Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Control 9 stürzt alle 3 Tage ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Control 9 stürzt alle 3 Tage ab

    Hallo Forum,

    ich ärgere mich schon länger über mein Control 9.

    Der QC läuft immer ca. 3 Tage und danach stürzt immer irgendetwas ab. Mal ist es ein .NET-Fehler, mal ein QC.exe-Fehler, mal eine andere Windows Fehlermeldung. Es hilft eigentlich immer nur ein Neustart.

    Ich habe schon mit der Gira-Hotline gesprochen, die mir dann einen neuen Recovery-Stick I02 zugeschickt haben und meinten, daß ich eine Neuinstallation machen solte.

    Das habe ich dann auch getan. Danach lief das Control 9 dann ca. 4 Wochen ohne Probleme. Nun fängt es wieder an.

    Hat einer von Euch einen Tip, wie man das Teil vernünftig zum Laufen bekommt?

    Ich habe mal versucht, ein Windows-Update zu machen, aber die Windows-Update-Funktion steht in dem System nicht zur Verfügung.

    Tja, ich hoffe auf sachdienliche Hinweise (bitte keine Kommentare, daß ich selber Schuld habe, daß Teil gekauft zu haben) :-).

    Gruß
    Christoph
    Zuletzt geändert von cklahn; 27.05.2015, 20:20.
    Gruß
    Christoph

    #2
    Selber schuld

    mein Control 9 startet jede Nacht um 03:00 Uhr neu, seitdem ich das eingerichtet habe ist Ruhe im Karton.

    Kommentar


      #3
      Ich habe 5 CC9 unter meiner Aufsicht und eines (CC9KNX) selbst. Da läuft neben der Gira Türko meist noch der hsclient und ein wenig Spezialsoftware. Die Dinger laufen monatelang durch - keine Probleme. Ganz wichtig ist, dass der Schreibschutz aktiviert ist, so gibt es Probleme.

      Den täglichen Neustart - wie von Markus praktiziert - empfiehlt auch Gira.

      Windows Update gibt es bei embedded-Systemen nicht.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke für die Infos. Lasst Ihr den HomeServer den Reboot-Befehl an das Control 9 senden?

        Gruß
        Christoph
        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Klar.

          Alternativ eine batch mit mit einem herzlichen shutdown.exe -r -t 30 -f als geplanter Task täglich um 0300

          Kommentar


            #6
            Moin,

            nur zum Verständnis: Ich habe eine Befehlsspezifikation von Gira zum Control 9/19 gefunden. Dort steht, daß man auf Port 55111 an die IP des Control den Befehl Restart per TCP absetzen könnte.

            Anbei zwei Screenshots. Wird der Befehl als Text mit CR oder ohne abgesetzt? Bitte kurze Info von jemandem, der das laufen hat. Besten Dank im voraus.
            Telegramm1.jpg
            Telegramm2.jpg
            Gruß
            Christoph
            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Ohne.

              Und strenggenommen ist das nicht HS3-Reboot, sondern CC9-Reboot.

              Manchmal frage ich mich, warum man schöne bebilderte Postings erstellen muss für Dinge, die man mit maximal zwei HS-Neustarts auch und wahrscheinlich viel schneller feststellen kann. Zum Testen der Ansteuerung kann man auch Tools wie HS-IP von Alfred verwenden, da lassen sich solche Befehlsstrings ohne HS senden.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hallo Matthias,

                sei nicht so streng ;-). Ich bin schließlich nicht beruflich mit dem Thema unterwegs, sondern bin gewillt mir das meiste selber beizubringen. Dazu sind dann auch für andere Mitleser solche Screenshots eine willkommene Hilfe.

                Das Tool von Alfred kannte ich noch nicht. Werde das mal testen.

                Besten Dank trotzdem :-).

                Gruß
                Christoph
                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Forum,

                  ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich habe zu o.g. Thema einen Baustein "IP/EIB Telegramm senden" gebaut, der das Control 9 neu starten lässt. Dieser Befehl soll nun nachts ausgeführt werden. Dazu habe ich unter "EIB-Steuerung" eine Universal-Zeitschaltuhr angelegt, die mit Systemstart gestartet wird und als Befehl das entsprechende IP-Telegramm senden soll.

                  Wo stelle ich denn hier die Zeit ein? Ich will diese Uhr nicht auf der Visu haben, sondern es soll still im Hintergrund ablaufen. Muß ich das ansonsten im Logikeditor machen und ein Zeit/Datum-Baustein verwenden, der über einen Vergleicher den String "03:00" vergleich?

                  Hier mal die Definition der Universalzeitschaltuhr:

                  Zeitschaltuhr1.jpg

                  Vielen Dank im voraus.

                  Gruß
                  Christoph
                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Nimm eine interne GA, die Du dann per Zeitschaltuhr sendest.
                    Diese interne GA verbindest Du an einem Binärauslöser und als Ausgang dann die Logik des Restarts.
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Archie,

                      das ist ja im Prinzip nichts anderes. Die Zeitschaltuhr muß irgendwo gestellt werden. Und das erfolgt auf der Oberfläche. Ich will der Uhr aber schon im Experten sagen, daß um 03:00 Uhr eine 1 gesendet werden soll. Und das bekomme ich nicht hin.

                      Gruß
                      Christoph
                      Gruß
                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Du willst Sachen ...

                        da da gibt's was http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12050

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          der Neustart mit dem Uhrenbaustein 12050 klappt wunderbar. Jede Nacht um 3 Uhr wird das Control 9 rebootet.

                          Allerdings gibt's jetzt jedesmal eine Fehlermeldung nach dem Start des QC. Anbei zwei Screenshots. Diese Fehlermeldungen wechseln sich mehr oder weniger ab. Wenn ich den Fehler dann bestätige, startet der QC neu und läuft dann auch. Dieses Spiel wiederholt sich dann jeden Tag :-(.

                          Habt Ihr noch eine Idee? Ansonsten werde ich mal an den Gira-Support schreiben müssen.
                          Fehlermeldung QC_1 low1.jpg
                          Fehlermeldung QC_2 low1.jpg

                          Gruß
                          Christoph
                          Angehängte Dateien
                          Gruß
                          Christoph

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X