Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Heizungssteuerung mit BJ-Comfortpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    ich kämpfe im Moment auch mit meinen RTRs (6128/04).

    2 Probleme:

    1)
    beim Umschalten Heizen/Kühlen macht der RTR "was er will" obwohl alle gleich parametriert sind (sein sollten)!
    Ich stehe da komplett auf dem Schlauch. Habe die auch schon über ETS entladen ...
    2)
    Über die Visu den Sollwert ändern funktioniert auch nicht bei allen RTRs ...

    Ich habe vor ein paar Monaten alle RTRs auf eine andere Regelung umgestellt (die auch funktioniert). Kann dabei was "durcheinander" gekommen sein?

    mrinsr : Könntest Du mal deine GA Zuweiseung posten?

    Da die Doku von BJ nicht soooo toll ist, komme ich hier nicht weiter.

    Danke schon mal.
    MFG
    Frank

    Kommentar


      #17
      keiner ne Ahnung wie die BJ 6128 parametriert werden müssen ?

      Kommentar


        #18
        Nicht anders als andere RTR. Steht doch aber alles im Handbuch.

        Kommentar


          #19
          Nun, dann finde ich nicht DAS Handbuch, in dem alle Parameter genau erklärt werden.
          Genau das HB vom BJ 6128 ist miserabel!!!

          Kommentar


            #20
            Hallo Frank (@azzkikrboy),

            ich habe mir mal das Handbuch des 6128 angesehen ... das ist ziemlich gut und erklärt eigentlich die einstellbaren Parameter. Das setzt aber natürlich voraus, dass Du Dich mit der Thematik ausreichend auskennst, um zu wissen, was Du überhaupt einstellen willst.

            Deine Problembeschreibung läßt vermuten, dass Du in der Thematik nicht so vertraut bist (Regler machen, was sie wollen, "auf eine andere Regelung umgestellt" --- welche??). Zudem gibst Du den Leuten hier kaum eine Chance nachzuvollziehen, was Du eingestellt hast und was daran nicht funktioniert. Dann hast Du Dich mit dem 6128 auch noch an einen alten Thread angehängt, der das BJ Comfortpanel betrifft.

            In der Summe kann ich gut verstehen, dass Du keine, oder nur wenige hilfreiche Antworten bekommst.

            Mach' doch eher mal einen neuen Thread auf, beschreibe Dein Problem genau und Du wirst sicher Hilfe bekommen.

            Als einzigen, direkt hilfreichen Tipp kann ich Dir empfehlen, Dir mal die Unterlagen von MDT durchzuschauen, da gibt es sehr schöne Anleitungen unter Downloads. In Deinem Fall leider so, dass dies in der Regel einen MDT Heizungsaktor verwendet, der halt eine interne Regelmöglichkeit hat, aber vielleicht hilft das dennoch weiter.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #21
              Ich habe auch so meine Probleme mit dem Comfortpanel gehabt.Ich habe die Heizungsregelung über die 6128 gemacht und im Comfortpanel dann jeweils Nebenstellen eingerichtet. Probleme gab es auch, da die alten RTR`s nicht mit der neuen Projektsoftware zusammengespielt haben. Im RTR war es Comfort / Standby / Nacht und im Panel Comfort / ECO / Nacht. Das hat dann nicht ganz funktioniert, ich habe eine Lösung gefunden die RTR`s bei B/J kostengünstig zu tauschen, so dass die gleichen Objekte wie im Panel zur Verfügung standen. Seit dem funktioniert es.
              Gruß Daniel

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich hänge mich hier mal an diesen alten Thread, weil es im Grund um ein ähnliches Problem geht. Ich möchte genau das machen, was Mrinsr hier schon mal beschrieben hatte:

                Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                Habe in einem Projekt jetzt ca. 15 RTR `s verwendet mit Sollwertverstellung/Temp.erfassung über MDT GT2. Funktioniert problemlos, incl. Umschaltung Heizen/Kühlen.
                Sprich: Ich möchte den Temperaturregler des ComfortPanel nutzen, um einen Heizungsaktor anzusteuern. Der Ist-Temperaturwert kommt von einem MDT Glastaster2 und auf diesem möchte ich auch die Anzeige und Änderung der Soll-Temperatur nuzten. Im Prinzip funktoniert schon fast alles, außer die Änderung der Soll-Temperatur noch nicht vollständig. Die Änderung am ComfortPanel und entsprechende Darstellung am Glastaster funktioniert. Nur eine Änderung am GT2 wird noch nicht funktioniert an das ComfortPanel weitergeleitet, weil ich am ComfortPanel keinen passenden Eingang finde. Das einzige was ich finden konnte war "Manuelle Sollwerte zurücksetzen", was aber lediglich den Sollwert auf den Basiswert zurücksetzt und keine genaue Einstellung erlaubt.

                Weiß jemand, wie der passende Eingang am ComfortPanel heißt, bzw. wie man diesen aktiviert?

                Vielen Dank schon mal!

                Kommentar


                  #23
                  Versuch mal beim „Ausgangs- KO“ das S Flag zu setzen, (ich habe gerade nicht das Gerät auf dem Schreibtisch liegen).
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Danke schonmal für die schnelle Antwort. Welches "Ausgangs-KO" meinst du denn?
                    Also der Glastaster schreibt korrekt in das Kommunikationsobjekt "Sollwertverschiebung, das kommt auch auf dem Bus an. Das Problem ist, dass ich am ComfortPanel kein Eingangs-KO finde, das die gewünschte Funktion (nämlich Sollwertverschiebung) macht.

                    Ich habe mal die zur Verfügung stehenden KO als Screenshot angehängt. Vielleicht kann man auch irgendwo noch weitere aktivieren, aber bisher bin ich nicht fündig geworden. Das KO "Manuelle Sollwerte zurücksetzen" musste auch erst aktiviert werden, hat aber nicht die gewünschte Funktion.

                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #25
                      Nochmal für mich zum mitschreiben, was genau willst du erreichen?? Ganz nebenbei, ich habe das ComfortPanel und auch die RTR's von BJ in Einsatz.

                      Ich habe eine Seite im CP, auf welcher ich die tatsächliche Temp. jedes Raumes sehe.
                      Zusätzlich hierzu habe ich einen RTR Button für die Küche und die einzelnen Buttons für Komfort, Abwesend und Nacht.

                      Willst du die Soll-Temperaturen jedes Raumes vom CP einstellen??

                      Kommentar


                        #26
                        Ok, nochmal zum Mitschreiben
                        Ziel ist es, Zweipunkt-Regler die Regelung aller Räume zu haben. Zur Verfügung stehen MDT Heizungsaktoren, CP und GT2 in den Räumen. Da nur das CP einen Zweipunkt-Regler hat, wollte ich den gerne nutzen (denn der Heizungsaktor kann nur PWM).
                        Der Heizungsaktor bekommt vom CP also nur ein An/Aus-Signal und reagiert entsprechend. Die Ist-Temperatur kommt vom GT2 im jeweiligen Raum (funktioniert). Die Kommunikation zwischen CP und Heizungsaktor funktioniert ebenso.
                        Zusätzlich (parallel) möchte ich aber gerne noch die Anzeige und Sollwert-Änderung des GT2 nutzen. Der GT2 zeigt auch den Sollwert an, den er vom CP bekommt, nur die Verstellung geht nicht. Der GT2 realisiert die Verstellung eigentlich über ein 1-bit-Objekt (Schritt hoch/runter), beim CP gibt es aber keinen passenden Eingang für eine Sollwert-Verschiebung (weder über 1-bit-Step, noch über den Absolutwert).

                        Das einzige, das ich jetzt als workaround finden konnte ist folgende Lösung: Der GT2 sendet die Sollwertverschiebung als absolute Temperatur und ich verstelle damit im CP den BASIS-Sollwert (nicht die VERSCHIEBUNG), das geht nämlich. Das führt zwar zu lustigen Sprung-Effekten bei der Bedienung, aber prinzipiell gehts.
                        Wenn man den Sollwert über die Tasten am CP von z.B. 21° (Basiswert) auf 23° erhöht sieht man das auch am GT2 als 23° (21° Basis + 2 Verschiebung). Drückt man jetzt am GT2 einmal "+" schickt er "21,5°" an den CP. Der erhöht den Basiswert auf 21,5° und setzt gleichzeitig die relative Erhöhung auf 0. Ergebnis: 21,5°, statt der erwarteten 23,5°. Mann muss dann einfach noch viermal "+" drücken, bis man wieder da ankommt, wo man eigentlich hin wollte

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Alex987 Beitrag anzeigen
                          Das führt zwar zu lustigen Sprung-Effekten bei der Bedienung, aber prinzipiell gehts.
                          Wenn man den Sollwert über die Tasten am CP von z.B. 21° (Basiswert) auf 23° erhöht sieht man das auch am GT2 als 23° (21° Basis + 2 Verschiebung). Drückt man jetzt am GT2 einmal "+" schickt er "21,5°" an den CP. Der erhöht den Basiswert auf 21,5° und setzt gleichzeitig die relative Erhöhung auf 0. Ergebnis: 21,5°, statt der erwarteten 23,5°. Mann muss dann einfach noch viermal "+" drücken, bis man wieder da ankommt, wo man eigentlich hin wollte
                          Falls noch jemand das Problem haben sollte, ich habe jetzt auch das vorher beschriebene "Sprung-Verhalten" lösen können. Beim GT2 nutzt man als Ausgabe "2Byte Verschiebung des Basis Komfort Sollwerts. Dort gibt es den Parameter "Umschaltung berücksichtigt Statusobjekt", das mus man aktivieren. Dieses Statusobjekt wird dann ebenso mit de GA des aktuellen Sollwerts verbunden, der vom CP gesendet wird. Dann funktioniert alles, wie es soll.

                          Kommentar


                            #28
                            Anbei mal ein Screenshot meiner Panelseite der Heizung. Der Regler der Küche zeigt den IST und den SOLL-Wert an. Der Sollwert kann hier auch geändert werden. Wenn man die Sollwertzahl nach links oder rechts schiebt dann wird auch gleichzeitig von KOMFORT auf NACHT oder ABWESEND geändert. Die anderen Kacheln zeigen lediglich die IST-Temperaturen der einzelnen Räume an. Wenn Du also RTR´s auf dem Panel möchtest, dann wird 1 Seite nicht reichen. Hier passen dann nur 8 RTR´s rauf.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X