Zitat von Claus.Mallorca
Beitrag anzeigen
das kommt auf dein System an und wie schnell du heißes Wasser benötigst.
Meine Schwiegereltern haben z.B. ein 20 qm² großen Kollektorfläche.
Es gibt einen 300l Warmwasserpuffer und einen 5000l Heizungspuffer.
Die Regelung ist so ausgelegt, das vorrangig zuerst das Warmwasser aufgewärmt wird (Umwälzpumpe 1).
Falls genug Sonne vorhanden oder Warmwasserbehälter gefüllt ist, wird auf den oberen (1500l) Bereich des Puffers umgestellt. (Umwälzpumpe 2 + Steuerventil)
Sobald die ersten 1500l 80 Grad erreicht hat oder die Sonne weniger Wärme als die Puffertemperatur oben bringt, wird auf den zweiten Bereich (3500l) umgeschaltet.
Dadurch hast du sehr schnell heißes Wasser und auch schnell genug Wärme um die Heizung zu betreiben.
Vor allem wenn die Sonne nicht so stark scheint.
Wenn du nur immer ganz unten füllst, erreichst du an manchen Tage nicht viel mit deiner Solaranlage oder wie im obigen Beispiel, willst du ja das zuerst genug Wärme für das Warmwasser und danach erst Wärme für die Heizungsunterstützung.
Der Puffer wirkt in diesem Fall als Hydraulische Weiche
Kommentar