Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LEDs über Bab Tech DUO DMX Gateway und ETS4 ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
    J Was mich natürlich gereizt hat ist die Rückmeldefunktion im DMX. Und da wird die Luft ja schon richtig dünn neben dem BAB...
    DMX traut man persee da etwas mehr zu...
    Aber eigentlich braucht es beim Licht doch nur ne Rückmeldung auf dem KNX um eine Visu usw. ohne Doppelklick zu bedienen. Ob das Licht an oder aus ist sollte man ja auch so erkennen. Und eine Rückmeldung auf die entsprechenden KNX-GA's sind damit ja erstmal unabhängig von einer DMX-Rückmelde Funktionalität die direkt vom EVG kommt. Um diese zu nutzen (wenn es denn das EVG unterstützt) ist das BAB-Tec Dou derzeit recht allein auf dem Markt. Das Elka könnte das auch würde dann aber direkt zwei davon benötigen und bei den Preisen dann aber doch zu viel. Die "einfache" Rückmeldung erledigt das Elka aber auch absolut sauber.

    Aber ja beim Elka ist das ganze mit dem Thema Seuquenzen nicht ganz so präsent umgesetzt.

    Meine persönliche Hoffnung liegt im neuen Wiregate. Ja nicht jeder braucht alles was das noch kann, aber mal schauen wie die Versionen gestaltet sein werden ob es da ggf eine Art DMX-Only Version gibt. Die dann als Gateway verwendet werden kann. Aber da sind die Funktionen noch nicht final definiert. Aber das hier Beschriebene ist auf jeden Fall alles auf der Wunschliste vermerkt.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
      Ja nen Arcus hab ich hier..nen zerschossenen Was mich natürlich gereizt hat ist die Rückmeldefunktion im DMX. Und da wird die Luft ja schon richtig dünn neben dem BAB...
      DMX traut man persee da etwas mehr zu...
      Was ist daran zerschossen? Schonmal den Support bemüht? Die waren bei mir sehr freundlich und kompetent.

      Am Anfang war die fehlende Rückmeldung für mich auch ein Show-Stopper, mittlerweile muss ich sagen ich habe sie noch nie vermisst. Das Arcus hat auch bei manchen Funktionen anscheinend ein Rückmeldeobjekt, was ich allerdings noch nicht nutze.

      Um ehrlich zu sein bin ich auch ziemlich enttäuscht über den Funktionsumfang der Gateways, zumal in meinen Augen keines wirklich günstig ist. Hier hätte man sich meines Erachtens deutlich mehr Mühe geben können. Es ist nun mal ein Medienbruch von KNX zu DMX. Das geht leider nicht so spurlos wie ich mir das erhofft habe.

      Ich bin mittlerweile froh an meiner DMX-Installation mit dezentralen Treibern. Zum einen sind die Verteiler von der Größe überschaubar geblieben und zum Anderen kann man prima erweitern ohne eine riesen Baustelle aufzumachen.

      schobi Interpolation ist für mich was anderes. Hier geht es meines Erachtens um die Umrechnung der KNX-Werte auf DMX-Werte. Ich gehe fest davon aus, dass dein Soft-Start irgendwo anders herkommt. Den Menu-Punkt hat mein180d2 auch. Ich habe damit versucht die Farbverläufe etwas zu optimieren.

      Kommentar


        #18
        Stimmt natürlich... die Rückmeldung ist im Endeffekt nur für die Visu. Ich hab aber jetzt schon mal festgestellt das so ein Dimmer ganz gut durcheinander kommen kann...die eine Szene läuft, der PM schaltet noch was dazu.... schon stimmt die Rückmeldung nicht ganz.
        Ich finds nur schade das der "Medienbruch" so schmerzhaft daher kommt....

        Ich denk mein Arcus ist wirklich hinüber....die Usb Schnittstelle lässt sich nicht ansprechen...der WIN PC erkennt sie nicht. Treiber scheints nicht so wirklich zu geben und so kann man es auch nicht paramentrieren

        Ich hatte das (wirkliche) Vergnügen mit dem StafanW auf der Messe zu sprechen. Ein super tolles Gespräch....allerdings hatte ich den Eindruck DMX ist im Hause WG sicher nicht unwichtig...die Wunschlisten sind glaub ich angekommen.... aber es ist wohl auch einn recht neues Thema. Und ob man da einige Jahre Entwicklung so aus dem Ärmel schütteln kann ? Zumal da ja noch jede Menge zu tun ist eh der "Neue" vor die Tür darf... auch ohne DMX
        Ich hatte gehofft im Herbst auf den DMX-WG bauen zu können...ich glaube eher nicht

        Grüsse vom Frank
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #19
          Warten wir es mal ab was die Jungs von elabnet da schaffen. Meine detaillierte Wunschliste hat Stefan und auch ich ahbe mir ein gutes Gespräch mit ihm dazu gegönnt. bin am Dienstag extra nochmalzeitig ausm Büro und bei Ihm an Stand Montag bin ich enfach nicht dazu gekommen bei ihm länger zu verweilen.

          Sommer / Herbst mal sehen . Ich werde auf jeden Fall das Ganze weiter beobachten und die Sensorik vervollständigen, damit das Gerät auch gleich gut zu tun haben wird.
          In der Zwischenzeit muss ich eben ohne Dimmung und mit klick klack in der Verteilung auskommen und haue mir ein paar alte Schaltaktoren rein die ich günstig hier im Marktplatz bezogen habe.

          OK da ist dann der Vorführeffekt nicht so dolle, aber es wird schonmal von alleine Licht.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Hallo

            Hatte bei mir auch erst auf DMX gesetzt.
            War mir dann aber zu umständlich mit der Programmierung.

            Habe mir dann von MDT den LED Aktor Reg 3x gekauft.
            Ist wirklich super der Aktor und man hat alles in der ETS.

            Ist zwar etwas teurer als DMX aber es funktioniert wie ich es möchte.

            MFG Dennis

            Kommentar


              #21
              Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
              Habe mir dann von MDT den LED Aktor Reg 3x gekauft.
              Ist wirklich super der Aktor und man hat alles in der ETS.

              Ist zwar etwas teurer als DMX aber es funktioniert wie ich es möchte.
              Wenn man neben einem KNX-DMX GW konsequener Weise auch die passenden DMX-Leuchten einsetzt (e.g. Kiteo K-DL12), wird eine Lösung auf Basis DMX sicherlich teurer...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Das glaube ich dir.

                ICH habe es nur für RGBWW im Kinderzimmer.

                Meine Tochter wollte gerne "Disko Licht"

                Nutze im MDT Aktor auch den Sonnenaufgang.

                Morgen wenn der Wecker Klingelt Dimmt das Licht von AUS auf Rot und wechselt dann in Orange bis dann WW angeht.

                Kann man einstellen und bei mir dauert es ca 10min.
                Seit dem steht sie besser auf...

                und zur Ansteuerung der Voltus Spots für die normale Beleuchtung.

                Kommentar


                  #23
                  Also wie gesagt bei 12 Dimmkreisen inkl. RGBW lohnt ein DMX-GW welches auch nur an/aus hell dunkel macht sicherlich nicht. Bei einem Wunsch nach echtem Diskolicht könnte man natürlich bei DMX noch einen kleinen DMX-Controller einspeisen, der auch Audio-abhängig Diskolicht macht. Das via KNX geht ja nur bedingt oder der LED-Aktor hat seine eigene Linie und müllt Dir den übrigen Bus nicht voll ;-)

                  Wie gesagt alles eine Frage der Menge. Und das was in einem KNX-Aktor geht ist in einem DMX-GW auch nicht schwieriger umzusetzen, im zweifel bedarf es halt noch eine zentrale Logik.

                  Aber ja nicht alle GW verfügen über die gleichen Möglichkeiten oder mit gleichem Komfort. Mein Favorit ist daher immer noch das Elka, hat eben auch einen entsprechenden Preis. Und das die Gateways alle keine Sequenzen so können wie wir uns das vorstellen, kann ich absolut verschmerzen, denn eigentlich sollen sie nur vernünftig KNX Lichtsteuerbefehle nach DMX übersetzen. Das was DMX alles kann sollte dann auch in DMX verwaltet werden, wenn es dafür dann irgendwie möglich ist via KNX solche Funktionalitäten anzutriggern, dann wird es richtig interessant.

                  Für solche Sachen empfehle ich dann einige Controller in denen Sequenzen gespeichert sind und diese Sequenzen selbst via bestimmter Werte auf reservierte DMX-Kanäle ausgelöst werden. Mit einem DMX-Merger lassen die sich auch mit einem Gateway ohne Nutzung derer Sequenzfunktionen kombinieren.


                  Zum Thema Rückmeldung, wenn z.B. im Kinderzimmo Disko leuchtet, dann brauche ich auf der Visu aber auch keinen ständig sich ändernden Color-Picker weil sich die Farbkanäle permanent ändern. Eine Info Disko ist am Laufen genügt vollkommen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X