Hallo zusammen,
da ich auf Nummer sicher gehen will was unser Elektroinstallateur zu machen hat würde ich gerne wissen, wie die Verlegung des KNX-Buskabels genau aussieht.
Viele Grüße,
der Programmierer
da ich auf Nummer sicher gehen will was unser Elektroinstallateur zu machen hat würde ich gerne wissen, wie die Verlegung des KNX-Buskabels genau aussieht.
- Wieso wird immer ein offener Ring empfohlen und keine Baumverteilung? Vorallem bei mehreren Etagen ist das schwierig umzusetzen - oder?
- Ich habe bereits gelesen, dass man im besten Fall Bus- oder Wagoklemmen zur Verbindung (/Verlängerung?) nehmen soll. Somit gibt es dann auf der Busklemme einen Eingang, einen Ausgang zum Sensor/Aktor und eine Weiterleitung zur nächsten Busklemme und dessen Sensor/Aktor. Richtig? Oder geht das Kabel üblicherweise in den Sensor/Aktor rein und direkt wieder raus? Und was passiert hier mit der Ummantelung?
- Darf die Ummantelung an den Start- und Endpunkten durchtrennt werden? (Hatte irgendwo einmal nein gelesen, kann es mir allerdings nicht vorstellen)
- Wie sähe die Verteilung über drei Etagen aus? Macht es ggf. Sinn diese getrennt zu verlegen und im Schaltschrank über Hutschienenklemmen mit einander zu verbinden, also ohne Linienkoppler? Oder geht das nicht?
- Gab es sonst noch etwas, was euer E-Installateur falsch gemacht hat? Ich packe mir bei anderen Gewerken schon an den Kopf was da für basics schon schief gehen - da habe ich bei dieser Installation keine Lust drauf.
Viele Grüße,
der Programmierer
Kommentar