Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgeschalteter (!) Kaffeevollautomat stört Powernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausgeschalteter (!) Kaffeevollautomat stört Powernet

    Hallo Zusammen,

    ich betreibe seit ein paar Jahren eine gemischte Powernet/EnOcean-Anlage in unserem Haus (insgesamt ca. 100 Sensoren und Aktoren, Bandsperre, Phasenkoppler, etc.) ohne größere Probleme. Gesteuert wird das ganze über lokale Sensoren und einen eibPort.

    Nachdem letzte Woche unser alter Kaffeevollautomat seinen Geist aufgegeben hat, wurde es mal Zeit für einen neuen. Jetzt habe ich ein sehr seltsames Phänomen, daß ich mir nicht so recht erklären kann:

    Die Kaffeemaschine stört anscheinend die Powernet-Kommunikation, allerdings nur, wenn sie ausgeschaltet (!) ist.

    Szenario:
    - Kaffeemaschine nicht an Steckdose angeschlossen => alles funzt wie bisher
    - Kaffeemaschine an Steckdose angeschlossen und ausgeschaltet => alle Aktoren, die am selben Stromkreis hängen reagieren nicht mehr
    - Kaffeemaschine an Steckdose angeschlossen und eingeschaltet => alles funzt ohne Probleme

    Das ist reproduzierbar. Hat irgend jemand eine Idee, was das sein könnte? Stecker andersherum in die Steckdose hat nicht gebracht...

    Nachdem ich weder auf meinen Kaffe verzichten möchte, noch auf die Hausautomatisierung, wäre ich für jeden Hinweis dankbar...

    Gruß,
    Michael

    #2
    Zitat von NoMercy Beitrag anzeigen
    Stecker andersherum in die Steckdose hat nicht gebracht...
    Das wär mein erster Vorschlag gewesen....

    Anscheinend schaltet die Maschine nicht wirklich vollständig ab, sondern nur in Standby. Bei dem geringen Verbrauch sind dann vielleicht die Störungen vom (Schalt-?)Netzteil stärker? Bin aber kein Fachmann auf dem Gebiet!

    Evtl. einen Netzfilter in die Steckdose?

    Keine Ahnung, ob das sein kann: mal versuchen, wie es an einer Steckdose ist, die auf einer anderen Phase läuft!?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hy Michael,

      das kann durchaus sein, wenn die Kaffemaschine einen entsprechenden Störpegel auf die Stromleitung sendet. Hier kann es helfen, einen Entstörfilter hinter die Steckdose zu setzen. Normalerweise sollte so ein Verhalten bei EU Produkten nicht eintreten und den Pegel der Anlage runter drehen.

      Es gibt Messgeräte mit denen (speziell im Powernet Bereich) die Dämpfung gemessen werden kann, um eventuelle Störquellen zu beseitigen. Also immer wenn es zu Signal Problemen im Powernet kommt, ist nie das Powernet System die Ursache sondern vielmehr elektrische Geräte die nicht korrekt Entstört sind.

      Bei Dir ist es gerade ganz extrem, d.h. dass 120kHz Band ist komplett dicht.

      Hier findest Du unter Zubehör passende Filter für den Einbau aber auch Zwischenstecker. Damit wird Dein Problem gelöst sein.

      http://www.lemac.ch/Produkte.html

      Gruß, Alex

      Kommentar


        #4
        Netzfilter in die Netzzuleitung des Automaten?!?

        Edit: Wieso dauert die Aktualisierung des Threads eigentlich immer so lange? Gerade eben waren noch keine Antworten da - dann steht meine Antwort als Beitrag#2 da und wenn ich das Thema über die Forenübersicht erneut öffne, dann erst sehe ich die anderen Antworten
        Zuletzt geändert von stromer007; 16.06.2015, 07:51.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

          @Axel:
          Danke für den Link. Ich habe da auf der Seite mal geschaut. Irgendwie gibt es da leider keinen Online-Shop (Schweiz). Bei den Filtern als Zwischenstecker (wohl alles Buch Jäger) finde ich keine Infos auf der Busch-Jäger Seite. Ich wollte mir mal die Unterschiede anschauen. Irgend eine Idee wie man an Infos, bzw. die Filter dran kommt?

          Gruß,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Schreibe den Jungs einfach eine Email, dann kannst Du Dein gewünschtes Produkt bestellen. Fertig

            Kommentar


              #7
              So wirds gemacht. Danke. Ich poste mal Infos, ob es geholfen hat, sobald ich einen Entstörfilter habe.

              Kommentar


                #8
                Hallo nochmal,

                tja. Leider war das ganze doch erfolglos. Habe Axels Rat in Anspruch genommen und einen Filter bestellt. Allerdings macht das ganze genau gar keinen Unterschied. Mit zwischengestecktem Filter gleiches Problem, bei rausgezogenem Filter und Stecker der Kaffeemaschine läuft alles. Ich könnte heulen

                Allerdings kann ich auch nicht überprüfen, ob ggf. der Filter nicht funzt (kein Oszi bzw. da wüste ich nicht mal, wie ein Maßaufbau sein müßte)...

                Noch jemand Ideen?

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir haben die Dinger immer geholfen, egal ob bei Trafos, Aufzügen oder anderen technischen Geräten die ein Störpegel verursachen. Hmm. Da muss ein Messgerät dran um zu kucken was auf der Leitung konkret los ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von NoMercy Beitrag anzeigen
                    Noch jemand Ideen?

                    LG
                    Trenntrafo dazwischen, wäre ne Option. Der Trafo ist ja ausgelegt für 50Hz. Könnte funktionieren, da galvanisch getrennt.

                    Gruß Andre

                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      Mal ganz trivial gefragt, den PE der Steckdose hast du mal auf vorhandensein gemessen?

                      Kommentar


                        #12
                        Mal ganz trivial gefragt, den PE der Steckdose hast du mal auf vorhandensein gemessen?
                        Mein Duspol hat zumindest nicht gemeckert (L->N = 230V, L->PE = 230V, N->PE = 0V)..

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe jetzt zwischendurch mal mit Busch-Jäger telefoniert. Der Supportmitarbeiter sagte, daß BJ in diesen Fällen einen zwischengeschalteten Filter von Schaffner (Typ: FS 5117-10-99) einzusetzt (z.B. hinter der Steckdose in einer tiefen Unterputzdose). Die haben mir freundlicherweise auch kostenlos diesen Filter geschickt.

                          Jetzt bin ich etwas verwirrt: das Ding hat nur zwei Anschlüsse (blanke 1,5qmm Drähte). Heißt dies, der Filter wird einfach in den Leiter zwischengeklemmt (also L in der Wand -> Filter -> L von Steckdose)?


                          Kommentar


                            #14
                            Mal ganz anders gefragt: Was für ein Kaffeevollautomat ist es denn genau? Du hast vermutlich schon im Internet gesucht ob andere Nutzer auch berichten dass die Dinger nicht sauber entstört sind...? Ich würde das Ding notfalls umtauschen...
                            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Wird wahrscheinlich kaum möglich sein.
                              Viele Produkte sind die reinsten HF Schleudern.
                              Es gibt zwar Grenzwerte für Störstrahlung, die angeblich auch eingehalten werden, siehe CE Zeichen.
                              Das Problem nur, es scherrt sich keiner drum.
                              Das Teil müßte in ein Meßlabor um hier ein Fehler des Herstellers nachzuweisen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X