal einen Kollegen von Russound direkt angemailt und dort heißt "We are working towards a release in a few weeks, and we will put out an email announcement as well as details on our website when it is released".

            Bei mediacraft warte ich auf eine Antwort wegen des Preises.

            Gruß,
            -Marcus
            --Marcus

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              ... Jetzt sehe ich, dass es bei MDT als nicht mehr lieferbar gelistet ist!
              Weiß jemand, warum das so ist?
              Hallo Olaf,

              hast du erfahren warum das MDT nicht mehr gelistet wird? „Nur“ zuwenig Absatz oder war das Produkt ggü. anderen wie z.B. Zennio im Nachteil ?

              Ich möchte meinen ROTEL-Prozessor RSP-1098 mit grundlegenden Funktionen über KNX steuern, die Hex-Codes dafür habe ich (EIN/AUS, QUELLE ändern und das VOLUMEN verändern).
              Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann das Gateway, wenn eine GA abgesetzt wird, den Hex-Code and die RS-232 des Geräts schicken, ohne IP, etc. ...

              DANKE vorab !!
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                bei MDT soll was mit Netzwerkschinttstelle kommen warum RS232 eingestellt wurde habe ich nicht gefragt.
                Das KNX-RIO-1 soll noch Probleme machen deswegen dauert das noch etwa, so ende Juni sollte es lieferbar sein. Ich habe einen Preis von um die 1000€ gesagt bekommen. Mal sehen was das Teil kostet wenn es auf dem Markt ist.
                Vielleicht schau ich mir mal die Wiregate-Plugin's an.

                Gruß Christian
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

                  hast du erfahren warum das MDT nicht mehr gelistet wird? „Nur“ zuwenig Absatz oder war das Produkt ggü. anderen wie z.B. Zennio im Nachteil ?
                  ...
                  Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann das Gateway, wenn eine GA abgesetzt wird, den Hex-Code and die RS-232 des Geräts schicken, ohne IP, etc. ...
                  Hi Dariusz!
                  Nach Aussage von MDT war es nur die Nachfrage, funktional machte es wohl keine Probleme. voltus hat wohl noch eins auf Lager - aber ob man auf das letzte verfügbare Teil setzt ohne Aussicht auf Ersatz, falls es mal aufgibt... hhm....riskant!
                  Ja das Gateway setzt GA's auf Hex-Codes um, die Hexcodes müssen aber einzeln über die ETS in das Gateway eingetragen werden.
                  Grüße
                  Olaf

                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X