Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd + raspi + wlan = geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Um keinen dumm sterben zu lassen: ja, ich kenne den Unterschied zwischen Unicast, Multicast und Broadcast auf L2/3. Ich glaube sogar verdammt gut..
    KNXnet/IP Routing ist Multicast.
    Ob und wann das wie gewünscht funktioniert hängt aber von vielen Faktoren ab: Switches, Wlan-AP (normalerweise selber Layer wie Bridge/Switch), IGMP(Snooping) etc. pp.
    Alle spielen da mit, der Switch (L2) manchmal mit IGMP-Snooping (ansonsten behandelt er Multicast wie Broadcast, wenn er "dumm" ist), der (Wlan)Router (L3 - falls er ein solcher ist!) mit Weiterleitung (bzw. meistens tut er das nicht), der Wlan-AP ist im Regelfall aber wiegesagt eher eine L2-Bridge im heimischen Wlan.

    Makki

    P.S.: Ich kann nichts dafür, das es kompliziert ist und sich die Konnex ausgerechnet den worst-case für einen Dienst ohne jegliche Bandbreitenanforderung - Multicast - ausgesucht hat
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Also, mit Verlaub, ich beziehe meine Infos dazu nicht aus Wikipedia sondern Wissen und 20J Praxis
      Du darfst mir glauben dass ich mein Wissen nicht aus Wikipedia beziehe. Aber es lässt sich wunderbar zitieren und deckt sich in diesem Fall mit meinen 20 Jahren Praxiserfahrung

      Wie das mit Multicast läuft (theoretisch hat Wiki-Peter recht, praktisch läufts halt meist anders..) -> kommt eben drauf an!
      Erst mit 20 Jahren Praxiserfahrung "angeben" und dann nichts dazu sagen können/wollen?!

      Um keinen dumm sterben zu lassen: ja, ich kenne den Unterschied zwischen Unicast, Multicast und Broadcast auf L2/3. Ich glaube sogar verdammt gut..
      Na dann sind wir schon zu zweit.

      KNXnet/IP Routing ist Multicast.
      Grundwissen. Ist bekannt.

      [quote]
      Ob und wann das wie gewünscht funktioniert hängt aber von vielen Faktoren ab: Switches, Wlan-AP (normalerweise selber Layer wie Bridge/Switch), IGMP(Snooping) etc. pp.[/quute]

      Logo. Aber wenn wir mal von "einfachem AP" und "einfachen, dummen SoHo Switch" ausgehen, dann sehe ich keinen Grund warum einfaches Multicast versagen sollte. Und bisher habe ich hier auch nur positive Erfahrungen gemacht. Bis auf die KNX-Geschichte eben...


      Alle spielen da mit, der Switch (L2) manchmal mit IGMP-Snooping (ansonsten behandelt er Multicast wie Broadcast, wenn er "dumm" ist), der (Wlan)Router (L3 - falls er ein solcher ist!) mit Weiterleitung (bzw. meistens tut er das nicht), der Wlan-AP ist im Regelfall aber wiegesagt eher eine L2-Bridge im heimischen Wlan.
      Eben. Ich rede die ganze zeit vom lokalen Netz wo Routing keine Rolle spielt. Einfachste Konstellation: WLAN-AP der an einem einfachen, unsmarten Switch hängt an dem der IP-Router hängt. Da sollte Multicast keinerlei Probleme machen. Tut es aber ausgerechnet im Fall von KNX...

      P.S.: Ich kann nichts dafür, das es kompliziert ist und sich die Konnex ausgerechnet den worst-case für einen Dienst ohne jegliche Bandbreitenanforderung - Multicast - ausgesucht hat
      Hat dich doch keiner für "verantwortlich" gemacht. Die Frage wieso es in besagtem Umfeld aber immer wieder zu Problemen führt, wo es keinerlei Probleme geben dürfte, ist aber nach wie vor ungeklärt :-(

      In meinem hier beschriebenen Fall hätte es wohl mehrere Ursachen haben können: Netzwerkkonstellation mit WLAN/Ethernet auf dem Pi, Firmware des IP-Routers, Zustand des IP-Routers, ... Woran es genau lag kann ich nicht sagen. Funktioniert jetzt jedenfalls.

      Interessanterweise wird jedoch immer mal wieder berichtet, dass ETS z.B. am Laptop über WLAN ins LAN beim programmieren Probleme hat. Hab ich hier auch. Eine Ursache habe ich aber noch nicht gefunden. Andere Multicast-Dienste funktionieren jedoch problemlos. Nur der KNX-Multicast "zickt"...

      Kommentar


        #18
        Also gut, gehen wir ins Detail: es kommt darauf an, das sowohl der ETS-PC (oder raspi) als auch der KNXnet/IP Router IGMP auch "aktiv" machen, (Personal)-Firewall, ... weil selbst der schlechteste Home-Router (ich vermute wegen IP-TV) das eben kann und auch benutzt.. Ein mir bekanntes, sehr verbreitetes Produkt, macht eben z.B. kein IGMP und deswegen versagt Multicast da. Früher oder später.
        Mal nach wenigen Minuten (zufälliger reboot), mal nach Stunden (aus/einstecken des Switch), das ist für "normale Anwender" nicht transparent nachvollziehbar - und selbst wenn man um all das weiss, braucht man Stunden oder Tage, um die Ursache nachzuvollziehen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X