Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NV-Strahler inkl. Trafo in Box einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] NV-Strahler inkl. Trafo in Box einbauen

    Hallo zusammen
    unser Bautrupp hat nach meinen Vorgaben 68mm-Lächer in die Holzdecke gesägt und darüber eine Firestop-Box befestigt.
    Das Loch für die Lampe hat er leider boxenmittig gesetzt. Somit ist für den Trafo nicht mehr viel Platz. Abstand zur Lampe 5-6cm.
    Das NYM-Kabel kommt direkt über der Lampe aus der Box, anstatt seitlich in die Box rein
    Änderungen an der Box sind leider nicht mehr möglich, da die Decke schon zu ist.
    Für den Trafoanschluss habe ich nun 2 Möglichkeiten. Welche ist die bessere resp sichere ?
    Variante 1:
    Ich wollte nun das NYM Kabel direkt am Boxeneingang abisolierenund versuchen so nah wie möglich am boxeninneren entlang zu legen und dann direkt auf den Trafo zu gehen.
    Variante 2:
    Ich lasse am Trafo die primärseitigen flexiblen Silikonkabel dran, klemme mit Schraubklemmen (Lüsterklemmen) diese auf das NYM und schiebe die Klemmen durch das Loch in der Box, sodass nur noch die Silikonkabel inkl. Trafo in der Box sind.

    Leider kann ich den Trafo nicht mehr ausserhalb unterbringen.
    Verwendete Lampen:
    Lux-Vision (Shop) - MK Alu-Druckguss Einbauleuchte orientierbar mit Bajonettverschluss
    Box:
    Produktedetails

    Beste Grüsse
    moudi

    #2
    230V Leuchtmittel ?

    Was spricht dagegen ein 230V Leuchtmittel zu verwenden ?
    --> Laut Spec der Fassung ist das zulässig.

    Gruß Lichtler

    Kommentar


      #3
      Du lebst gefährlich!

      Da was Du vorhast würde ich schlichtweg als Murks, wenn nicht Gefahr für Leib und Leben bezeichnen.

      Mein Rat, Decke abbauen und richtig neu aufbauen.

      Du benötigst Leuchtmittel, welche realtiv wenig Hitze nach hinten abgeben.
      Gibt auch geeignete Strahler für derartige Vorhaben. Der Trafo sollte außerhalb dieses Behälters liegen. Ggf. erkundige Dich mal betreffend Anschlußwert und schließe einen größerern Trafo Nähe Verteilung an. Das letzte Stück sollte in der Regel geeignetes Silikonkabel sein, welches hitzeverträglich ist.

      Verschwende mal einen Gedanken anstelle NVv - LED einzubauen.

      Ziehe einen Fachmann Deines Vertrauens hinzu. Ferndiagnosen sind un verbindlich und dürften Dir kaum das Gefühl an Sicherheit geben. Schwelbrand mal mit einbezogen.

      Kommentar


        #4
        Leicht OT zur originalen Frage passt aber trotzdem gut:

        Wo bekommt man eigentlich so Silikon-Schläuche her, die in gekauften Lampen über die Kabel gezogen sind? Weder Eibmarkt noch Baumarkt (sowohl der schlecht- wie auch der gut sortierte) hatte das nicht - oder ich war zu doof zum finden
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Lösungsvarianten

          Die Box ist anscheinend "nur" mit hitzebeständigem Klebeband auf die Decke geklebt.
          Somit kann ich von unten die Box lösen, den Trafo unter dem Rand hindurchschieben und die Box auf das Sekundär-Kabel setzen.
          Somit befindet sich nur die Lampe in der Box.

          Oder soll ich doch lieber auf den GU10 Sockel mit ener 35W Leuchte wechseln ?

          Eine weitere Möglichkeit wäre diese:
          Paulmann im Internet
          Da ist die Wärmeentwicklung nach oben nahe Null.
          Wir haben diese in der Diele im EG direkt in der Holzdecke sitzen und der Trafo liegt oben auf.
          Einziges Problem hierbei. 68mm Loch ist chon gebohrt und diese hier sind kleiner
          Was meinen die Profis ?
          Dimmbare LEDs sind mir momentan noch zu teuer.

          Beste Grüsse
          moudi

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Leicht OT zur originalen Frage passt aber trotzdem gut:

            Wo bekommt man eigentlich so Silikon-Schläuche her, die in gekauften Lampen über die Kabel gezogen sind? Weder Eibmarkt noch Baumarkt (sowohl der schlecht- wie auch der gut sortierte) hatte das nicht - oder ich war zu doof zum finden
            Wir unterscheiden hier:
            "Silikonkabel" = hitzebeständig. flexibel und Farbe braun
            "Silikonschläuche", welche den Lampen beiliegen und über NYM gesteckt werden sollen (meistens jedoch nicht).
            Letztere würde ich beim Lampenhersteller KD anfordern. Bekommt man bei kleineren Mengen kostenlos.

            Für zu groß gebohrte Löcher häöt der Fachhandel ggf. farbig lasierte Quadrate vor, wlche auf diese Decke gesetzt werden können (geben dann ggf. den nötigen Touch) und ermöglichen die Bohrung eines neuen Loches. Auch ein Schreiner kann dies entsprechend anfertigen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              "Silikonkabel" = hitzebeständig. flexibel und Farbe braun
              "Silikonschläuche", welche den Lampen beiliegen und über NYM gesteckt werden sollen (meistens jedoch nicht).
              Letztere würde ich beim Lampenhersteller KD anfordern. Bekommt man bei kleineren Mengen kostenlos.
              Ah, danke! Genau den "NYM-Schutz" hatte ich auch gemeint - nach ein paar Jahren Nutzung soll mir das schließlich nicht entgegenbröseln (bzw. trotz Rissen in der Isolierung trotzdem sicher sein), wenn jemand den dringenden Wunsch auf neues Lampendesign verspürt...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                ...Mein Rat, Decke abbauen und richtig neu aufbauen
                Hoi redstar
                dein Rat mag ja gut gemeint sein, steht aber in keinem Verhältnis zu den Kosten.
                Decke neu aufbauen kostet >1000chf. 5 LEDs Strahler kosten deuutlich unter 1000chf.
                Ich leg mal ein Funk-Thermometer neben den Trafo in die Box und schau mal, was passiert. Bis 70° sollte ja alles ok sein. Ansonsten nehme ich 5 LEds.
                Grüsse moudi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen
                  ich habe jetzt die Testreihe abgeschlossen.
                  Meine EB von Lux-Vision mit 12V/50W Leuchtmitteln strahlen die meiste Wärme nach unten ab.
                  In der BOX wird es max. 45°, wenn die Lampen zu 100% eine Stunde an sind.
                  Das machen auch NYM-Leitungen ohne Probleme mit.
                  Gruss moudi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X