Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Buskabel Verlegebestimmung für den Elektroinstallateur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Buskabel Verlegebestimmung für den Elektroinstallateur

    Hallo zusammen,

    da ich auf Nummer sicher gehen will was unser Elektroinstallateur zu machen hat würde ich gerne wissen, wie die Verlegung des KNX-Buskabels genau aussieht.
    1. Wieso wird immer ein offener Ring empfohlen und keine Baumverteilung? Vorallem bei mehreren Etagen ist das schwierig umzusetzen - oder?
    2. Ich habe bereits gelesen, dass man im besten Fall Bus- oder Wagoklemmen zur Verbindung (/Verlängerung?) nehmen soll. Somit gibt es dann auf der Busklemme einen Eingang, einen Ausgang zum Sensor/Aktor und eine Weiterleitung zur nächsten Busklemme und dessen Sensor/Aktor. Richtig? Oder geht das Kabel üblicherweise in den Sensor/Aktor rein und direkt wieder raus? Und was passiert hier mit der Ummantelung?
    3. Darf die Ummantelung an den Start- und Endpunkten durchtrennt werden? (Hatte irgendwo einmal nein gelesen, kann es mir allerdings nicht vorstellen)
    4. Wie sähe die Verteilung über drei Etagen aus? Macht es ggf. Sinn diese getrennt zu verlegen und im Schaltschrank über Hutschienenklemmen mit einander zu verbinden, also ohne Linienkoppler? Oder geht das nicht?
    5. Gab es sonst noch etwas, was euer E-Installateur falsch gemacht hat? Ich packe mir bei anderen Gewerken schon an den Kopf was da für basics schon schief gehen - da habe ich bei dieser Installation keine Lust drauf.

    Viele Grüße,
    der Programmierer



    #2
    Servus

    1. Die Knx Leitung kann Stern, Baum oder offener Ring verlegt werden !

    ich würde vom Hv ( wahrscheinlich im Keller) in jeden Stock eine Leitung legen um sie später eventuell zu trennen bzw eigene Linien erweitern
    panels oder wandpcs würde ich Sep anfahren wegen eventueller zus spannungsversorgung

    2. die Knx Leitung wird in Dosen mittels KNX klemme angeschlossen bzw verlängert
    der Mantel wird 3cm abgemantelt und jeden Draht durchgeklemmt
    der schirm wird bündig abgeschnitten und nicht auf den PE aufgelegt!

    3. verstehe ich nicht die Frage ???

    4.im Verteiler würde ich alle kommenden Leitungen auf eine weidmuller PPV klemme legen
    dann hast du ne saubere Verklemmung


    5. falsch machen kann man vieles. Jedoch sollte ein gewisses Vertrauen schon da sein ansonsten kann man es ja selber machen und somit besser!
    der Elektriker hat seinen Beruf ja gelernt . Wenn natürlich der billigste mit 0 Knx Erfahrung genommen wird, dann brauch man sich nicht wundern! Man bekommt immer das was man bezahlt

    Am besten einen nehmen der Erfahrung hat und mit Knx wirbt!

    gruss

    henning





    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        Was erwartest Du? Die ultimative Checkliste in ein paar Punkten "KNX richtig" die dich als offensichtlich unvorbereiteten Laien in den Zustand versetzt, die Arbeit eines (anzunehmenden) Fachmanns anzuleiten und zu beurteilen?

        Also zig Seiten Normen und Vorschriften zur E-Installation in Wohngebäuden und zu KNX schön eingeköchelt für jemanden dessen Fragen sich für mich irgendwie so lesen dass er eine Busklemme bislang noch nicht mal ganz weit aus der Ferne gesehen hat.

        Üblicherweise installiert der Elektriker das was geplant und beauftragt wurde. Du willst die Busleitung im offenen Ring (wahlweise Baum, Stern, whatever), fein, dann beauftrage das so, dann kriegst Du das auch und die Rechnung dafür auch.

        Deine Ausführungen zur Ummantelung sind für mich unverständlich. Es gibt einen Anfang und ein Ende aber der Mantel soll nicht durchtrennt werden? Nicht durchtrennt, also doch ein Ring, den aber offen, also doch durchtrennen, aber nicht den Mantel - oder wie?

        Und Verteiler über Etagen kann man machen, man kann auch mehrere Liniensegmente oder Linien machen, was sinnvoll ist und was man braucht findet man raus wenn man einen Plan macht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Was erwartest Du? ...
          Üblicherweise installiert der Elektriker das was geplant und beauftragt wurde. ...
          Hallo Markus,

          die Fragen mancher Laien sind auf Dauer sicher ziemlich anstrengend, aber Dein Beitrag hilft dem Fragesteller garnicht.

          Hättest Du den Beitrag nicht geschrieben,
          - wäre der Fragesteller nicht klüger oder dümmer
          - müssten viele Andere den wenig sagenden Beitrag nicht lesen
          - hätten alle (Du, der Fragesteller und Andere) Zeit gespart.

          Meiner Meinung nach ist weniger manchmal mehr.

          VG und trotzdem noch einen schönen Abend Mirko
          Viele Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Danke Henning! Top!

            Zur Ringverteilung und der Ummantelung: Ich habe vor einiger Zeit ein Bild eines KNX Buskabels gesehen, welches zwar getrennt, aber die Ummantelung intakt war. Hier wurde die Ummantelung vorsichtig zur Seite geschoben und die schw. / roten Kabel getrennt. Da ich mir aber nicht vorstellen kann dass man das wirklich im ganzen Haus so durchziehen kann, habe ich daraufhin die Frage gestellt. Ich weiß auch nicht mehr wo ich diese Infos gelesen habe - es war wie gesagt schon länger her.

            Markus Ich habe es halt noch nie gesehen wie das ganze in der Kaiserdose auszusehen hat. Verstehe nicht ganz was so schlimm an der Frage sein soll. Klar kann man nicht auf alles in einem Beitrag hinweisen, aber so die kleinen Basics kann man doch kurz mitteilen wie Henning es gemacht hat?
            Ich bin auf jedenfall zufrieden gestellt und das Thema kann von mir aus zugemacht werden. :-)
            Zuletzt geändert von TSD; 14.06.2015, 21:56.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
              die Fragen mancher Laien
              Wenn Du Welpenschutz willst, bitte, das Einsteigerforum ist exakt einen Mausklick weiter.

              HIER ist für Leute die wissen worüber sie reden.

              so oder so geben wir hier Hilfe zur Selbsthilfe, das ist kein Forum zur mundgerechten Informationstransfusion zugunsten von Leuten die sich offensichtlich nicht mal ansatzweise mit dem Thema beschäftigt haben.

              Kommentar


                #8
                Hätte ich gefragt welche Farbe das Buskabel hat mag deine These ja zutreffen, doch habe ich eine Frage gestellt die ich hier nicht finden konnte oder sonst per google sich zuverlässig beantworten ließ. Sonst ist hier doch nichts passiert...

                Ein freundlicher Hinweis auf dass es hier das falsche Unterforum ist und das Thema ins Anfängerforum gehört und dahin grade verschoben wurde hätte es auch getan. Aber wie gesagt: Die Frage wurde beantwortet und damit kann das Thema zu gemacht werden.

                Kommentar


                  #9
                  Das setzt dem ganzen gleich zu beginn die Krone auf: Heute Abend auf der Baustelle gewesen und geschaut was der erste Tag der E-Installation gebracht hat: Aus der Decke guckt ein Buskabel. Die Farbe? Grau wie das Stromkabel daneben!!! Kann ja nur gut gehen...

                  Passt einfach zu meinem letzten Beitrag...

                  Kommentar


                    #10
                    Manchmal frage ich mich ja, wo ihr diese Kollegen so findet.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hat eigentlich sogar einen recht guten Ruf... Wirbt auf der Seite auch u.a. mit Busverkabelung, größere Anlagen, etc.

                      Kommentar


                        #12
                        Wobei die Farbe allen noch nichts besagt - es gibt auch graue "echte" Buskabel......

                        lg
                        norbert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                          Wobei die Farbe allen noch nichts besagt - es gibt auch graue "echte" Buskabel......

                          lg
                          norbert
                          Naaa? Wollen wir wetten oder eine Wahrscheinlichkeitrechnung eröffnen?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Bin dabei bei der Wette, werfe violett noch in den Ring aber grau scheint sich zumindest vor den Suchmaschinen gut zu verstecken ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Habe auch schon mal von grauen Buskabel gelesen. Google spuckt allerdings nur DAS aus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X