Hallo zusammen,
ich hab eine Frage zu meinem Gartenbewässerungssystem, dass ich jetzt angehen möchte.
Ich habe 2 Hunter Magnetventile PGV-101G in der Garage und möchte die nun elektrisch versorgen.
Da ich im Schaltschrank noch Kanäle bei meinen MDT-Schaltaktoren frei habe, wollte ich einen 24V AC REG-Trafo verwenden und dann die Ventile über die Aktoren schalten.
Nun sagte mir ein Mitarbeiter vom Beregnungsparadies-Shop, dass sie mit dieser Lösung schlechte Erfahrungen gemacht haben: Spulen der Ventile brennen durch.
Das kann aber doch nur daran liegen, dass die Trafos dann nicht genügend Leistung hatten oder?, sprich Sekundärstrom vom Trafo zu klein?
Daten der Ventile: 350 mA Einschaltstrom, 190 mA Haltestrom, 60 Hz.
Wenn ich nun einen Trafo nehme mit z.B. 800 mA, müsste das doch reichen, oder habe ich einen Denkfehler?
Hat jemand Erfahrung mit REG-Trafos für die Hunter Ventile? Muss ich noch was besonders beim Anschluss über die Aktoren beachten?
Danke schon mal!
Teddy
ich hab eine Frage zu meinem Gartenbewässerungssystem, dass ich jetzt angehen möchte.
Ich habe 2 Hunter Magnetventile PGV-101G in der Garage und möchte die nun elektrisch versorgen.
Da ich im Schaltschrank noch Kanäle bei meinen MDT-Schaltaktoren frei habe, wollte ich einen 24V AC REG-Trafo verwenden und dann die Ventile über die Aktoren schalten.
Nun sagte mir ein Mitarbeiter vom Beregnungsparadies-Shop, dass sie mit dieser Lösung schlechte Erfahrungen gemacht haben: Spulen der Ventile brennen durch.
Das kann aber doch nur daran liegen, dass die Trafos dann nicht genügend Leistung hatten oder?, sprich Sekundärstrom vom Trafo zu klein?
Daten der Ventile: 350 mA Einschaltstrom, 190 mA Haltestrom, 60 Hz.
Wenn ich nun einen Trafo nehme mit z.B. 800 mA, müsste das doch reichen, oder habe ich einen Denkfehler?
Hat jemand Erfahrung mit REG-Trafos für die Hunter Ventile? Muss ich noch was besonders beim Anschluss über die Aktoren beachten?
Danke schon mal!
Teddy
Kommentar