Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit MDT 4-fach Tasterinterface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit MDT 4-fach Tasterinterface

    Hallo,

    ich hatte schon mein Frage bei dem Thema Elsner A3-B2 Schnittstelle gepostet, da mein Problem aber eher anscheinend bei dem MDT 4-fach Tasterinterface liegt, habe ich mir erlaubt ein neues Thema aufzumachen.

    Dank der Infos hier im Forum habe ich die Elsner A3-B2 Schnittstelle in Verbindung mit einem Hörmann Tor und der UAPT1 verdrahten und in Betrieb nehmen können. Ein Problem habe ich aber nun leider mit meiner 4-fach Tasterschnittstelle von MDT. An dieser hängt einer konventioneller Gira 2-fach Taster verbunden mit Kanal A (linke Taste) und Kanal B (rechte Taste).

    Die Kanäle der Tasterschnittstelle sind auf einzeln parameterisiert und auf Schalten Kurz/Lang eingestellt. Kanal A kurz sendet ein "AN" fürs Tor öffnen und Kanal B kurz sendet ein "AUS" fürs Tor schließen. Stand jetzt wird der lange Tastendruck bei beiden Kanälen noch nicht genutzt und steht auf "Nichts". Soll später für die Lüftungsfunktion genutzt werden.

    Eine GA für Tor AUF/ZU ist mit den beiden Kanälen und den jeweiligen Kommunikationsobjekten für den kurzen Tastendruck verbunden und mit der Elsner Schnittstelle verknüpft.

    Nun habe ich leider den Effekt, dass ich immer einen "Doppelklick" auf den jeweiligen Taster/Kanal machen muss damit die GA gesendet wird und das Tor damit die gewünschte Funktion ausführt. Ein einzelner Druck ob nun kurz oder lang (eh nicht ausgewertet Stand jetzt) bewirkt leider nichts. Verstehe leider nicht warum nicht. Das Problem scheint von der Tasterschnittstelle zu kommen, da wie gesagt bei einzelnem Druck noch nicht mal die GA losgeschickt wird laut Busmonitor.

    Kennt jemand diesen Effekt und kann mir bitte weiterhelfen?

    Vielen Dank
    Oliver

    #2
    Das Problem sitzt etwa 50cm vom Bildschirm entfernt und sucht jetzt im Forum alle Beiträge mit "hörende (Gruppen-)Adresse" in Text.

    P.S. Und nächstes mal im "Einsteiger-Unterforum" posten bitte.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      "hörende Adresse" bzw. bei mdt "Wert für Umschaltung" dürfte hier nicht das Problem sein. Er hat die beiden Wippen ja getrennt konfiguriert. Die eine soll immer "an" senden, die andere immer "aus". Die Funktion "Umschalten" verwendet er ja gar nicht, oder?

      @Oliver:
      Stell doch mal ein paar Screenshots der Parametrisierung und der Kommunikationsobjekte ein.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Recht gesprochen. Der Wert muss auf jeder Wippe gefixt werden auf 1 bzw. 0
        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        ..Stell doch mal ein paar Screenshots der Parametrisierung und der Kommunikationsobjekte ein.
        Auch von dem Elsner-Steuerdingens.
        Zuletzt geändert von stromer007; 06.05.2015, 13:00.

        Kommentar


          #5
          Hallo, danke für euer Feedback. Anbei ein paar Screenshots von den Parametern. Ich hoffe das hilft weiter.

          Leider sind die Bilder beim hochladen nicht in der Reihenfolge geblieben.

          Grüße
          Oliver
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 10 photos.
          Zuletzt geändert von Stumpoli; 06.05.2015, 15:23.

          Kommentar


            #6
            Bei den Parametern für Kanal A müsste die Einstellung für "kurze Taste" auf "Aus" gestellt werden. Ist das so? Wenn ja, dann mal mit dem Busmonitor prüfen, was da für Werte in den Telegrammen gesendet werden.
            Dann würden uns noch die Parameter des "Steueraktors" (Elsner) interessieren, also Bilder davon.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ja Kanal A steht aus "AUS" für kurze Taste. Die gewünschten Bilder der Parameter inkl. der von der Elsner Schnittstelle hängen an meinem vorherigen Post dran. Sind leider wie schon vorher geschrieben nicht in der Reihenfolge geblieben, aber man kann an den Bezeichnungen erkennen, was zu welchem Gerät gehört.

              Nachtrag:
              Laut Busmonitor werden schon die richtigen Werte gesendet, ABER es wird halt die GA erst überhaupt "losgeschickt" wenn man den Doppelklick macht. Das Problem ist also nicht das die richtigen Werte gesendet werden, sondern das überhaupt etwas gesendet wird wenn man nur einmal kurz auf die jeweilige Taste drückt.
              Zuletzt geändert von Stumpoli; 07.05.2015, 12:44.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Stumpoli Beitrag anzeigen
                ...es wird halt die GA erst überhaupt "losgeschickt" wenn man den Doppelklick macht...
                Das ist in der Tat verwunderlich.
                Irgendeine Logik in der Schnittstelle hinterlegt?

                Edit: Versuche mal die Eingänge zu gruppieren. In der Registerkarte "Konfiguration" und dann als "Schalten" parametrisieren.

                Kommentar


                  #9
                  Nein keine Logiken eingestellt. Ich probiere heute abend mal eine andere Schnittstelle aus, ob die ähnlich reagiert bzw. probiere die eingänge zu gruppieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Hat es eventuell was mit der Entprellzeit zu tun???
                    setz die mal auf 10ms wenn es geht
                    es ist nämlich so wenn du kurz drückst eventuell die 30ms nicht erreichst

                    gruss
                    Viele Grüße

                    Henning

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, hast du das damals hinbekommen? Stehe auch gerade vor dem nahezu selben Problem mit Gira 2-fach Taster und MDT-Tasterinterface. Die Schaltvorgänge sind sehr seltsam, einmal wird bei kurzem Druck die Funktion für Langdruck ausgeführt, manchmal umgekehrt, manchmal garnichts und manchmal beides...

                      Der GIRA 1-fach Taster funktioniert hingegen hervorragend so wie er soll. Nur die ganzen 2-fach Taster (ich habe mehrere) haben alle das selbe Problem. Kabel der Tasterschnittstelle zusammenhalten --> alles klappt wie gewünscht und parametriert. --> wieder verkabelt --> gleiches Trauerspiel wie vorher.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ich hatte den Fehler auch in Kombination mit einem Berker W.1 Taster. Ursache war, dass ich den Tastereingang am MDT Tasterinterface als Öffner anstatt als Schließer angeschlossen hatte. Wenn die Eingänge auf Umschalten konfiguriert sind, klappt alles. Wenn ich bei kurzer Taste ein "EIN" und bei langer ein "AUS" senden will, gibt es genau das von dir beschriebene Verhalten. Nach dem Korrigieren des Verdrahtungsfehlers ging dann alles.
                        Gruß Christian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X