Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Detailfragen eines Neulings (bzw. gibts Erfahrungsberichte?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Detailfragen eines Neulings (bzw. gibts Erfahrungsberichte?)

    Hallo zusammen,

    so, da wir mit unserem Neubau eines EFH irgendwann ja vielleicht doch mal so langsam in die Gänge kommen, werden die Fragen und die Planung hinsichtlich EiB dann immer konkreter und der die Finanzmittel verwltende Teil (Frau) muss so langsam entgültig vom Nutzen überzeugt werden ;-)

    Daher meine Fragen:

    1.) Vorteil: "Wenn Du das Fenster aufmachst, dann drosselt sich von alleine die Heizung, so das wir Energie sparen.

    Stimmt ja so weit, NUR wie geht das wirklich, denn wenn ich mal bedenke, dass wir Fußbodenheizung einbauen, ist das mit dem drosseln ja schön und gut (Ventil geht zu), aber bis es danach wieder warm wird, dauert halt doch ne Weile, weil dann ja der Boden kalt ist. Anders natürlich, wenn man völlig gegen jedes Energiesparen weiterheizt, dann hat man sofort nach dem Fensterschliessen einen warmen Boden und das Zimmer heizt sich schneller wieder auf...
    Oder noch schlimmer, man vergisst abends mal kurz das Fenster und denkt erst wieder dran wenn die Nachtabsenkung der Heizung aktiv ist, d.h. kaltes Bad, kalter Fliesenboden, keine Chance auf NAchwärmung = schlechte Laune...

    In die gleiche Richtung zielt der immer wieder beworbene Fall: "Sie kommen von der Arbeit nach Hause und das Haus stellt sich auf ihre Temperatur ein..." (oder so ähnlich).
    Kann mal bitte jemand den Herstellern mitteilen, dass FBH mehrer Stunden bruachen um einen Raum zu erwärmen, weil man ja nicht mit 90 Grad Wassertemp. wie in alte Heizkörper reinfährt.

    2.) Vorteil: Wenn wir auf der Terasse sitzen erkennt der Rollo über den Magnetschalter, dass die Türe offen ist und fährt nicht herunter.

    Soweit so gut, aber was ist, wenn man zwar auf der Terasse sitzt, die Türe auch so ist, dass man sie einfach aufdrücken kann, aber eben zu ist, damit z.B. keine Mücken oder der Grillrauch ins Wohnzimmer eindringen können. Erkennt das der MAgnet auch? Meinem Verständnis nach eigentl. nicht, da ja Türe geschlossen, ergo Kontakt da...

    Könnt ihr mir Argumentations- oder ERfahrungsansätze liefern für diese Situationen, sonst bleibts am Ende doch bei ner konventionellen Verkabelung, buhuuuuuuu

    Danke!!

    René

    #2
    Nicht verzweifeln

    Hi Rene,

    für (fast) jedes Problem gibt es eine Lösung

    Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
    1.) Vorteil: "Wenn Du das Fenster aufmachst, dann drosselt sich von alleine die Heizung, so das wir Energie sparen.

    Oder noch schlimmer, man vergisst abends mal kurz das Fenster
    Genau hier ist der Vorteil. Dann piept dein Haus nach 10 Minuten und nervt Deine Frau das Fenster zu zu machen. Du kannst es halt alles programmieren oder auch lassen, was Du eben willst.

    Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
    In die gleiche Richtung zielt der immer wieder beworbene Fall: "Sie kommen von der Arbeit nach Hause und das Haus stellt sich auf ihre Temperatur ein..." (oder so ähnlich).
    Du senkst wenn dann nur um 2-3 Grad ab. Aber kann man auch bleiben lassen bei einer FBH. Oder eben nur bei langer Abwesenheit. Wichtiger ist dann die sinnvolle Kopplung der Heizungregelung mit den Raumregelungen, das ist aber etwas komplizierter zu erklären, Da such mal hier im Forum nach Bedarfsgeregelter Heizung oder so.

    Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
    2.) Vorteil: Wenn wir auf der Terasse sitzen erkennt der Rollo über den Magnetschalter, dass die Türe offen ist und fährt nicht herunter.

    Soweit so gut, aber was ist, wenn man zwar auf der Terasse sitzt, die Türe auch so ist, dass man sie einfach aufdrücken kann, aber eben zu ist, damit z.B. keine Mücken oder der Grillrauch ins Wohnzimmer eindringen können. Erkennt das der MAgnet auch? Meinem Verständnis nach eigentl. nicht, da ja Türe geschlossen, ergo Kontakt da...
    Dafür gibt es Verschlußkontakte: erst wenn veriegelt ist wird der Geschlossen. Der Magnet sitzt auf dem Beschlag, der durch den Griff verschoben wird. So würde dann der Rollo erst runtergehen, wenn wirklich die Terassentür verschlossen ist. Ist sie nur angelehnt gibt es sogenannte Schnapper, die die Tür zuhalten. Dann sind sie noch nicht mit dem Griff verriegelt.

    Nachtrag: Und wenn die Rollos wegen Beschattung alle unten sind und du kommst nach hause bleibt die Beschattung unten. Willst Du nun auf die Terasse, drehst Du den Griff und der Rollo geht wie von Geistehand auf. Nett oder ? Frag mal deine Frau. Und frag sie mal, wie sie das findet, wenn es mal brennt und alle Rollos unten sind. Dann rennst Du an irgendein Fenster/Terrassentür und drehst den Griff und der Rollo geht sofort auf. Das ist doch was für den WAF.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      Und frag sie mal, wie sie das findet, wenn es mal brennt und alle Rollos unten sind. Dann rennst Du an irgendein Fenster/Terrassentür und drehst den Griff und der Rollo geht sofort auf. Das ist doch was für den WAF.
      Also im Brandfall fahr ich automatisch ALLE Rollo auf (damit ich raus kann und ggf. Helfer rein können) und das Licht wird auch autom. eingeschaltet damit die Fluchwege nicht im dunkeln sind und etwaige Helfer auch was sehen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
        Nachtrag: Und wenn die Rollos wegen Beschattung alle unten sind und du kommst nach hause bleibt die Beschattung unten. Willst Du nun auf die Terasse, drehst Du den Griff und der Rollo geht wie von Geistehand auf. Nett oder ? Frag mal deine Frau. Und frag sie mal, wie sie das findet, wenn es mal brennt und alle Rollos unten sind. Dann rennst Du an irgendein Fenster/Terrassentür und drehst den Griff und der Rollo geht sofort auf. Das ist doch was für den WAF.
        Das hatt ich bei mir auch angesprochen. Antwort: "Ich will oft einfach das Fenster kippen oder ganz öffnen ohne dass die Rolllade einfach nach oben geht. ICH will SELBER bestimmen wann was passiert!!!"
        Dann sind alle diese smarten Verknüpfungen nicht mehr so viel wert...

        Bzgl. Feueralarm: Da sollten automatisch alle Rollos hochgehen auch ohne dass jemand am Griff dreht.

        Kommentar


          #5
          [QUOTE=MarkusL;84528]Das hatt ich bei mir auch angesprochen. Antwort: "Ich will oft einfach das Fenster kippen oder ganz öffnen ohne dass die Rolllade einfach nach oben geht. ICH will SELBER bestimmen wann was passiert!!!"QUOTE]Das kenne ich auch. Man(n) hat es halt nicht leicht

          Bezüglich Fensterkontakte. Hier gibt es das System MVS von Roto. Vorteil hierbei, das System ist von außen nicht sichtbar. Man muss aber das System 2x pro Fenster verbauen, wenn unterschieden werden soll Fenster offen oder gekippt.

          Zum Thema Feuer => Rollläden/ Jalousien hoch, Licht an usw.. Ich würde dieses über Rauchmelder koppeln. Diese vernetzen inkl. Meldekontakt. Meldekontakt dann auf einen Binäreingang. Dann kannst du Vorgänge folgen lassen wie du möchtest
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Ein KNX-Haus kann dazu lernen und schlauer werden!

            @JMA: Ja macht Sinn. Mit konventionell, aber alles schwer realisierbar. Mit KNX ist es eben leicht zu realisieren.
            Hallo,

            @MarkusL: Dann mach es Deiner Frau in Ihrem Zimmer so und in Deinem Zimmer komfortabel. Du kannst es ja immer wieder ändern und anpassen. Und wenn es eben die Möglichkeit ist, es an die Bereitschaft deiner Frau anpassen zu können.

            Zitat: "Niemand kann mich hindern schlauer zu werden." Ein KNX Haus kann da mitgehen und Du kannst es auch nach Jahren einfach an Deine Bedürfnisse anpassen. Ein konventionelles Haus bleibt in dem Stadium des Baujahres stehen. Oder Du holst eben wieder Hammer und Meisel raus, das hebt den WAF ungemein.

            Frag doch mal Deine Frau wie oft sie nach irgendwelchen Stehlampen greift um diese An/Aus zu machen. Mit einer Scene so viel einfacher. Und was ist, wenn sie dann das Zimmer anderes einrichtet ? Was ist, wenn sie mal alt ist? Was ist, wenn sie es eben eilig hat und sofort an der Haustür wissen will welche Fenster noch offen sind ? Will sie dann immer durch ganze Haus rennen ? Alles so leicht zu Lösen im KNX-Haus.

            Das Problem ist einfach, das Menschen eine Weile brauchen, um dies hier zu verstehen und die Möglichkeiten sich zu Nutze machen. Viele Frauen (oder besser eben nicht an der Planung beteiligte Partner und Kinder) begreifen es erst, wenn sie dann drin wohnen.

            Ja, leider nicht so einfach. Aber ich denke die Diskussion lohnt sich

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
              Das hatt ich bei mir auch angesprochen. Antwort: "Ich will oft einfach das Fenster kippen oder ganz öffnen ohne dass die Rolllade einfach nach oben geht. ICH will SELBER bestimmen wann was passiert!!!"
              Das kenne ich auch. Man(n) hat es halt nicht leicht
              Hallo Leidensgenosse!

              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Bezüglich Fensterkontakte. Hier gibt es das System MVS von Roto. Vorteil hierbei, das System ist von außen nicht sichtbar. Man muss aber das System 2x pro Fenster verbauen, wenn unterschieden werden soll Fenster offen oder gekippt.
              Genau, haben wir auch (mit Winkhaus-Kontakten).

              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Zum Thema Feuer => Rollläden/ Jalousien hoch, Licht an usw.. Ich würde dieses über Rauchmelder koppeln. Diese vernetzen inkl. Meldekontakt. Meldekontakt dann auf einen Binäreingang. Dann kannst du Vorgänge folgen lassen wie du möchtest
              Werde ich auch dann machen. I.M. habe ich noch keine Binäreingänge für die FK. Ich überlege noch ob ich 2x UK/S 32.2 oder jede Menge BE/S 8.20.1 verwenden soll.

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Vielen DAnk für die vielen Antworten! Und ich sehe es geht nicht nur mir so, dass ich den WAF anheben muss um was sinnvolles zu bekommen.

                Allerdings bin ich bei manchen Dingen auch der Meinung "das will ich selber entscheiden und nciht die Elektronik" aber kann auch sein, das ich vom Büro aus negativ beeinflußt bin, da fahren nämlich die Rolläden bei Sonnenschein automatisch zu und lassen sich aber selbst wenn die Sonne weg ist nicht vor einer bestimmten Uhrzeit von Hand öffnen (tolle Programmierung...)

                Also ich sehe, alles ist lösbar!!

                Ach ja, ne Heizungssteuerung die an den Bus angeklemmt ist wäre von Vorteil, oder?? Also nicht nur die Raumregler...

                René

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Rene,

                  Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                  Ach ja, ne Heizungssteuerung die an den Bus angeklemmt ist wäre von Vorteil, oder?? Also nicht nur die Raumregler...
                  Ja, denn erst dann weiß die Heizung wieviel Wärme im Haus gebraucht wird, sonst wird die immer nur "Schätzen" wie der Bedarf ist. Das kann passen oder daneben liegen. Auf jedenfall ist es sparsammer, nur die Wärme zu Verfügung zu stellen, die auch wirklich gebraucht wird. Dafür werden alle RTR im Haus ausgewertet und der Bedarf gesammelt der Regelung mitgeteilt.

                  Gruß Tbi

                  PS: Wenn man die Technik nicht beherrscht, dann beherrscht sie Dich. Dann nervt sie dich. Sicher. Also solltest Du sie beherrschen und verstehen, dann macht sie das was Du willst

                  Kommentar


                    #10
                    da gab es einmal einen wunderschönen Thread...
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...?highlight=waf
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      wenn Deine Frau die Finanzministerin ist um so besser!

                      Bei uns waren es u.a. die $ ggü konventioneller Verkabelung.

                      z.B. meinte unser Schornsteinfeger wir benötigen einen Unterdruckwächter wegen KWL und Zimmerofen. Kosten etwa 450 Euro.
                      Brauchen wir nicht mit EIB

                      Zentrale Rollladensteuerung Angebot Bauträger 2000 Euro

                      Lichtdimmer, weils beim Putzen möglichst hell sein soll und beim Fernsehen möglichst gemütlich sein soll...
                      Kosten hierfür für die Anzahl der Wippen, ...und wie sieht das denn aus???

                      Viel mehr Argumente hatten wir nicht.

                      Ist aber klar, dass es ärger gibt, wenn Du gleich mit Brief-im-Kasten-erkennung, Rolladen-Grill-Funktionen oder Einzelhalm-Rasen-Befeuchtung kommst!

                      Grüße,
                      Lio

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X