Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freibier, Neues WG Plugin, Pushbullet Sender für WG

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi Alex,

    nein die sind noch da. Kann jemand den Plugin umschreiben damit ich einfach beim Ausführen einen Push bekomme? Also wie eine Testnachricht ohne GAs abzugragen etc.

    Das Abonnieren scheint bei mir zu funktionieren, der Plugin reagiert darauf, aber vermutlich wird nicht gesendet.

    Gruß Basti

    Kommentar


      #47
      Halllo
      Basti
      Füge nach "$plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 3600;"
      das hier ein:
      Code:
      my $iso="Pushbullet";
      my $body="Test";
      my $test2="Push";
      send_push($iso,$body,$test2);
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #48
        Leider klappt auch dies nicht. Habe nun die Adresse auf eine andere geändert und mit Wireshark beobachtet. Das Plugin scheint eine HTTPs Verbindung aufbauen zu wollen. Muss denn an dem Pushbullet Account noch etwas angepasst werden?

        Ich werde mir mal die Kommunikation zwischen dem WG und Pushbullet mitschneiden und auswerten. Langsam weiß ich nicht mehr weiter

        Vielen Dank Euch!
        Zuletzt geändert von xachsewag; 30.03.2016, 10:21.

        Kommentar


          #49
          Habe glaube ich die Lösung für das Aboproblem gefunden: In der Config müssen die Zeilen wie folgt angepasst werden:
          Code:
          %push=(
             push1 =>{GA=>'4/1/4',type=>'note',title=>'Stehlampe',body_on=>'AUS',body_off=>'EIN'},
             push2 =>{GA=>'0/1/11',type=>'note',title=>'Flurbeleuchtung',body_on=>'AUS',body_off=>'EIN'},
             push3 =>{GA=>'2/4/11',type=>'note',title=>'Alarm Extern: ',body_on=>'unscharf',body_off=>'scharf'},
             push4 =>{GA=>'2/4/14',type=>'note',title=>'Alarm Intern: ',body_on=>'unscharf',body_off=>'scharf'},
             push5 =>{GA=>'10/1/0',type=>'note',title=>'Türklingel: ',body_on=>'EIN',body_off=>'AUS'},
          );
          Verstanden habe ich das jetzt zwar nicht so ganz, aber vielleicht kann mir ja mal jemand einen kurzen Hinweis geben, wieso es nicht "push", sondern "pushX" heißen muss.

          LG Alex
          Zuletzt geändert von AES; 30.03.2016, 16:26.

          Kommentar


            #50
            Hallo
            Komisch, Genau das hatte ich gestern auch schon bei mir probiert.
            Da ging es nicht.
            Bei mir geht es jetzt auch.
            Schön das es jetzt geht.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #51
              Ja, finde auch gut, dass es jetzt geht.

              Bei der ganzen Experimentiererei habe ich auch noch eine andere Signalisierungs-Alternative auf Basis des Pushbullet.pl-Plugins allerdings über das XMPP Protokoll und jabber.de getestet. Das läuft recht gut, wie ich finde. Falls Interesse besteht, poste ich die abgewandelte Version auch noch mal.

              LG

              Alex

              Kommentar


                #52
                Hallo
                Poste es nur, ewtl in einen neuen Thread.
                Ich hatte vor meiner WG Zeit ein Jabber Script in PHP geschrieben.
                Das Script konnte senden und empfangen.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #53
                  Habe scheinbar das gleiche Problem wie xachsewag, die GA (habe zunächst nur eine Zeile zum testen) wird abonniert und bei Veränderung bekomme ich auch einen Eintrag in der plugin_log.

                  2016-04-25 07:39:01.338,pushbullet.pl,Telegramm test ist da
                  2016-04-25 07:39:01.338,pushbullet.pl,1 WG-testpush 1

                  Ich habe auch erst auf den Access-Token getippt, habe es zunächst mit dem o. zu beginn probiert und dann ,wegen des Hinweises auf 32 Zeilen ohne....beides ging nicht. Habe auch schon neue Access Token generiert und ausprobiert. Dazu habe ich dann mal die Access Token resettet und einen neuen generiert. Hat auch nicht geholfen...ich glaube es liegt wohl nicht am Access Token, dass es bei xachsewag und mit nicht geht...

                  Jemand noch eine Idee?
                  Ich nutze Wiregate in der Version 1.2.6.
                  Die abonierte GA ist in der Gruppenadresseliste enthalten.
                  Ich nutze die GA in keinem anderen Skript

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Wenn man die conf aufruft dann muss oben im Eingabefeld "conf.d/pushbullet.conf" stehen und
                    Eingabefeld des Plugins muss "pushbullet.pl" stehen, sonst wird die conf nicht gefunden.
                    das kann ich bei mir schon einmal bestätigen.

                    Kommentar


                      #55
                      Frage an die Nutzer: Wie groß ist das Interesse, Nachrichten & Alarme per pushbullet zu erhalten?

                      Weil man könnte darüber nachdenken, dass im WireGate "Next Generation" als Option out-of-the-Box einzubauen, falls ausreichendes Interesse besteht.Weil es geht beim neuen WireGate genau darum, den Anwendern solcherlei "Arbeit im Code" zu ersparen, zumal es für eine Mehrzahl der Kunden einfach zu zeitaufwändig ist.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #56
                        Wenn ich recht informiert bin läuft Pushbullet auch auf iOS, dann bin ich in jedem Fall interessiert. Zwar keine hohe Prio für mich da mich auch IP-Symcon schon pushen kann, aber am WG wäre es mir eigentlich lieber da dies eh ein zwingender Bestandteil bei mir ist und bleibt. Und das Neue steht eh auf der Liste.
                        Zumal ich hier https://knx-user-forum.de/forum/supp...315#post941315 gesehen habe was alles geplant ist. Aber da schreibe ich dort noch was zu.

                        Cheers Sepp

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo
                          Ob es nun Pushbullet sein muss?
                          Auf jeden Fall eine Push Nachricht die vor allen von Android und meinetwegen auch auf iOS empfangen werden können.
                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                            Auf jeden Fall eine Push Nachricht die vor allen von Android und meinetwegen auch auf iOS empfangen werden können.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Frage an die Nutzer: Wie groß ist das Interesse, Nachrichten & Alarme per pushbullet zu erhalten?
                              Also ich persönlich hätte jetzt schon nicht erwartet, dass es so schwierig ist. Ich würde es unbedingt nutzen wollen! Generell muss es natülrich ein Dienst sein, der IOS und Android und vielleicht auch noch Windows-Phone unterstützt.

                              Ich war am Wochenende bei einem Freund, der bei sich viel HomeMatic mit FHEM IM Einsatz hat (ich bleibe aber WG-Fan). Der nutzt PushOver, was ich zunächst besser finde als Pushbullet. Zumindest habe ich bei PushBullet noch keine Möglichkeit des Priorisierens gesehen. Bei PushOver scheint man sogar Stufen benennen zu können, die selbst dann einen Alarm geben, wenn das Handy auf Stumm ohne Vibration geschaltet ist. Natürlich ist das mit Vorsicht zu nutzen, aber ich hatte schon ein Ereignis wo ich es liebend gerne gehabt hätte.
                              Zuletzt geändert von Robosoc; 25.04.2016, 20:03. Grund: Zitat ergänzt

                              Kommentar


                                #60
                                Ich bin immernoch so weit wie in Post 53 und 54 geschrieben...Push's kommen nicht an.

                                Kann es eventuell daran liegen, dass meine Fritzbox in Standardeinstellung etwas nicht zulässt? Wenn ja, worauf sollte ich achten?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X