Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien nur bei Nacht&Abwesenheit automatisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousien nur bei Nacht&Abwesenheit automatisieren

    Hallo zusammen,

    ich komme im Moment nicht wirklich weiter und hoffe auf einen Tipp von euch. Es geht um eine automatische Steuerung der Rollos + Jalousien bei Dunkelheit UND Abwesenheit!

    Dabei habe ich folgendes bisher realisiert: Eine UND Verknüpfung der Elsner Wetterstation mit zwei Eingängen:
    1. Nachterkennung der Wetterstation
    UND
    2. Abwesenheit (Taster an der Haustür)

    Eigentlich funktioniert das auch aber es gibt einen Denkfehler:
    Wenn man spät Nachts heimkommt und die Rollos+Jalousien bereits unten sind (weil Nacht und Abwesenheit aktiv waren) dann fahren die Jalousien wieder hoch, sobald man die Abwesenheit beim betreten des Hauses deaktiviert.
    Das soll natürlich nicht sein, wenn die Jalousien schon unten sind, dann dürfen sie auch gleich unten bleiben

    Wie könnte man das abfangen?

    Gruß Basti

    #2
    HI
    Kurze Rückfrage: Wie hast Du das genau realisiert?

    Markus

    Kommentar


      #3
      Mit einer "0" schalte ich beim Verlassen des Hauses auf Abwesenheit. Dahinter steckt auch das Zentral Aus für die Beleuchtung im Haus. Mit der Logik der Wetterstation lasse ich die logische 0 in eine logische 1 invertieren. Zusätzlich wertet die Wetterstation die Helligkeit über Lux aus (unter 10Lux = Nacht) Beides zusammen geht in das UND und schaltet dann die Zentralfunktion der Rollos: 1 = fährt runter 0 = fährt hoch Gruß Basti

      Kommentar


        #4
        Auch wenn ich nicht helfen kann: So könnte also jeder erkennen, dass niemand zu hause ist, weil ja die Rollladen unten sind?! Ist das clever?

        Kommentar


          #5
          Ist doch logisch: DU kommst heim und schaltest auf "1". Die Wetterstation invertiert >> 0. "0" Anwesend invertiert UND "0" = Nacht ergibt "0" >> 0=fährt hoch.
          Oder?

          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Wilston Beitrag anzeigen
            Auch wenn ich nicht helfen kann: So könnte also jeder erkennen, dass niemand zu hause ist, weil ja die Rollladen unten sind?! Ist das clever?
            Äh? Und wenn die Rolladen oben sind erkennt niemand das niemand zu Hause ist? Also ich halte es für sinnvoll und mache es ebenso. Nur wird bei mir automatisch über PM auf Abwesend erkannt. Wenn nicht da und es wird dunkel...Rolladen runter.

            Markus

            Kommentar


              #7
              Dass das logisch ist, ist mir auch klar! Die Frage ist, was muss ich ändern damit es passt Bzgl Sicherheit: Es gibt auch die Ansicht dass das Haus dann "bewohnter" wirkt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
                Bzgl Sicherheit: Es gibt auch die Ansicht dass das Haus dann "bewohnter" wirkt.
                Genau

                Kommentar


                  #9
                  Mach es über eine Szene

                  Kommentar


                    #10
                    Zum "bewohnter Wirken": Meine Rollladen sollen per Wetterstation/Dunkelheitssensor immer runterfahren, ob ich da bin oder nicht. Also von außen identisch ob jemand zu hause ist oder nicht. Natürlich wäre es fahrlässig, im Dunkeln innen kein Licht anzuhaben und alle Rollladen oben.

                    Kommentar


                      #11
                      Würde die Szene auch folgendes berücksichtigen? Wenn man über mehrere Tage dann nicht zu Hause ist, dass dann Tagsüber die Rollos wieder Hoch fahren und bei Nacht wieder runterfahren? Im Prinzip funktioniert das auch alles bei mir nur wenn die Rollos schon unten sind und man auf Anwesend drückt dann ist es doof

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ohne es ausprobiert zu haben: Ich hoffe, Du hast die Info "Rolladen unten" (kann von einem "repräsentativen" Rolladen sein). Dann machst Du ein "ODER" von IstAbwesend (also vom Taster) und "IstUnten" (vom Rolladen). Das Ergebnis vom "ODER" führst Du dann auf das bisherige "UND", und war der Eingang, auf den vorher die Abwesend-Taste ging. Das IstAbwesend muss schon Invertiert sein. Ich versuchs nochmal bildlich:

                        IstDunkel ------------------------------------------v
                        IstAbwesend-Taste --> NOT --> OR --> AND --> RolladenAufAb
                        IstUnten --------------------------------^

                        Jetzt hast Du das, was Du möchtest: IstAbwesend schaltet das IstDunkel-Signal auf den Rolladen. Wenn aber IstUnten anliegt, kann man IstAbwesend auch abschalten, ohne dass am Ausgang vom UND was passiert.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          wenn du ein Logikmodul besitzt, dann geht das ganz einfach über die Torfunktion.
                          So habe ich das bei mir auch gemacht.

                          Lass die Rolläden einfach über die Wetterstation nach Tag/Nacht fahren.
                          Dazu einfach ein Tor zwischen Wetterstation und Rolladenaktor setzen.
                          Dann kannst du mit deinem Taster, das Tor bei Anwesenheit sperren und bei Abwesend freigeben.

                          Torbeispiel.jpg

                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            ohne es ausprobiert zu haben:

                            IstDunkel ------------------------------------------v
                            IstAbwesend-Taste --> NOT --> OR --> AND --> RolladenAufAb
                            IstUnten --------------------------------^

                            Gruß, Waldemar
                            Hallo Waldemar,

                            ohne es ausprobiert zu haben aber das klingt logisch! Ich bin guter Dinge das es klappt...danke!

                            Gruß Basti

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              wenn du ein Logikmodul besitzt, dann geht das ganz einfach über die Torfunktion.

                              Gruß
                              Michael
                              Servus Michael,

                              eine große Logik ist hier nicht vorhanden. Deswegen bediene ich mich dem Tipp vom Waldemar aber danke auch dir für den Hinweis.

                              Gruß Basti

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X