Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi,
sieht geil aus. Wie genau hast du denn die Paketklappe umgesetzt? Was hast du für einen Verschlussmechanismus? Ich überlege auch noch mir eine Paketbox selbst zu bauen, aber habe noch keine wirkliche Idee für das "Schloss".
Analoge Kamera auf Videoserver mit Fischaugenoptik da diese in einer Reihe mit der Tür sitzt. Aufzeichnung
Darf ich mal fragen, welchen Videoserver du verwendest?
ich würde meine Türstation gern mir einer Kamera aufrüsten, möchte da außen aber echt kein LAN haben.
Ich habe einen Yoice 9100 Videoserver den es aber wohl nicht mehr gibt, dann habe ich noch einen Convision da dieser mit camoFS auf der VU+ aufläuft, aber auch den habe ich gebraucht gekauft.
@ Grisuberlin
Die Paketklappe hat ein normalen 12V Türschnäpper wie im Bild. Auf der anderen Seite eine Tür Falle wie bei jeder Zimmertüre im innen Bereich.
@ Grisuberlin
Die Paketklappe hat ein normalen 12V Türschnäpper wie im Bild. Auf der anderen Seite eine Tür Falle wie bei jeder Zimmertüre im innen Bereich.
Hättest du vielleicht Lust hier mehr Infos bereitzustellen. So ne Art ToDo. Ich nehme mal an du hast das Gehäuse selber fertigen können oder jemanden gekannt? Mit welcher Summe muss man für solch eine Ausstattung (Display, Kamera, Klappe, ...) rechnen? Was verwendest du im Hintergrund dafür alles? Danke schon mal im Voraus - die Lösung gefällt mir nämlich sehr sehr gut.
Ist aber immerhin VoIP (und der ekey ist in die Tür eingebaut). Und so kann ich von unterwegs den Postboten empfangen, und wenn ich die Garage endlich "KNX-ifiziere", per DTMF das Garagentor einen Spalt öffnen um das Paket abzulegen. Eine Kamera hängt dann auch entsprechend vor der Tür/Garagentor um die Sache zu kontrollieren.
Aber wenn ich ehrlich bin dann ist die Paketbox schon die "leider geil"-Lösung schlechthin. Weil das im Gegensatz zu meiner Lösung, auch ohne externes zutun funktioniert.
Beim nächsten Türsprechanlagen-Update (in 20-30 Jahren oder so, oder wenn die Anlage verfrüht ihren Geist aufgibt), dann kommt da wohl auch ein Display hin ;-)
Wie ist denn das rechtlich mit Paketbox, bei den meisten derartiger Sendungen muss ich den Empfang schriftlich quittieren. Entfällt das dann einfach oder wie?
Ich hatte es schon 2x so, dass der Postbote geklingelt hat, ich unterwegs dran gegangen bin und der Postbote das Paket dann "versteckt" abgelegt hat (meine Garagentorlösung ist ja noch nciht aktiv).
Wie das rechtlich ist: Keine Ahnung. Aber es hat ohne weiteres funktioniert.
Im übrigen kann man bei fast jedem Paketdienst einen "Ablagevertrag" machen. Da gibt man an wohin man das Paket bei abwesenheit haben möchte und die machen das dann so. Ohne Unterschrift. Allerdings ist man dann nach Ablage für das paket verantwortlich. D.h. wenn es nur "hinter den Mülltonnen versteckt" ist und ein Nachbarjunge das Paket klaut ist das nicht mehr das problem der Post, sondern von dir.
Ich habe auch die Garagenlösung. Die Box ist klasse, nur ist die Kapazität meiner Garage größer Nach Murphy kommen die großen Pakete ja immer gleichzeitig.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Anbei meine Aussenstation, die ich seit letztem Herbst stehen hab, verbaut sind Mobotix, eKey, mehrere Taster für Eingangscode und Klingel, Signalisierungsaufgaben (Taster sind einzeln beleuchtbar), Riegel für Briefkasten, Reed-Kontakt für Klappe, Summer für akkustisches Feedback, Beleuchtung. Briefkasten von der Stange, der Rest Einzelanfertigung.
Nachdem ich "nur" 20 Adern zur Stele hatte, ist die Aktorik und Stromversorgung zum Großteil in der Stele verbaut. Stele.png
Auf der Rückseite befinden sich noch 2 schaltbare Stekcdosen.
Manko: Die Stele heizt sich im Sommer bis auf fast 60°C laut Mobotix Temperatursensor auf. Gut, dass sie ab ca. 11:00 Uhr im Schatten liegt, dann beruhigt sich das ganze wieder. Ist also an der Grenze der Mobotix-Spezifikation.
Mittlerweile habe ich noch Hausnummer und Straßenname auf dem Briefkasten geklebt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar