Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Twin-Sat-Dose und Netzwerkdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Twin-Sat-Dose und Netzwerkdose

    Hi,
    nachdem ich nun knapp 3 KM Kabel verlegt habe (NYM, EIB, Netzwerk, Koax) mache ich mir Gedanken um die Dosen. Bei einer Suche im EIBMarkt nach Twin-Sat-Antennendosen bin ich irgendwie nicht richtig fündig geworden.
    Könnt Ihr mir da einen Tipp geben: Gut & günstig sollen Sie sein - und am Besten NUR 2 Sat-(F-Stecker)-Anschlüsse.

    Und wenn wir schon gerade dabei sind: Netzwerkdosen Cat.6 die ich mit Berker Frontplatten ausstatten kann suche ich auch noch - wenn möglichst welche die man gut Auflegen/Anklemmen kann...

    Danke im voraus

    Thorsten

    #2
    Ich hatte mich bei ähnlichen Anforderungen für die Kathrein ESD 08 und die Ruthenbec UAE-real.Cat.6a-8/8 entschieden.

    Da die wohl erst nächste Woche installiert werden, kann nicht noch nicht sagen, ob meine Wahl weise war... (Ziel war immer das Original-Produkt zu nehmen und nicht das identische, das erst durch den Durchlauferhitzer Schalterhersteller gehen musste...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Die Rutenbeck sind eine gute Entscheidung; werden unter anderem auch von Siemens angeboten und es gibt eigentlich für alle Schalterprogramme Blenden.
      Sat-Dosen und auch die Rutenbeck gibt es hier zu guten Preisen.
      --Marcus

      Kommentar


        #4
        Merten M-Plan

        Hallo,

        der Frage schließe ich mich mal direkt an. Wir werden Merten M-Plan verbauen als Steckdosen-System.
        Welche Alternativen Hersteller passen da unter die Blenden? Worauf muß man da achten das das passt?

        Wir suchen 2 er TV und 2er Netzerk mind. Cat5e.

        Diese gibts auch alle von Merten. Aber vielleicht gibts ja günstigere Alternativen...

        Vielen Dank und sorry das ich deinen Thread gekapert habe...

        Gruß
        W.Lenz

        Kommentar


          #5
          Hallo Thorsten,

          meine Empfehlung: BTR Edat Modul

          Das Modulsystem kann mit einer Dreifach-Dose drei Netzwerk oder drei Antennenports oder alles dazwischen darstellen.


          Hier schonmal ein paar Links:

          Edat-CAT6 Modul
          F-Stecker-Modul
          und passende Dosen - auch in Zweifach.
          Berker-Abdeckungen gibts dafür.

          Das E-Dat-Modulsystem würde ich auch immer auf der Patchpanelseite verwenden, es ist einfach angenehmer mit den Kabeln zu handlen.

          Als reine Antennendosen kann ich derzeit nur die EDS322F Twinsat-Dose empfehlen.

          Meld' Dich wenn Du Preise brauchst. ;-)

          Gunnar

          Kommentar


            #6
            Hi Gunnar,

            Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
            meine Empfehlung: BTR Edat Modul
            Wenn ich das richtig verstehe gibt es UP-Dosen für 1-2 oder 3 Auslässe und man kann dann beliebig Netzwerk und SAT auflegen - und das ganze ist (nach ersten Preisvergleichen) nicht teurer als andere Dosen...

            Wie werden die Netzwerk-Module angeschlossen? Mit Auflegewerkzeug oder mit Schneidekontakten?

            Zur "Gegenseite": Wenn ich damit ein Patch-Panel aufbauen will (brauch ca. 40 Patch-Einheiten - hatte an 2x24er Patchfeld gedacht) - mit "vernünftigem" Kabelmanagement und Einbau in 19" Schrank - was braucht man dann noch von BTR?

            Die Lösung von BTR (zumindest für die UP-Dosen) scheint wohl das richtige für mich zu sein! Danke für den Tip.

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Montage?

              Hi,
              ich lese gerade:
              Nicht geeignet zur Montage in Standard-58er-Unterputzbecher!

              Ich hab überall die Tiefen Dosen (aus dem Baumarkt) eingebaut - was sind denn 58er Becher?
              Muss ich morgen mal nachmessen... aber was? Tiefe? Durchmesser?

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Hi,
                ich lese gerade:
                Nicht geeignet zur Montage in Standard-58er-Unterputzbecher!
                Hallo Thorsten,
                damit ist gemeind, dass du die BTR Edat Modul 2Port scheinbar nicht in normale Unterputzschalterdosen, z.B. von Kaiser, verbauen kannst. 58mm ist hier der Durchmesser der Dose. Es hat nichts mit der Tiefe der Dose zu tun.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Sch....ade - dann sind die BTR doch nichts für mich :-(

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Thorsten,

                    das passt. Mache ich fast einmal im Monat auf unseren Netzwerkbaustellen...
                    Man muss halt nur etwas justieren, aber ich habe bisher noch jede 2fach BTR-Moduldose in eine tiefe Kaiser UP-Dose bekommen. Der Trick ist, den Kabelbinder hinten "richtig" drauf zu machen.

                    Ideal ist natürlich, wenn man für solche Fälle Electronicdosen verbaut hat.

                    Kann Dir beim verbauen auch gerne mal helfen :-))

                    Gruss,

                    Gunnar

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thorsten,

                      als SAT-Dosen hab ich die von Schweiger genommen.
                      Da ist der Fabrikverkauf auf meinem Heimweg.
                      Der hat einmal im Quartal geöffnet und da hab ich die SAT-Dosen zum Spotpreis bekommen.
                      Sind aber immer 2x SAT und 1x Radio.

                      Wenn du welche brauchst... PN.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        noch ein paar tips

                        Hallo Thorsten,

                        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                        Wie werden die Netzwerk-Module angeschlossen? Mit Auflegewerkzeug oder mit Schneidekontakten?
                        LSA Auflegen ist Käse. Hab jetzt die BTR Module alle am Patchfeld fertig.

                        Super. Wichtig einen kleinen Seiteschneider der WIRKLICH an der Seite schneidet. Hab bei Conrad einen von Knipex bekommen, dann ging es super. Die Kabel dürfen wirklich nicht überstehen, da sonst bei HF diese kleinen Enden Antennen bilden und du EMV Koppelungen hast. Also wenn später mal 10GB drüber laufen sollen => Sauber arbeiten und guten SEITEN-Schneider nehmen.

                        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                        Zur "Gegenseite": Wenn ich damit ein Patch-Panel aufbauen will (brauch ca. 40 Patch-Einheiten - hatte an 2x24er Patchfeld gedacht) - mit "vernünftigem" Kabelmanagement und Einbau in 19" Schrank - was braucht man dann noch von BTR?
                        Hab hier die Patchfelder 2 x je 24Module von BTR genommen, die Module passen genau rein und es ist aus Edelstahl. Damit sind die Module gleich durch einklippen an den Potentialausgleich angeschlossen. Einfacher geht es nicht. Du must dann nur das Patchfeld an den Potentialausgleich anschliessen. Fertig.

                        Da es Unterschiede bei den Modulgrössen (Aussenmaß) zu geben scheint, immer Module und Rahmen am besten von selben Hersteller (sicher ist sicher)

                        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                        Die Lösung von BTR (zumindest für die UP-Dosen) scheint wohl das richtige für mich zu sein! Danke für den Tip.
                        Es gibt die bis zu 3 Modulen in einem Rahmen für eine Dose. Das ist aber echt eng, kann ich mir nicht wirklich in einer tiefen Kaiser Dose vorstellen. Aber 2 Fach geht schon. 1 Fach kein Problem.

                        Von deinem Schalterprogramm brauchst Du dann die Zwischenrahmen, die gibt es bei jedem Hersteller. Dann past es in jedes Programm.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #13
                          hi Gunnar,
                          okay - dann kriegen die Dosen eine Chance - sind ja nicht so teuer als dass ich daran Pleite gehe wenns doch nichts wird....

                          Hast du noch ne Antwort für den Einsatz als Patchfeld?

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Thorsten,

                            wenn Du das BTR-Modul-System auf der Clientseite nimmst, dann auch sicher auf der Schrankseite. Also hier.

                            Lohnt sich auf alle Fälle, Du hast beim arbeiten im/am Schrank bzw. mit dem Patchfeld, viele einzelne Kabel mit Modulen dran, die Du am Ende einfach ins Patchfeld einclipst.

                            Den oben gemachten Ausführungen zum Seitenschneider kann ich 100% zustimmen, ich empfehle sowas. Die Dinger sind beim Reichelt auch sehr günstig. Wenn Du Dir zum zusammendrücken des Modul-unter und -oberteils noch was richtig Gutes tun willst, nimmst Du diesen Zangenschlüssel.
                            Damit geht das fast von alleine.

                            Bei Fragen, meld Dich einfach nochmal.

                            Gruss,

                            Gunnar

                            Kommentar


                              #15
                              Nochwas:

                              Du brauchst bei 40 Ports also zwei Patchfelder.
                              Die gibts schon mit Modulen und auch ohne Module.
                              Aber bei Dir lohnen sich schon 2 Patchfelder mit Modulen, es kommen da sicher noch ein paar Ports hinzu.

                              Also, BTR-Bestellnummer: 130920-E
                              Das gleiche in schwarz: 130920-BK-E

                              (Wie gesagt, wenn Du eine Liste zusammen hast,
                              darfst Du Dich gerne per PN melden. :-))


                              Gunnar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X