Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenventilator ARTEMIS mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Deckenventilator ARTEMIS mit KNX steuern

    Hallo zusammen,

    meine Frau überlegt folgenden Deckenventilator zu kaufen:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00G...f_rd_i=desktop

    Sollte ich den Ventilator einmal an KNX hängen wollen, wird das gehen („Dimmer“ um stufenlos drehen zu können bzw. die drei genannten Stufen) ?

    Vielen vielen Dank vorab für eure Empfehlen und Statement !!

    PS: natürlich greift die 230V der befreundete Eli an ;-)


    Spannung : 220 Volt / 50 HZ
    Durchmesser : 148 cm ø
    Lampe : R7S 78.3 mm 80 W
    Anschlußwert :
    Hight speed :70W / Medium speed: 36W/ LOW speed: 17W
    Drehzahl : low - 65 med - 100 high - 130 U/min
    Gesamthöhe : 48 cm
    Abstand Decke-Flügel : 40 cm
    Luftumwälzung : 12440 m3/h
    Gewicht : 12 kg
    Montage an Schrägen : ja
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von coliflower; 20.06.2015, 15:31.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Hallo coliflower (dein Name fehlt irgendwie für die Anrede?)!

    Also hab diese Szenario erst unlängst durchgespielt und umgesetzt.

    Kurz zusammengefasst: Dimmer geht nicht. Es gab mal früher einen "Dimmer" für Motore von Merten, sind aber nicht mehr erhältlich. Das generelle Risiko (auch mit Handdimmern ohne KNX) ist, dass der Motor brummt.

    Meine Variante:
    Hab mir einen 7-Stufen-Trafo gekauft, der Abgänge für 70-100-125-150-175-190 und 230V hat. Mit 3 ausgewählten Spannungen (Festlegung der genauen Drehzahlen aus den 7 möglichen) fahre ich dann über einen Manuellen 3-Stufen-Schalter zum Ventilator. Der Trafo ist über KNX schaltbar. Soweit, nicht perfekt smart aber im Gartenhaus ist ein 3-Stufenschalter gar nicht schlecht, da klar von der Bedienung.
    Um das etwas smarter zu machen nehme ich für Stufe 3 die 230V (nicht über den Trafo) und führe die Spannung nach dem 3-Stufenschalter zurück auf einen 230V Binäreingang. Somit schaltet wird der Trafo automatisch eingeschaltet (wenn nicht bereits über andere Kriterien), wenn man auf Stufe 3 schaltet.

    Alternativen:
    1)
    Den Ventilator aufschrauben (Garantieverlust) und alle Phasen des internen 3-Stufenschalters nach außen führen und über einen Fan-Coil-Aktor schalten. Dann braucht man aber ein geeignete Möglichkeit, dem Aktor 30-60 oder 90% zu sagen, was nicht ganz standard ist (kenne ich von der KWL), braucht zB einen Multifunktionstaster.
    Außerdem setzt dies voraus, dass der interne 3-Stufenschalter jeweils 230V schaltet und dann auf unterschiedliche Wicklungen geht und nicht zwischen 3 verschiedene Spannungen umschaltet (wie in meiner Lösung oben).

    2) Ventilator mit 0-10V Schnittstelle (sehr selten)

    lg
    Robert

    Kommentar


      #3
      Danke Robert,

      ich werde mir das in aller Ruhe genauer anschauen müssen - derzeit sind meine zwei Jungs (2,5 Jahre + 8 Monate) etwas „kreativ“ und Zeitintensiv ;-)
      Vielleicht kommen noch andere interessante Ideen/Vorschläge aus dem Forum :-)

      Hallo coliflower (dein Name fehlt irgendwie für die Anrede?)!
      Ups, die Signatur war nicht aktiv ...
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Der 1-fach Dimmaktor von Jung/Gira kann als Drehzahlsteller parametriert werden.

        Gruß Mike
        Gruß Mike

        Kommentar


          #5
          Danke Mike,

          meinst du diesen 2171 00:

          Der Dimmaktor 1fach kann auch als Drehzahlsteller zur Drehzahlsteuerung von Einphasen-Elektromotoren verwendet werden

          http://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=586178
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Genau den, hab ich heute noch für eine Springbrunnenpumpe eingesetzt.
            Gruß Mike

            Kommentar


              #7
              Danke Mike !
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Vielleicht hilft dir das bei der Suche nach einer Lösung: http://selfbus.myxwiki.org/xwiki/bin...ckenVentilator

                Gruß Andre
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  #9
                  Danke Andre !

                  Für Selfbus fehlen mir einfach die Kenntnisse und das Werkzeug :-(
                  Ich werde wohl das Geld (EUR 226,53 + Versand) für den Gira Dimmer ausgeben müssen, wenn ich den Ventilator an KNX hängen sollte … schaumamal was der WAF meint …
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Nun ja, lass doch mal den Selfbus weg und konzentriere dich auf die beschrieben Kondensatoren. Du brauchst dann nur noch einen Schaltaktor und Anzahl X Kanäle für die Schaltung. Die Logik machst du via HS, falls vorhanden....
                    0 all off
                    1 relay 4 1,5µF
                    2 relay 3 2µF
                    3 relay 2 3µF
                    4 relay 2 + 4 3µF + 1.5µF = 4.5µF
                    5 relay 2 + 3 + 4 3µF + 2µF + 1.5µF = 6.5µF
                    6 relay 1 maximum speed (direct connected)
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      Wie soll der Richtungswechsel gemacht werden (Sommer-/Winterbetrieb)?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Wie soll der Richtungswechsel gemacht werden (Sommer-/Winterbetrieb)?
                        Neumodischer Schnick Schnack
                        Mir reichts, wenn der Dunst meiner Zigarre durchgequirlt wird....

                        Ich finde bei der Beschreibung aber auch keinen Hinweis auf einen Drehrichtungswechsel. Folglich ist dies hier auch nicht nötig?
                        Ansonsten hier etwas Lektüre und der Rest ist Kopfarbeit. http://www.elosal.de/ratgeber/drehrichtung/
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          An die Wicklung ranzugehen um den zu reversieren ist bäh jenachdem wie die Vögel den verbaut haben.

                          Einerseits steht da dass man über die Fernbedienung die Richtung ändern kann, das passt aber irgendwie nicht mit dem Anschlussschema weil dafür sinds eigentlich zuwenig Drähte - die werden da ja nicht auf Gleichspannung umsetzen und einen Polwender drin haben? Dann heissts wieder dass man das über einen Schalter am Motor ändern kann. Typisch amerikanische Anleitung.

                          Wenn man der Anleitung trauen kann dann sollte der sich leicht auf KNX umbauen lassen (Drehzahl und Beleuchtung) - im Gegensatz zu meinem Miefquirl, da ist alles gepresst, punktgeschweisst und vergossen.

                          Kommentar


                            #14
                            Stimmt, der ist reversierbar und laut der Explosionszeichnung wohl auch gut zerlegbar.
                            Bleibt wohl nix anderes als das auszuprobieren.

                            @ coliflower Berichte doch mal wie es funktioniert.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Coliflower,

                              Du kannst dir auch diesen link anschauen.

                              http://www.datec.ch/up-ventilator-aktor-1.html

                              Gruss
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X