Für ein größeres Projekt haben wir mehrere WAGO KNX Controller verwendet. Der Grund, warum wir die Hardware gewählt haben war die sehr hohe Flexibilität des Systems und die Vielzahl der Schnittstellen.
Der Integrationsaufwand war nicht besonders hoch. Vor dem Projekt hatten wir eine KNX Schulung bei WAGO besucht. Das kann ich allen Einsteigen wärmstens empfehlen.
Wir haben in dem Projekt z.B. folgende Applikation laufen:
- Beleuchtung: 2 DALI Linien mit ca. 100 EVGs
- Lüftungsanlage mit PT100, 0-10V AO, PID-Regler etc.
- MP-Bus Schnittstelle für die Belimo Klappenantriebe
- Enocean Funkempfänger für einige Lichttaster die nicht über KNX-Sensoren verkabelt werden konnten
auf eine anderen WAGO Controller habe wir die Applikationen
- M-Bus Zählerauslesung (6 M-Bus Zähler)
- Auslesung der Janitza UMG 96 Universalmessgeräte über Modbus RTU
- Umfangreiche Zeitschaltfunktionen
Diese Applikationen waren mit dem WAGO System perfekt zu lösen. Voraussetzung ist aber die Einarbeitung in die CoDeSys Programmierung.
Das erste Projekt mit neuer Harware läuft bekanntlich nie reibungslos. Durch die gute Unterstützung des WAGO Supports haben wir diese Probleme aber lösen können.
Noch ein Wort zur Visualisierung. Für den vollständigen Ersatz einer Visualisierung sind die Controller mit Sicherheit nicht geeignet. Der WebServer bietet aber sehr hilfreiche Funktionen (ohne Zusatzkosten). Unser Kunde konfiguriert z.B. seine gesamten Zeitschaltprogramme, die auf den WAGO Controllern laufen und und bei denen die Zeit über SNTP synchronisiert wird, über die WebVisu.
Gruß
Freddy
Der Integrationsaufwand war nicht besonders hoch. Vor dem Projekt hatten wir eine KNX Schulung bei WAGO besucht. Das kann ich allen Einsteigen wärmstens empfehlen.
Wir haben in dem Projekt z.B. folgende Applikation laufen:
- Beleuchtung: 2 DALI Linien mit ca. 100 EVGs
- Lüftungsanlage mit PT100, 0-10V AO, PID-Regler etc.
- MP-Bus Schnittstelle für die Belimo Klappenantriebe
- Enocean Funkempfänger für einige Lichttaster die nicht über KNX-Sensoren verkabelt werden konnten
auf eine anderen WAGO Controller habe wir die Applikationen
- M-Bus Zählerauslesung (6 M-Bus Zähler)
- Auslesung der Janitza UMG 96 Universalmessgeräte über Modbus RTU
- Umfangreiche Zeitschaltfunktionen
Diese Applikationen waren mit dem WAGO System perfekt zu lösen. Voraussetzung ist aber die Einarbeitung in die CoDeSys Programmierung.
Das erste Projekt mit neuer Harware läuft bekanntlich nie reibungslos. Durch die gute Unterstützung des WAGO Supports haben wir diese Probleme aber lösen können.
Noch ein Wort zur Visualisierung. Für den vollständigen Ersatz einer Visualisierung sind die Controller mit Sicherheit nicht geeignet. Der WebServer bietet aber sehr hilfreiche Funktionen (ohne Zusatzkosten). Unser Kunde konfiguriert z.B. seine gesamten Zeitschaltprogramme, die auf den WAGO Controllern laufen und und bei denen die Zeit über SNTP synchronisiert wird, über die WebVisu.
Gruß
Freddy
Kommentar