Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Datenbank zerschossen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Datenbank zerschossen???

    Hallo,

    im Zuge meiner RF+/ETS5 Migration habe ich mich, nach einem Hinweis des MDT-Service das ein importiertes ETS4 Projekt im Moment nicht auf ETS5/RF+ umzustellen ist (ETS5-Bug), dazu entschlossen ein neues Projekt anzulegen.

    - Neues Projekt angelegt und die Geräte aus der TP Linie des Originalprojekts einfach reinkopiert. (ehemals 1.0. jetzt auf 1.1. Linie ;-)
    - Dabei sortiert ETS5 die physikalischen Adressen einfach so neu, ich habe sie aber wieder auf die alten Adressen geschoben.
    - Neue RF Linie aufgemacht, neue RF+ Datenbanken importiert und Geräte angelegt
    - angefangen alles neu zu parametrieren jedoch ohne irgendwelche Downlaodaktivitäten...

    Nach einer Beschwerde meiner Frau über die Badtemperatur ins alte (aktuelle) Projekt gegangen am Badsensor (Glastaster) die min. Meldetemperatur geändert und einen download "versucht"
    - Gerät nicht erreichbar!!!
    - unwillkürlich andere Geräte probiert: nicht erreichbar
    - RF Linie probiert: alles erreichbar
    - mal alles neu gestartet, danach gleiches Ergebniss
    - IP-Interface (ProServ) probiert: funktioniert.
    - Alle Funktionalitäten intern (also an den Sensoren und Aktoren) probiert: funktioniert auch innerhalb der iKnix App...... Puhh
    - Linienscan gemacht: Es werden nur 10 Geräte (unwillkürlich mal ein Taster oder Aktor erkannt). Diese sind auch zu erreichen.
    - Gruppenmonitor an, und siehe da z.B. Temperatur vom Bad wird laut ETS an die Adresse 15.15.255 geschickt.
    - Glastaster neu programmiert (phys. Adresse und Applikation): geht
    - Nach und nach die anderen Geräte neu programmiert; geht.... Puhh
    Ergo Datenbank zerschossen????!!!!

    Einzig bei meiner dezantralen Aktor-Verbauung (Altbau) sind natürlich Jalousieaktoren, Binäreingänge etc. echt beschi... zu erreichen (Rolladenkästen...) Echt kappes...

    Hab ich da nen Fehler gemacht oder ist wieder mal ein ETS5 Bug dran schuld. Sowas kann einem schon den Tag versauen ;-)

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Hallo PhilW,

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Einzig bei meiner dezantralen Aktor-Verbauung (Altbau) sind natürlich Jalousieaktoren, Binäreingänge etc. echt beschi... zu erreichen (Rolladenkästen...)
    Warum musst du an die Geräte dran? Einfach nur das Applikationsprogramm neu programmieren reicht doch, wenn du die phys. Adressen nicht verändert hast!

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hi Klaus,

      na eben, ich hab nichts verändert kann aber die Applikation nicht mehr (drauf-)laden und muss die Prog.taste drücken um jedes Gerät neu mit physikalischer Adresse zu initialisieren. Wie gesagt innerhalb des Systems geht ja alles nur wenn ich mit der ETS was machen will nicht, daher gehe ich ja von der zerschossenen Datenbank aus....
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Das heißt, die Geräte haben ihre Adresse selbst auf 15.15.255 zurückgesetzt? Kann ich nicht glauben.

        Kommentar


          #5
          Servus,

          du schreibst:

          - Neues Projekt angelegt und die Geräte aus der TP Linie des Originalprojekts einfach reinkopiert. (ehemals 1.0. jetzt auf 1.1. Linie ;-)

          Dann haben die Geräte natürlich in der ETS eine neue Adresse bekommen, und die Geräte sind nicht mehr erreichbar.........

          lg
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Hi,

            er sagte ja, dass er in sein altes Projekt gegangen ist.

            beim letzten Bug musste ich auch einige Geräte neu programmieren, weil die ETS irgendwas im Bus gemacht hat. Da hat einiges an PAs usw nicht mehr gepasst, obwohl ich an den jeweiligen Geräten nichts gemacht habe. Die 5er ist echt eine Frechheit.

            Da hilft nur Hoffen aufs nächste Update.

            Kommentar


              #7
              N'Abend,

              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Das heißt, die Geräte haben ihre Adresse selbst auf 15.15.255 zurückgesetzt? Kann ich nicht glauben.
              janeee, glaub ich auch nicht. Habs grad nochmal mit nem anderen Sensor probiert, genau das Gleiche.
              Aber ich glaube eher das die Geräte alle funktionieren, weil innerhalb des Busses alles richtig ist. Der Temperatursensor des Glastasters gibt an meine Visu bzw an die richtige GA der Wert aus. Auch alle sonstigen Funktionen sogar in Verbindung mit Openhab funktioniert. Nur die ETS als "Schnittstelle" interpretiert es falsch. Daher gehe ich davon aus das die Datenbank fritte ist.

              Da hilft auch kein 1,5 Monate altes Backup, da ich im letzten Monat ein paar Geräte dazubekommen habe. Ich kann mir also aussuchen die Rolladenkästen aufzumachen, oder alle "neuen"Geräte mit Logiken etc. aus dem Backup neu anzulegen. Verdammte Axt, wenn ich so ne Software als laufende Version abgeben würde würden meine Kunden mich mal nach meinem Pulsschlag fragen

              Gruss
              PhilW
              Zuletzt geändert von PhilW; 18.06.2015, 18:45.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo PhilW,
                du hast nicht zufällig ein Logger im System welcher sämtliche Buskommunikation bei Dir aufzeichnet?
                Da könnte man zumindest nachvollziehen was da passiert ist.

                Dann muss ich wohl weiter mit der ETS3 arbeiten, auf so etwas habe ich keine Lust.

                Kommentar


                  #9
                  Ne hab ich natürlich nicht, war auch bisher nie nötig. Ist mein privater Spass und hab mit der ETS4 angefangen. Da ich auch nur mein eigenes Projekt hatte hat das mit der 4er auch alles funktioniert. Um meinen Spieltrieb zu befriedigen und da ich viele RF+ Geräte habe, dachte ich mir das Update auf die 5er unterstützt RF+ also machste es mal.
                  Naja, alles nicht so einfach. Nach einer ersten Anleitung von MDT sollte der Umstieg mit ein bisschen Programmierarbeit schnell gemacht sein, aber dann hat der Support rausgefunden das ein importiertes ETS4 Projekt mit RF Komponenten in der ETS5 Probleme erzeugt bzw. es funktioniert nicht. Natürlich ein ETS5 Bug und ich bin froh das mich der MDT-Support vorgewarnt hat (sowieso sehr vorbildlicher Laden!!).
                  Also neues Projekt anlegen mit ETS5 RF Datenbank und los gehts. Aber wie jetzt geschehen nächstes Problem....

                  p.s.: Ach so und ausserdem hätte der Logger ja nix genutzt da wie gesagt aufm Bus alles ok ist nur eben in Verbindung mit ETS nicht...
                  schönen Abend
                  Zuletzt geändert von PhilW; 18.06.2015, 21:25.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Bist Du dir da wirklich sicher, dass du GAR KEINEN Download gemacht hast?
                    Denn
                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    Neues Projekt angelegt und die Geräte aus der TP Linie des Originalprojekts einfach reinkopiert. (ehemals 1.0. jetzt auf 1.1. Linie
                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    Neue RF Linie aufgemacht, neue RF+ Datenbanken importiert und Geräte angelegt
                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    RF Linie probiert: alles erreichbar
                    u. bei nur angelegten Geräte ohne irgendwelche Ladetätigkeit wäre keines erreichbar - erst recht nicht bei einer neuen Linie.

                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Morjen,

                      Absolut und gaaaaanz sicher. Ich würde diese Blödheit zwar nicht zugeben ;-), aber wenn ichs gemacht hätte hät ich auch keinen Thread aufgemacht...
                      Ich rede ja auch nur davon das im alten Projekt die RF Linie erreichbar ist/war.
                      Nochmal, ich habe die Geräte aus der TP Linie kopiert, und dann in das neue Projekt eingefügt. Da hat ETS die Adressen natürlich neu durchnummeriert (was ich schon schei... fand). Dort hab ich dann nur wieder meine Adressen "richtiggerutscht". Und dann bin ich zurück ins alte Projekt.

                      Seltsamer Weise waren auch nicht alle Geräte betroffen. Alle AKD LED Dimmer, EasyLuxPMs, ein alter Busch Dimmer und der ProServ gingen noch. Alle anderen Aktoren & Sensoren (hauptsächlich Glas-, normale Taster Schalt- und Jalousieaktoren alles MDT) waren im Linienscan nicht mehr zu erreichen.
                      Bin jetzt dabei nach und nach einfach neu zu programmieren (also nur einmal download der phys Adresse). Mit den Rollädenkästen muss ich warten bis meine Frau weg ist sonst... (ihr wisst schon ;-)

                      Gruss
                      PhilW
                      Zuletzt geändert von PhilW; 19.06.2015, 11:17.
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                        Seltsamer Weise waren auch nicht alle Geräte betroffen.
                        Also waren einige ja "in Ordnung" - ich hätte aufgrund der Topologieänderung sonst auf unpassende Schnittstellenkofig getippt, da es sich so anhörte, als würde die NEUE RF-Linie erreichbar sein.

                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          N'Abend

                          tja schön wär's gewesen...
                          So alles wieder im Lack.. äh alle Geräte neu initialisiert. Halber Tag Arbeit und eine Frau die zu früh nach Hause kommt und sieht wie der Rolladenkasten im Wohnzimmer auf ist, darauf die ernsthafte Frage ob man die Softwarefirma nicht verklagen kann..... Ich liebe sie...

                          Jetzt erstmal Datenbankbackup, den Tag mit nem Bierchen ausklingen lassen und morgen frisch auf...

                          Gruss
                          PhilW

                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Aaahhh ich könnte ko....
                            Eben wollte ich die Treppenlichtlaufzeit ein wenig verändern und schon wieder die gleiche Schei.... Das ist bei der ETS4 nie passiert.
                            Ich schwöre ich hab sonst nix gemacht. Und diesmal nützt auch das Datenbankbackup nichts.

                            Alles probiert, reset, stromlos, einzelne Abgänge getrennt etc. etc. Einige Geräte sind nicht mehr zu erreichen zeigt der Linienscan. Die einzelnen Abgänge der SV funtionieren aber, da auf jedem Abgang noch mind. ein Gerät ist was funktioniert. Alle Funktionen auf dem Bus gehen auch noch, nur kann ich mit ETS nicht mehr an die (nicht gefundenen) Geräte ran. Und wieder (fast) das gleiche Fehlerbild. Die MDT LED-Controller, die MDT Glasbedienzentrale, der Buschdimmer und der Proserv gehen. Ist doch echt seltsam. Diesmal ging nur noch ein Easylux PM.
                            Alle anderen MDT Aktoren und Sensoren nicht...

                            Ich bin doch nicht blöd. Macht mich wahnsinnig...

                            Gruss
                            PhilW
                            Zuletzt geändert von PhilW; 26.07.2015, 11:43.
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich das richtig verstanden habe, haben plötzlich einige Geräte auf deinem Bus die ihre PA verloren und sind nun auf PA 15.15.255 erreichbar bzw. da jetzt mehr als ein Gerät die PA 15.15.255 hat gar nicht mehr erreichbar?

                              Wieso glaubst du das man das mit einem Datenbankbackup in den Griff bekommt? Da hilft nur eine Zeitmaschine. Die falschen PAs sind jetzt ja irgendwie in die Geräte gekommen. Wenn du nachvollziehen willst was da passiert ist, hilft nur ein Logger.

                              Wenn du nicht selbst der Übeltäter warst, spinnt die ETS oder jemand hat dir das Raspberry Pi mit diesem KNX-Hackertool an den Bus gehängt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X