Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beamer ausschalten verhinder solange Lampe noch abkühlt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Beamer ausschalten verhinder solange Lampe noch abkühlt?

    Hallo Zusammen,

    wie realisiert man am besten ein verhindern, dass durch das ausschalten eine Heimkino Szene dem Beamer der Saft genommen wird, bevor er entsprechend nachgekühlt hat?

    Treppenlichtfunktion? (MDT AKS 2016) Strommessaktor? (Merten 647895 vorhanden) Mir fehlt hier gerade so ein bißchen der Ansatz wie ich das angehe.


    Vielen Dank im Voraus
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Habe gerade in folgendem Eintrag das Schlagwort "Verzögerungszeit" aufgeschnappt, das sollte zumindest der Merten beherrschen.
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...enlichfunktion

    Kommentar


      #3
      Hallo magiczambo,
      ich hab meinem beamer beim aus der szene ganz phragmatisch eine entsprechende Nachlaufzeit im aktorkanal eingestellt. z.b. 600 sek, dann ist meiner sicher abgekühlt und wird danach vom strom genommen. Schöne Grüsse und viel spass im heimkino
      Mike

      Kommentar


        #4
        Je nachdem was für Hardware vorhanden ist (HomeServer, ...) kann man sich auch von vielen Beamern ein Telegramm senden lassen (via RS232, LAN), dass dieser feritg ist mit Kühlen. Dieses Telegramm schaltet dann den Aktor aus.

        Kommentar


          #5
          LED Beamer nehmen? Braucht keine Kühlung und keine Ersatz Lampen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
            Je nachdem was für Hardware vorhanden ist (HomeServer, ...) kann man sich auch von vielen Beamern ein Telegramm senden lassen (via RS232, LAN), dass dieser feritg ist mit Kühlen. Dieses Telegramm schaltet dann den Aktor aus.
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            LED Beamer nehmen? Braucht keine Kühlung und keine Ersatz Lampen?
            Thx @ all:

            Habe durch meinen Wunsch Beamer beides erschlagen. Epson TW-5200 LCD und per RS 232C über ESC/VP21 steuerbar.
            Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen ned.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Sollte ja mit sowas aufs LAN zu bringen sein oder?

              http://www.amazon.de/AVOCENT-Cyclade...D4YCWT5J2QWEDJ
              Zuletzt geändert von magiczambo; 10.06.2015, 21:16.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                RS232 auf KNX mit http://zennio.com/produkte/schnittstellen/skx-open
                Im Büro messe ich mit einem Stromaktor den Strom von meinen Steckdosen, wenn dieser einen eingestellten Wert unterschreitet, Aktor aus.
                Ich fahre PC runter, Stromwert sinkt, HS macht Aktor aus. Am nächsten Morgen drücke ich Tastsensor, Aktor wieder an, PC fährt automatisch hoch.
                Das könnte man auch auf den Beamer umsetzen.
                Zuletzt geändert von Degunsch; 10.06.2015, 21:20.

                Kommentar


                  #9
                  WOW...sieht zwar gut aus, aber auch der Preis.
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage ist eher: Rechnet sich das Abschalten der Beamer-Stromversorgung?

                    Hatte die Sache mit der Verzögerung vor meiner KNX Zeit (zu meiner damaligen Logitech Harmony Zeit) durch ein Delay gelöst... Beamer-Funksteckdose wurde erst abgeschaltet nach Zeit X wenn der Lüfter aufgehört hat zu laufen (X war konstant). War aber irgendwie lästig.

                    Der Nachfolger-Beamer hat nun einen Standby von 0,5W. Da rechnet sich das abschalten der Steckdose nicht wirklich. Da spare ich mir den Aktorkanal und steuer damit lieber was anderes.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja ob es sich rechnet?! Eher nein, allerdings finde ich es durchaus smart, wenn ich die Szene Heimkino aufrufe und alles was benötigt wird ist verfügbar/geht an ;-) Oder eben wieder aus.

                      Mit der RS232 Schnittstelle kann man das Ding ja sogar gleich einschalten und bei Bedarf auf den Entsprechenden Eingang schalten....usw....(wobei das hier ned Teil der Frage ist gebe ich zu).
                      Zuletzt geändert von magiczambo; 11.06.2015, 07:29.
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                        Je nachdem was für Hardware vorhanden ist (HomeServer, ...) kann man sich auch von vielen Beamern ein Telegramm senden lassen (via RS232, LAN), dass dieser feritg ist mit Kühlen. Dieses Telegramm schaltet dann den Aktor aus.
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        LED Beamer nehmen? Braucht keine Kühlung und keine Ersatz Lampen?
                        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                        Habe durch meinen Wunsch Beamer beides erschlagen. Epson TW-5200 LCD und per RS 232C über ESC/VP21 steuerbar.
                        Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen ned.
                        LCD hat hier nichts mit LED zu tun, der Projektor hat eine ganz normale Lampe, auch hier läuft der Lüfter nach, das ist kein LED-Beamer.
                        Das LCD steht hier nur für eine andere Projektions-Technologie gegenüber DLP.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

                          WOW...sieht zwar gut aus, aber auch der Preis.
                          mit 220€ bist du dabei.

                          Kommentar


                            #14
                            Sollte ja mit sowas aufs LAN zu bringen sein oder?
                            NEIN!!
                            Das ist nur ein Adapter, der RS232 auf ein LAN-Kabel bringt und am anderen Ende wieder zurück auf RS232, wenn man über ein vorhandenes LAN-Kabel ein RS232 verlängern will.

                            Du brauchst wenn einen Umsetzer, der Dir RS232 per IP zur Verfügung stellt.
                            z.B. sowas:
                            http://www.amazon.de/StarTech-com-Se...s=rs232+ip+lan

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn schon China, dann deutlich unter 100EUR:

                              http://www.ebay.de/itm/Serielle-RS23...item35e6ce72cb

                              oder mit Gehäuse für ein wenig mehr:

                              http://www.ebay.de/itm/Serial-Device...item19f12ea028

                              Oder aber mit einem Raspberry-Pi, einem USB-RS232 Adapter sowie dem genialen Linuxtool "ser2net" (damit kannst du dir sowas wie einen eigenen, skalierbaren Moxa bauen).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X