Hallo zusammen,
ich muß das Thema EIB und EMA noch einmal aufgreifen.
Ich plane gerade bei einem Industriekunden die Anbindung einer neuen EMA an den EIB zwecks Visualisierung und ich kenne auch diesen Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/7859-alarmsystem-knx.html. Der hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Vorab: Geplant wird hier von einem EMA-Fachbetrieb eine VdS zugelassene EMA in der Zwangsläufigkeit, geistiger Verschluß, Wachdienstaufschaltung, usw. eingehalten werden. Also eine Profianlage. Nur daß das hier nicht wieder diskutiert wird.
Der EMA Lieferant möchte hier jetzt neu eine Honeywell EMA (Typ ?) mit IGIS-EIB-Gateway einsetzen und hierzu mal folgende Überlegungen und Fragen:
Wenn ich die aktuelle Bedienungsanleitung (V3.0) zum IGIS-EIB-Gateway der Fa. Nagel richtig interpretiere, dann muß man (ich oder der EMA Lieferant) manuell eine IGISLOOP.con per Editor erstellen in der man erst einmal jeden Datenpunkt anlegen und anschließend auch jedem Datenpunkt eine entsprechende EIB-GA zuordnen muß. Anschließend darf (muß) man dann die IGISLOOP.con per Terminalprogramm ins Gateway übertragen! Kann ja wohl nicht wahr sein, oder?
Wenn sich dann in meinem EIB-Projekt irgend etwas an den GA’s ändern oder erweitern sollte, dann muß man jedesmal auch die IGISLOOP.con ändern oder erweitern und neu ins Gateway übertragen. Eine einfache Zuordnung per Drag&Drop in der ETS scheint ja mangels passender *.vd2 Datei nicht möglich zu sein. Die *.vd2 scheint ja nur zur Programmierung der PA des Gateways da zu sein, oder?
Zitat aus der Bed.-Anleitung: Zwischen dem IGIS V.24-Interface und dem EIB-Gateway besteht eine normale galvanische RS232-(V24)-Verbindung. Es ist also keine galvanische Trennung vorhanden und damit besteht die Gefahr, daß ich mir evt. über einen Fehler im EIB-Bus, z.B. Überspannung, die Schnittstelle oder sogar die EMA zerschieße. Hervorragend und wahrscheinlich nicht VdS-konform, oder doch?
Also große Frage: Gibt es noch andere EMA Hersteller außer ABB (mit der L208/L840) und Honeywell (Novar) die eine vernünftige Schnittstelle zwischen EMA und EIB haben und wie sind eure Erfahrungen damit?
Was ist mit der Telenot Complex? Wie funktioniert da die Anbindung an den EIB, wenn überhaupt möglich?
Dank für eure Hilfe und Anregungen
Marmot
ich muß das Thema EIB und EMA noch einmal aufgreifen.
Ich plane gerade bei einem Industriekunden die Anbindung einer neuen EMA an den EIB zwecks Visualisierung und ich kenne auch diesen Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/7859-alarmsystem-knx.html. Der hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Vorab: Geplant wird hier von einem EMA-Fachbetrieb eine VdS zugelassene EMA in der Zwangsläufigkeit, geistiger Verschluß, Wachdienstaufschaltung, usw. eingehalten werden. Also eine Profianlage. Nur daß das hier nicht wieder diskutiert wird.
Der EMA Lieferant möchte hier jetzt neu eine Honeywell EMA (Typ ?) mit IGIS-EIB-Gateway einsetzen und hierzu mal folgende Überlegungen und Fragen:
Wenn ich die aktuelle Bedienungsanleitung (V3.0) zum IGIS-EIB-Gateway der Fa. Nagel richtig interpretiere, dann muß man (ich oder der EMA Lieferant) manuell eine IGISLOOP.con per Editor erstellen in der man erst einmal jeden Datenpunkt anlegen und anschließend auch jedem Datenpunkt eine entsprechende EIB-GA zuordnen muß. Anschließend darf (muß) man dann die IGISLOOP.con per Terminalprogramm ins Gateway übertragen! Kann ja wohl nicht wahr sein, oder?
Wenn sich dann in meinem EIB-Projekt irgend etwas an den GA’s ändern oder erweitern sollte, dann muß man jedesmal auch die IGISLOOP.con ändern oder erweitern und neu ins Gateway übertragen. Eine einfache Zuordnung per Drag&Drop in der ETS scheint ja mangels passender *.vd2 Datei nicht möglich zu sein. Die *.vd2 scheint ja nur zur Programmierung der PA des Gateways da zu sein, oder?
Zitat aus der Bed.-Anleitung: Zwischen dem IGIS V.24-Interface und dem EIB-Gateway besteht eine normale galvanische RS232-(V24)-Verbindung. Es ist also keine galvanische Trennung vorhanden und damit besteht die Gefahr, daß ich mir evt. über einen Fehler im EIB-Bus, z.B. Überspannung, die Schnittstelle oder sogar die EMA zerschieße. Hervorragend und wahrscheinlich nicht VdS-konform, oder doch?
Also große Frage: Gibt es noch andere EMA Hersteller außer ABB (mit der L208/L840) und Honeywell (Novar) die eine vernünftige Schnittstelle zwischen EMA und EIB haben und wie sind eure Erfahrungen damit?
Was ist mit der Telenot Complex? Wie funktioniert da die Anbindung an den EIB, wenn überhaupt möglich?
Dank für eure Hilfe und Anregungen
Marmot
Kommentar