Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Gira KNX IP Router Backbone Topologie -Hilfe-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS5 Gira KNX IP Router Backbone Topologie -Hilfe-

    Hallo, die Suchfunktion konnte mir leider nicht die gewünschte Antwort liefern.

    Folgendes vorhaben.

    Ich wollte gerne eione Topologie mit einer Hauptlinie und einer Unterlinie erstellen.

    In die Hauptlinie sollte unter anderem ein Gira KNX IP Router, welchen ich zum Programmieren und zur Kommunikation mit dem HS und anderen Geräten nutzen wollte.
    Auf die Hauptlinie sollte dann auch ein Linienkoppler (von Hager bereits vorhanden), sowie einige Aktoren und Schalter vom UG.

    Die Unterlinie sollte dann den Rest des Hauses aufnehmen.

    Die Hauptlinie, dachte ich, hat den Adressbereich 1.0.x und die unterlinie in folge dessen 1.1.x.

    Dem KNX-IP-Router hätte ich dann die Adresse 1.0.250 zugeordnet und dem TP-Linienkoppler 1.0.0

    Leider kommt es immer wieder zu Konflikten in der ETS, dass das Gerät nicht kompatibel zum Medientyp der Linie ist, oder das eine IP Linie benötigt wird.

    Kann mir jemand sagen wie ich meine Topologie aufbauen muss, dass mein vorhaben funktioniert!

    Welchen Medientyp sollte dann der Backbone haben?

    Oder muss ich den KNX IP-Router nur standalone auf der Hautplinie lassen und 2 weitere linien 1.1.x und 1.2.x anlegen?

    Aber ich bin nur im Besitz von einem einzigen Linienkoppler.....

    Ich hoffe mir kann jemand meine Fragen benatworten und die richtigen Paramter für die ETS einstellung mitteilen!?

    MFG




    #2
    IP Router 1.0.0. der Linienkoppler 1.1.0. alles oberhalb von 1.0 muss IP sein.

    Kommentar


      #3
      also mit oberhalb, meinst du dann den "bereich"?

      Darf der Hauptlinien-Medientyp TP sein? (ETS scheint hier nicht zu meckern nur nicht das es später probleme gibt...??)

      Sprich wenn ich es so mache wie du es beschriebst, muss lediglich der Backbone IP sein oder?

      Das heißt alle TP geräte liegen dann auf der 1.1.x und mit dem Linienkoppler baue ich dann praktisch die 1.2.x auf?

      Was würde denn Passieren wenn ich beispielsweise die Wetterstation auch auf die 1.0.x lege? Hier meckert die ETS auch nicht, nur funktioniert dass dann? Wie ist denn die Hauptlinie zur Linie 1.1.x verbunden?

      Wenn ich versuche den Linienkoppler auf die Hauptlinie 1.0.x zu setzen kommt folgende Meldung :

      "Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da es kein Repeater im Backbone oder in der Hauptline geben darf."

      Zuletzt geändert von Shine120; 17.05.2015, 20:43.

      Kommentar


        #4
        Da wo das IP-Interface vom Router drin steckt muss IP sein - und auf der TP-Seite muss alles TP sein.

        Kommentar


          #5
          Sicher darf die Hauptlinie TP sein (Ich hab da mal gerüchteweise gehört, es soll reine TP Anlagen geben ) Deine TP Geräte liegen dann auf 1.0.x und nach dem LK auf 1.1.x wobei x<>0 ist) die Wetterstation kannst Du dann locker auf 1.0.x hängen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Sicher darf die Hauptlinie TP sein (Ich hab da mal gerüchteweise gehört, es soll reine TP Anlagen geben ) Deine TP Geräte liegen dann auf 1.0.x und nach dem LK auf 1.1.x wobei x<>0 ist) die Wetterstation kannst Du dann locker auf 1.0.x hängen.
            Aber dann kann die den IP Router nicht dran hängen!? Es kommt immer wieder zu konflikten wegen des Medientyps

            Ich kann den KNX IP router nicht auf die gleiche Linie wie den Linienkoppler machen....!?

            Kommentar


              #7
              Wieso soll das nicht gehen?

              Kommentar


                #8
                Der LK sitzt in der ETSja auch in der Linie1.1....

                Kommentar


                  #9
                  Also habe jetzt mal ein neues Projekt gemacht!

                  Folgende einstellungen!

                  Backbone IP

                  Hautplinien Medientyp TP


                  1.1 Neue Linie Medientyp TP (ist ja erst mal egal)


                  Jetzt ist der KNX IP Router 1.0.2

                  Wenn ich jetzt den Linienkoppler auf die Hauptlinie ziehen will, kommt folgende Meldung :

                  Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt.


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Der LK sitzt in der ETSja auch in der Linie1.1....
                    Wieso sitzt der in der Linie 1.1???

                    Hab ich dann praktisch 3 Linien? 1.0.x 1.1.x und 1.2.x ??ß

                    wie aber sind denn die linien 1.0.x und 1.1.x verbunden? Muss da kein koppler oder ähnliches sein?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Shine120
                      Jetzt ist der KNX IP Router 1.0.2
                      Isses denn so schwer den KNX-IP-Router auf die einzig richtige Adresse zu konfigurieren - die mit der 0 am Ende?

                      Kommentar


                        #12
                        IP Router 1.0.0. --- Wetterstation 1.0.1-------
                        |__ LK 1.1.0 ---- Geräte der Linie 1.1-----

                        Kommentar


                          #13
                          Ich will den KNX IP Router doch nicht als Liniekoppler nutzen, sondern eigentlich nur zum programmieren und als schnittstelle zum HS.. da muss ich den doch nicht mit der 0 am ende konfigurien oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Sicher, da er nur mit der 0 als Router fungiert, und genau diese Funktion benötigt der HS.

                            Kommentar


                              #15
                              OK, also mit Null! Verstanden!

                              Jetzt aber zum Linienkoppler und den anderen Linien!?

                              Den Linienkoppler auf die 1.1.0?

                              Ist das dann die Verbindung zwischen 1.0.x und 1.1.x?

                              Ich dachte der Linienkoppler kommt immer in die darunter liegende Linie von 2 Linie die Verbunden werden sollen oder habe ich das missverstanden?

                              Angenommen man hat keinen IP Router und will 2 Linien aufbauen... 1.0.x und 1.1.x.. so dachte ich der Linienkoppler bekommt die 1.0.0 um die beiden Linien 1.0.x und 1.1.x zu verbinden!?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X