Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunter Magnetventile über REG-Trafo 24V AC/MDT-Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hunter Magnetventile über REG-Trafo 24V AC/MDT-Aktor

    Hallo zusammen,

    ich hab eine Frage zu meinem Gartenbewässerungssystem, dass ich jetzt angehen möchte.
    Ich habe 2 Hunter Magnetventile PGV-101G in der Garage und möchte die nun elektrisch versorgen.
    Da ich im Schaltschrank noch Kanäle bei meinen MDT-Schaltaktoren frei habe, wollte ich einen 24V AC REG-Trafo verwenden und dann die Ventile über die Aktoren schalten.
    Nun sagte mir ein Mitarbeiter vom Beregnungsparadies-Shop, dass sie mit dieser Lösung schlechte Erfahrungen gemacht haben: Spulen der Ventile brennen durch.
    Das kann aber doch nur daran liegen, dass die Trafos dann nicht genügend Leistung hatten oder?, sprich Sekundärstrom vom Trafo zu klein?
    Daten der Ventile: 350 mA Einschaltstrom, 190 mA Haltestrom, 60 Hz.
    Wenn ich nun einen Trafo nehme mit z.B. 800 mA, müsste das doch reichen, oder habe ich einen Denkfehler?
    Hat jemand Erfahrung mit REG-Trafos für die Hunter Ventile? Muss ich noch was besonders beim Anschluss über die Aktoren beachten?

    Danke schon mal!
    Teddy


    #2
    Hallo Teddy,

    das Wichtigste: http://www.mdt.de/MDT_FAQ_Spannungen.html
    Also Weiternutzen eines vorhandenen Aktors ist nicht. Es sei denn, er schaltet bisher 24V, was ich für unwahrscheinlich halte.

    Als Trafo nutze ich einfach den von Hunter, etwas improvisiert an der Hutschiene befestigt. Aber da gibt es wohl schönere Lösungen.

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Oha, vielen Dank, Jens.
      Daran habe ich gar nicht gedacht. Man lernt nie aus.
      Schade, aber OK: dann wirds der MDT UP-Aktor neben den Ventilen mit Hunter-Trafo.
      Aber grundsätzlich kann ich mit den 230V-Aktoren schon 24V schalten, nur nicht mischen, richtig?
      Der Hunter-Trafo ist der für die Steuergeräte, der reicht für 2 Ventile aus?

      Danke, Teddy

      Kommentar


        #4
        Hallo Teddy,

        genau diese Konfiguration ist bei mir im Einsatz. Ich habe 5 Hunter Magnetventile mit einem 24V REG Trafo an einem MDT Schaltaktor (AMI Serie) hängen. Funktioniert absolut problemlos. Du hast ja schon genau auf die Einschalt- und Halteströme geschaut, das muss halt passen.
        Der Aktor ist dann allerding, wie Jens schon geschrieben hat nicht mehr für andere 230V Verbraucher nutzbar.

        Ciao, Peter

        Kommentar


          #5
          Ja, ich glaube, wir haben diesen hier:
          http://www.beregnungsparadies.de/sho...C-XXX::17.html
          Wenn ich mich recht erinnere, hat er 1A, reicht also für 2 Ventile im Anzug oder 4 im Betrieb.

          Kommentar


            #6
            Yep, den hatte ich im Blick. Alles klar.
            Dann werde ich mal basteln. ;-)

            Kommentar


              #7
              Ich glaube das Thema "Ventile brennen durch" liegt eher an der häufig falschen Verwendung eines DC Trafos. Das hat sich nur noch nicht bis zu den Onlineshops durchgesprochen.

              lg Robert

              Kommentar


                #8
                Moin, warum schaltest du nicht einfach die 230V vom Netzteil, dann kannst du doch den Aktor weiter benutzen. Selbst wenn du die Ventile getrennt steuern willst, ist warscheinlich ein zweites Netzteil günstiger als n neuer Aktor

                Kommentar


                  #9
                  Richtig. Mdt sagt doch nur aus, dass man nicht „direkt“ die 24V schalten darf. Der Umweg über ein Trafo (24V/230V) ist doch i.O.?

                  Kommentar


                    #10
                    Adas86 ...schon einmal auf das Datum des letzten Beitrags geschaut?

                    Kommentar


                      #11
                      Und? Darf ich die Frage ab einem bestimmten Datum nicht mehr stellen? Aumann...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ihr Lieben. Muss mich mal einmischen. Ich möchte auch von einer Hunter-Steuerung auf den BUS Wechseln und hatte bisher gedacht, die Magnetventile über einen Aktor direkt zu schalten. Wenn ich da so mitlese, würde das ja bedeuten, dass ich pro Magnetventil (ich habe 4 im Einsatz) ein Netzteil benötige, oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Natürlich nicht. Man sollte für 24V nur einen eigenen Aktor nehmen und nicht mit 230V mischen.

                          Kommentar


                            #14
                            hjk: Also ein Netzteil (24V) über einen Autor (4 Kanäle) für die Magnetventile, richtig?
                            So hatte ich es auch vor. Bin aber über:

                            Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
                            Richtig. Mdt sagt doch nur aus, dass man nicht „direkt“ die 24V schalten darf. Der Umweg über ein Trafo (24V/230V) ist doch i.O.?
                            gestolpert.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                              hjk: Also ein Netzteil (24V) über einen Autor (4 Kanäle) für die Magnetventile, richtig?
                              Richtig.

                              Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                              Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
                              Richtig. Mdt sagt doch nur aus, dass man nicht „direkt“ die 24V schalten darf.
                              Das ist falsch, bzw. aus dem Zusammenhang.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X