Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rs232-USB Adapter an Wiregate (Moxa Ersatz)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Diese Konfig ist noch im Beta-Stadium, daher ist der Aufruf, wie von JKP beschrieben versteckt unter:
    Code:
    http://wiregateXXX:10000/wiregate/edit_socat.cgi
    Am einfachsten ist, Du probierst ein wenig rum. Doku zu socat selbst findest Du unter socat
    Ich wärme diesen Thread hier mal etwas auf...

    Ich habe mit socat meinen rs232-usb Adapter auf den port 7002 konfiguriert, so wie es StefanW in seinem angehängten Bild gezeigt hat.

    Jetzt habe ich eine blutige Anfängerfrage:
    Wie muss der Befehl lauten welche ich auf [wiregate]:7002 sende, so dass es auf der seriellen Schnittstelle ankommt?

    Zum Beispiel muss ich "03 07 A0 23 09" senden können.

    Kann mich jemand in die richtige Richtung weisen?

    Danke
    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      #17
      Von wo soll denn das gesendet werden? Plugin, HS?
      Und was steckt genau dran? (Bausraten, Stopbits, Parity..)
      Dann findet sich schnell ein passendes Beispiel

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Von wo soll denn das gesendet werden? Plugin, HS?
        Aaaaah, Plugin..... dann wär ja ein simples "echo '123' > /dev/usbser..." möglich, hmm.
        Dann bräuchte ich socat gar nicht?

        Ich hab mich auf einen Teststring via Webbrowser versteift.

        Also Parameter wären 2400Baud, 8Bit, gerade Parität, 1 Stoppbit

        Gruss
        Marcel
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          #19
          Der socat bietet sich trotzdem an, der nimmt einem das ganze Portgefummel mit (re)connecten usw. im Plugin ab (siehe CUL/CUN-Plugin)

          Praktische Tools zum testen/debuggen unter Windows sind dabei übrigens HS-IP&UDP-Listener von Alfred hier im Forum..

          echo "123" > /dev/tty.. geht schon, aber das sendet ASCII-Bytes raus, in diesem Fall also 0x31 0x32 0x33, nicht 0x01 0x02 0x03!
          Kommt dann drauf an, was das Gerät will

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X