Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX Erfahrungen / Gatway Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank für die Info bzgl. EIB-Port + BAB-Tec DMX Interface. Damit ist die Kombi für mich leider auch ungeeignet.

    Aktuell habe ich den Loxone MS mit der passenden DMX Extension in Betrieb. Damit kann ich immerhin die Sequenzen im MS "programmieren" und eine beliebige Anzahl dieser Sequenzen dann per GA triggern, bzw. auf einzelne Kanäle einwirken. Ich kauf mir dabei halt die Nachteile des MS bzgl. KNX und die originelle DMX Auslegung ein (Wertebereich 0 - 100 wird auf den DMX Range von 0 - 255 gemappt)

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen, Es gibt ja noch die Möglichkeit Wago Feldbuscontroller mit KNX und RS485 Karten. Setzt allerdings SPS Kenntnisse voraus und kostet geschätzt ca. 1000 Euro. Da könnte man eben die Sequenzen oder Verläufe via KNX Adresse auslösen und die SPS macht den Rest ohne den Bus zu belasten. Wenn man allerdings den Aufwand für die Programmierung noch dazu rechnet.... Oje Gruss

      Kommentar


        #18
        Hallo Ich melde mich auch mal wider,

        Ich werde wahrscheinlich das Gatway von BAB-TEC einsetzen und zwar BAB-TEC 12010 DUODMX GATEWAY KNXnet/IP.

        KNX Router ist in der Anlage sowieso verbaut für den Gira Homeserver. Und der Preis ist auch gut.

        Eine Wago Feldbuscontroller in einer Bestehenden Anlage einzubauen um nur DMX zu Steuern zu können ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Es Lohnt sich nicht. Bei einer neuen anlage wäre es möglich alein als Gatwas´s (KNX Klemme, Dali Klemme, DMX …..)

        Kommentar


          #19
          Hallo Dan0025,

          konntest du schon Erfahrungen mit dem BAB-TEC 12010 DUODMX GATEWAY KNXnet/IP sammeln?
          Gruß
          Ralf

          Kommentar


            #20
            Hallo Zusammen,
            keine Ahnung ob es noch von Interesse ist - aber ich nutze die Kombination EibPort und DuoDMX Gateway und bin soweit zufrieden. Es stimmt übrigens nicht, dass der Bus zwangsläufig zugeblasen wird, da die Kommunikation zwischen EibPort und DuoDMX über eine IP Verbindung stattfindet. Hier wird ein eigenes Protokoll BMX genutzt. An diesem Punkt vorsicht, da das DuoDMX Multicast nutzt um programmiert zu werden - sollte man beachten ;-)

            Anbei ein ganz interessantes Video zu dem Thema...

            Viel Spaß bei der Umsetzung ;-)

             

            Kommentar

            Lädt...
            X