Hi,
ich habe ein wenig Angst vor Buslast / Überlastung in einem meiner größeren Projekte.
Konkret geht es um ein Gebäude, das 5 Etagen hat.
a) Fenster: Jede Etage hat ca. 160 Fenster, die wollte ich über die Unterputz-Schnittstelle 6119/40 von BJ abfragen. Das wären 40 Stück pro Etage, mal 5 Etagen, sind 200 solcher 4fach- BEs. (Ich kann aus Entfernungsgründen keine REG- Geräte nehmen).
b) Heizung: Ca. 100 Heizkörper pro Etage- macht ca. 15 Stck 8x- Aktoren, macht summa weitere 15 Adressen, gesamt 75 Stück.
c) Jalou: Ich habe ca. 20 Stck 8x- Aktoren geplant pro Etage: weitere 100 Stück gesamt.
e) Leuchten: Pro Etage ca. 50 Leuchten, jede hat einen Konstantlichtregler und mutmaßlich einen Aktor. Siehe dazu eigenen Thread (ich habe da spezielle P-Melder gefunden). Weitere ca. 250 Geräte gesamt. Idee ist hier, von Alltenburger den IBMSD zu verwenden. Der kann DIREKT 1-10V regeln, belastet den Bus also nicht mit Lichtwerten.
Der Plan sagt im Moment, pro Etage 2 Linien aufzubauen, die jede aus ca. 20 (Fenst) + 8 (Hzg) + 10 (Jalou) + 25 (Lichtregl) + 25 (SD-Akto) bestehen. Summe ca. 90 Geräte.
Das kommt nicht ganz hin- ich fülle also eine Linie damt einem Verstärker dann aber doch ganz satt aus.
Frage ist nun: Pro Linie mag das alles noch gehen mit der Buslast, ABER ich habe eine Zentralvisu geplant, mindestens 19 oder besser 22 / 24 Zoll, die alle Etagen anzeigen kann. Dazu müsste ich aber die Stati ALLER Fenster (rund 800), Heizungen, Jalous und Co übertragen. Kann man das nur per Polling machen, d.h. er fragt die jeweilige Etage nur DANN an, wenn er auch fragen MUSS, weil jemand diese Etage angucken will- und sonst lässt er den Bus in Ruhe, niemand sendet außerhalb seiner Linie im Bereich herum?
Das sind vielleicht 700-1000 Geräte am Ende. Ich glaube nicht, das ich das hinkriegen kann, das alles sauber zu übertragen.
Was wäre hier eine gute Strategie ? Anbindung der Etagenlinien nicht über LKs, sondern über IP-Gateways an eine 1GBit- Strecke ? Da sehe ich wenigstens halbwegs Chancen, große Mengen zu übertragen.
Gibt es da Literatur dazu ? Das ist ein ziemlicher Haufen Technik... mit vielen netten Fallen... :-)
Danke !
Durango2k
ich habe ein wenig Angst vor Buslast / Überlastung in einem meiner größeren Projekte.
Konkret geht es um ein Gebäude, das 5 Etagen hat.
a) Fenster: Jede Etage hat ca. 160 Fenster, die wollte ich über die Unterputz-Schnittstelle 6119/40 von BJ abfragen. Das wären 40 Stück pro Etage, mal 5 Etagen, sind 200 solcher 4fach- BEs. (Ich kann aus Entfernungsgründen keine REG- Geräte nehmen).
b) Heizung: Ca. 100 Heizkörper pro Etage- macht ca. 15 Stck 8x- Aktoren, macht summa weitere 15 Adressen, gesamt 75 Stück.
c) Jalou: Ich habe ca. 20 Stck 8x- Aktoren geplant pro Etage: weitere 100 Stück gesamt.
e) Leuchten: Pro Etage ca. 50 Leuchten, jede hat einen Konstantlichtregler und mutmaßlich einen Aktor. Siehe dazu eigenen Thread (ich habe da spezielle P-Melder gefunden). Weitere ca. 250 Geräte gesamt. Idee ist hier, von Alltenburger den IBMSD zu verwenden. Der kann DIREKT 1-10V regeln, belastet den Bus also nicht mit Lichtwerten.
Der Plan sagt im Moment, pro Etage 2 Linien aufzubauen, die jede aus ca. 20 (Fenst) + 8 (Hzg) + 10 (Jalou) + 25 (Lichtregl) + 25 (SD-Akto) bestehen. Summe ca. 90 Geräte.
Das kommt nicht ganz hin- ich fülle also eine Linie damt einem Verstärker dann aber doch ganz satt aus.
Frage ist nun: Pro Linie mag das alles noch gehen mit der Buslast, ABER ich habe eine Zentralvisu geplant, mindestens 19 oder besser 22 / 24 Zoll, die alle Etagen anzeigen kann. Dazu müsste ich aber die Stati ALLER Fenster (rund 800), Heizungen, Jalous und Co übertragen. Kann man das nur per Polling machen, d.h. er fragt die jeweilige Etage nur DANN an, wenn er auch fragen MUSS, weil jemand diese Etage angucken will- und sonst lässt er den Bus in Ruhe, niemand sendet außerhalb seiner Linie im Bereich herum?
Das sind vielleicht 700-1000 Geräte am Ende. Ich glaube nicht, das ich das hinkriegen kann, das alles sauber zu übertragen.
Was wäre hier eine gute Strategie ? Anbindung der Etagenlinien nicht über LKs, sondern über IP-Gateways an eine 1GBit- Strecke ? Da sehe ich wenigstens halbwegs Chancen, große Mengen zu übertragen.
Gibt es da Literatur dazu ? Das ist ein ziemlicher Haufen Technik... mit vielen netten Fallen... :-)
Danke !
Durango2k
Kommentar