Hallo, die Suchfunktion konnte mir leider nicht die gewünschte Antwort liefern.
Folgendes vorhaben.
Ich wollte gerne eione Topologie mit einer Hauptlinie und einer Unterlinie erstellen.
In die Hauptlinie sollte unter anderem ein Gira KNX IP Router, welchen ich zum Programmieren und zur Kommunikation mit dem HS und anderen Geräten nutzen wollte.
Auf die Hauptlinie sollte dann auch ein Linienkoppler (von Hager bereits vorhanden), sowie einige Aktoren und Schalter vom UG.
Die Unterlinie sollte dann den Rest des Hauses aufnehmen.
Die Hauptlinie, dachte ich, hat den Adressbereich 1.0.x und die unterlinie in folge dessen 1.1.x.
Dem KNX-IP-Router hätte ich dann die Adresse 1.0.250 zugeordnet und dem TP-Linienkoppler 1.0.0
Leider kommt es immer wieder zu Konflikten in der ETS, dass das Gerät nicht kompatibel zum Medientyp der Linie ist, oder das eine IP Linie benötigt wird.
Kann mir jemand sagen wie ich meine Topologie aufbauen muss, dass mein vorhaben funktioniert!
Welchen Medientyp sollte dann der Backbone haben?
Oder muss ich den KNX IP-Router nur standalone auf der Hautplinie lassen und 2 weitere linien 1.1.x und 1.2.x anlegen?
Aber ich bin nur im Besitz von einem einzigen Linienkoppler.....
Ich hoffe mir kann jemand meine Fragen benatworten und die richtigen Paramter für die ETS einstellung mitteilen!?
MFG
Folgendes vorhaben.
Ich wollte gerne eione Topologie mit einer Hauptlinie und einer Unterlinie erstellen.
In die Hauptlinie sollte unter anderem ein Gira KNX IP Router, welchen ich zum Programmieren und zur Kommunikation mit dem HS und anderen Geräten nutzen wollte.
Auf die Hauptlinie sollte dann auch ein Linienkoppler (von Hager bereits vorhanden), sowie einige Aktoren und Schalter vom UG.
Die Unterlinie sollte dann den Rest des Hauses aufnehmen.
Die Hauptlinie, dachte ich, hat den Adressbereich 1.0.x und die unterlinie in folge dessen 1.1.x.
Dem KNX-IP-Router hätte ich dann die Adresse 1.0.250 zugeordnet und dem TP-Linienkoppler 1.0.0
Leider kommt es immer wieder zu Konflikten in der ETS, dass das Gerät nicht kompatibel zum Medientyp der Linie ist, oder das eine IP Linie benötigt wird.
Kann mir jemand sagen wie ich meine Topologie aufbauen muss, dass mein vorhaben funktioniert!
Welchen Medientyp sollte dann der Backbone haben?
Oder muss ich den KNX IP-Router nur standalone auf der Hautplinie lassen und 2 weitere linien 1.1.x und 1.2.x anlegen?
Aber ich bin nur im Besitz von einem einzigen Linienkoppler.....
Ich hoffe mir kann jemand meine Fragen benatworten und die richtigen Paramter für die ETS einstellung mitteilen!?
MFG
Kommentar