Ich habe mich auch für eine USV entschieden, aber nicht dirket für KNX, es fällt nur als positiver Nebeneffekt ab:
* NAS als primärer Grund: Ein Server mag den Ausfall gar nicht, es geht um meine Daten. Ich habe keine Lust, wegen eines Aufalls mal inkonstsitente Zustände im RAID zu haben. Sollte nicht, aber naja, ist halt technik... besser, der NAS kann sauber reagieren, den die USV ist per USB am NAS angeschlossen. So kann der NAS nach 10minuten Ausfall kontrolliert herunterfahren.
* Router/DSL=Fritzbox: als 2. Grund: Ich habe noch Netz und kann auf meine Technik zugreifen. Ich kann noch telefonieren und surfen, sofern der DSLAM nicht auch ohen Strom ist. Und KNX könnte mir eine Mail schreiben.
* KNX mit HS als 3. Grund: Auch hier: Plötzlichen Stromtod finde ich für Server eher ungünstig, aber nicht schlimm, der HS hält das wohl aus. Ich habe bei einem Stromausfall noch keine komischen Zustände im Haus gehabt, da man das ja sauber für die Wiederkehr parametrisieren kann. Und ohne 230V habe ich auch kein Licht mehr, daher bringt das für KNX erst einmal nicht viel (wie schon oben angemerkt)
Aber: Da die Tastsensoren vom KNX angesteuert werde, habe ich bei Stromsuafall für meine Familie stets Orientierungslicht in jedem Zimmer. Das ist beruhigend gerade für Kinder und ist das beste daran, KNX hinter der USV zu haben. Okay, für die Leute mit Alarmanlage auf KNX gibt es sicher einen 2. Grund.
Bei mir kommt noch etwas dazu: Da ich eine PV-Anlage mit einem Li-Pufferspeicher habe, muss die USV meist nur wenige Augenblicke überbrücken, bis meine Anlage auf Inselbetrieb umgeschaltet hat. Das geht leider nicht unterbrechungsfrei auf alle Phasen. Aber wenn der Puffer auch mal leer ist (wenn es mal Stunden dauert oder im Winter), greift wieder die USV, um meine Server sauber herunter zu fahren. Naja, dann ist auch mir Nacht...
Und: Ja, ist Akku in USV muss gelegentlich getauscht werden, aber für Routrer, NAS und KNX ist die USV hinreichend klein auszulegen, dass das nicht teuer ist. Und selbst wenn der Akku nur noch 20% Restleistung hat, weil ich nicht getauscht habe: Zum runterfahren des NAS wird's reichen. Und damit hat die USV bereits Ihren Zweck erfüllt. Daher sehe ich die Alterung entspannt.
saegefisch
* NAS als primärer Grund: Ein Server mag den Ausfall gar nicht, es geht um meine Daten. Ich habe keine Lust, wegen eines Aufalls mal inkonstsitente Zustände im RAID zu haben. Sollte nicht, aber naja, ist halt technik... besser, der NAS kann sauber reagieren, den die USV ist per USB am NAS angeschlossen. So kann der NAS nach 10minuten Ausfall kontrolliert herunterfahren.
* Router/DSL=Fritzbox: als 2. Grund: Ich habe noch Netz und kann auf meine Technik zugreifen. Ich kann noch telefonieren und surfen, sofern der DSLAM nicht auch ohen Strom ist. Und KNX könnte mir eine Mail schreiben.
* KNX mit HS als 3. Grund: Auch hier: Plötzlichen Stromtod finde ich für Server eher ungünstig, aber nicht schlimm, der HS hält das wohl aus. Ich habe bei einem Stromausfall noch keine komischen Zustände im Haus gehabt, da man das ja sauber für die Wiederkehr parametrisieren kann. Und ohne 230V habe ich auch kein Licht mehr, daher bringt das für KNX erst einmal nicht viel (wie schon oben angemerkt)
Aber: Da die Tastsensoren vom KNX angesteuert werde, habe ich bei Stromsuafall für meine Familie stets Orientierungslicht in jedem Zimmer. Das ist beruhigend gerade für Kinder und ist das beste daran, KNX hinter der USV zu haben. Okay, für die Leute mit Alarmanlage auf KNX gibt es sicher einen 2. Grund.
Bei mir kommt noch etwas dazu: Da ich eine PV-Anlage mit einem Li-Pufferspeicher habe, muss die USV meist nur wenige Augenblicke überbrücken, bis meine Anlage auf Inselbetrieb umgeschaltet hat. Das geht leider nicht unterbrechungsfrei auf alle Phasen. Aber wenn der Puffer auch mal leer ist (wenn es mal Stunden dauert oder im Winter), greift wieder die USV, um meine Server sauber herunter zu fahren. Naja, dann ist auch mir Nacht...

Und: Ja, ist Akku in USV muss gelegentlich getauscht werden, aber für Routrer, NAS und KNX ist die USV hinreichend klein auszulegen, dass das nicht teuer ist. Und selbst wenn der Akku nur noch 20% Restleistung hat, weil ich nicht getauscht habe: Zum runterfahren des NAS wird's reichen. Und damit hat die USV bereits Ihren Zweck erfüllt. Daher sehe ich die Alterung entspannt.
saegefisch
Kommentar