Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAGO IO System - Erfahrungsberichte gesucht....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für ein größeres Projekt haben wir mehrere WAGO KNX Controller verwendet. Der Grund, warum wir die Hardware gewählt haben war die sehr hohe Flexibilität des Systems und die Vielzahl der Schnittstellen.
    Der Integrationsaufwand war nicht besonders hoch. Vor dem Projekt hatten wir eine KNX Schulung bei WAGO besucht. Das kann ich allen Einsteigen wärmstens empfehlen.

    Wir haben in dem Projekt z.B. folgende Applikation laufen:

    - Beleuchtung: 2 DALI Linien mit ca. 100 EVGs
    - Lüftungsanlage mit PT100, 0-10V AO, PID-Regler etc.
    - MP-Bus Schnittstelle für die Belimo Klappenantriebe
    - Enocean Funkempfänger für einige Lichttaster die nicht über KNX-Sensoren verkabelt werden konnten

    auf eine anderen WAGO Controller habe wir die Applikationen
    - M-Bus Zählerauslesung (6 M-Bus Zähler)
    - Auslesung der Janitza UMG 96 Universalmessgeräte über Modbus RTU
    - Umfangreiche Zeitschaltfunktionen


    Diese Applikationen waren mit dem WAGO System perfekt zu lösen. Voraussetzung ist aber die Einarbeitung in die CoDeSys Programmierung.
    Das erste Projekt mit neuer Harware läuft bekanntlich nie reibungslos. Durch die gute Unterstützung des WAGO Supports haben wir diese Probleme aber lösen können.

    Noch ein Wort zur Visualisierung. Für den vollständigen Ersatz einer Visualisierung sind die Controller mit Sicherheit nicht geeignet. Der WebServer bietet aber sehr hilfreiche Funktionen (ohne Zusatzkosten). Unser Kunde konfiguriert z.B. seine gesamten Zeitschaltprogramme, die auf den WAGO Controllern laufen und und bei denen die Zeit über SNTP synchronisiert wird, über die WebVisu.


    Gruß

    Freddy

    Kommentar


      #17
      Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen
      Hallo Helmut,

      für jemanden der die CoDeSys beherrscht ist das alles kein Thema.

      Als Neuling oder jemand mit wenig Erfahrung im Bereich des IO Systems und der CoDesys sollte man jedoch den Aufwand nicht unterschätzen.

      Gruß

      Ingo
      Hi Ingo,

      danke für diese offene Antwort, mit wurde es als "alles kein Thema, Programmierung ist pille palle können wir am Telefon durchsprechen "verkauft".........

      Am Freitag hab ich Wago im Haus, und dann "schau ma mal"

      Kommentar


        #18
        Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
        Der Integrationsaufwand war nicht besonders hoch.
        Vor dem Projekt hatten wir eine KNX Schulung bei WAGO besucht.
        Das kann ich allen Einsteigen wärmstens empfehlen.
        Gruß

        Freddy
        HI Freddy,

        danke für die Info !

        "was verstehst du unter "Der Integrationsaufwand war nicht besonders hoch" ?

        1 Stunde - 10 Stunden - 100 Stunden - 500 Stunden ?

        Kommentar


          #19
          Viel Spass und ausreichend Zeit für Freitag. Wenn Du Glück hast kommt Herr Knodel. Klasse Typ, absolut spitze. Aber es braucht schon Zeit um in die Grundlegenden Zusammenhänge einzutauchen.
          Gruss Torsten

          sigpic

          www.contrel.de

          Kommentar


            #20
            mehr als zwei Stunden bekommt er nicht, mich zu überzeugen

            DA kommt aber glaub ich ein anderer Fuzzy ...............

            "Verkäufer" die hab ich eh so gerne bei mir im Büro ..

            Kommentar


              #21
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              "was verstehst du unter "Der Integrationsaufwand war nicht besonders hoch" ?

              1 Stunde - 10 Stunden - 100 Stunden - 500 Stunden ?
              Hallo Helmut,

              ich wollte damit sagen, dass ich auch noch nach Abschuß des Projektes davon überzeugt bin, dass die Applikationen mit keinem anderen System schneller lösbar gewesen wäre.
              Die Angabe von Stunden macht aus meiner Sicht hier keinen Sinn, weil Du nicht bewerten könntest ob der Wert hoch oder niedrig ist.


              Gruß

              Freddy

              Kommentar


                #22
                ok frage ich anders rum, wenn es knx geräte gewesen wären, wärst du dann auch schneller gewesen ?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                  ok frage ich anders rum, wenn es knx geräte gewesen wären, wärst du dann auch schneller gewesen ?
                  verstehe deine Frage nicht???
                  Es waren doch alles KNX-Geräte (WAGO KNX-Controller, WAGO-KNX-Klemme, Merten-Taster.....)!
                  Ich wäre mit keiner anderen Hardware schneller gewesen!

                  Gruß

                  Freddy

                  Kommentar


                    #24
                    Hier mal zu diesem Thema mal wieder eine Frage.... Gibt es aktuelle Erfahrungen zu dem Wago System? Was spricht dafür und gegen eine vollständige KNX Lösung?
                    Mit geht es um ein größeres Bürogebäude mit Konferenzräumen das aktuell geplant wird.

                    Kommentar


                      #25
                      Vor 10 Jahren wäre der Wago IO sicher geil gewesen.. heute ist es nur eine TP64 Klemme die den Möglichkeiten der hochintegrierten Sensoren hinterher hinkt. Da wird noch alles analog eingebunden. Die Dali Klemme endet bei DT6 und die Ansteuerung von Rollos ist auch ziemlich umständlich. Also ja, kann man schon machen, ich sehe aber 0 Mehrwert, außer wenn die Kiste eh schon da ist.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Und dafür gräbst Du eine 10 Jahre alte Forenleiche aus?

                        Erfahrungen mit Wago-System: sehr gut.

                        Und je nach Prämisse spricht alles für oder auch dagegen.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #27
                          WAGO System kann halt alles aber das einspielen in die Klemme find ich ein bisschen kompliziert und man muss sich mit SPS programmiern auskennen und was drauf haben. So easy ist das nicht...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X