Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spots flackern an Eldoled

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo zusammen,

    anbei mein aktueller Stand nach 1,5 Jahren mit flackernden Spots:

    Die Voltus-Spots in Verbindung mit meinen EldoLED-Treibern (720D2) flackern immer noch.Der Hersteller hat seit mehreren Monaten drei defekte Treiber zur Bewertung und meldet sich nicht. Der Händler lehnt es ab sich die Installation vor Ort anzuschauen und schiebt alles more or less auf meine Installation.

    Und nun kommt's: Wir haben noch Test mit alternativen Treibern von Barthelme (CHROMOFLEX Pro DMX CV,Hutschiene) gemacht und siehe da ... kein Flackern. Alles smooth und akkurat. Zudem kosten die Treiber nur 60 % der EldoLED-Treiber! Ob diese 100% vergleichbar sind, müsst Ihr ggf. selber im Datenblatt-Vergleich prüfen.

    Voltus reagiert gar nicht mehr auf meine Bitte bzw. Forderung die Treiber komplett zurück zu nehmen und stellt sich stumm. Nun ja, es wird wohl ein Rechtsstreit werden

    Viele Grüße
    macht

    Kommentar


      #32
      Hallo Marc,

      für uns ist das Thema beendet. Du hast Dich geweigert eine ordentliche Dokumentation der Anlage zu liefern. Was wir aber von dir haben, ist aber ein Foto eines Verteilers, der katastrophal aussieht. Zudem mehrere Aussagen, die auf eine recht ungewöhnliche Verkabelung schließen lassen. Der LED Treiber ist eine einzige Komponente im Gesamtsystem. Du hast ausschließlich LED Komponenten bei uns bestellt ansonsten hast Du geplant, dein Elektriker montiert und geliefert. Und nun sollen ausgerechnet die ca. 13 LED Treiber ein Problem haben? Wir haben mehrere tausend im Markt ohne Probleme.

      Wir haben großen Aufwand betrieben und hier im Hause versucht Deine Probleme nachzustellen. Alles falsch gemacht, was uns irgendwie eingefallen ist. Ergebnis: Keinerlei Probleme beim dimmen.

      Ich kann jederzeit nachweisen, dass die Treiber in einer ordentlichen Umgebung vernünftig laufen.

      Tausche doch einfach gegen die Barthelme. Das dürften nach deinen Angaben ca. 700,-€ Materialkosten sein. Wir haben bereits deutlich mehr in Deinen Support investiert.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #33
        Entschuldige bitte. Ich vergaß natürlich, dass Du in der Regel Recht hast. Schade aber, dass Du nicht den Mumm hattest mich, wie von Dir zugesagt, zurückzurufen. Die kpl. Beleuchtung basiert auf einer Auslegung und Empfehlung von Voltus. Zudem gab es eine klare dokumentierte Aussage, dass es bei der Verdrahtung nichts zu beachten gibt. Und ja, eine meiner 3 UV sieht leider katastrophal aus, da dort 11 EldoLED provisorisch rumhängen, die die Spots zu flackern bringen. Wir haben ja auf Basis Eurer sogenannten Tipps stundenlang umgeklemmt. Ich teile gerne mit dem Forum das Bild. Sobald ich i.O. Treiber habe, wird die UV von meinem Elektriker sauber final verbaut.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #34
          Alle Gruppen, an allen ELDOled flackern?

          Was passiert denn, wenn du an das Netzteil nur einen einzigen ELDOled anschließt, die restlichen also komplett stromlos machst?
          Flackert diese eine Gruppe beim Dimmen dann auch?
          Wenn ja, was passiert wenn du von dem einen ELDOled das DMX-Kabel trennst und den Treiber im Showmodus betreibst?

          Kommentar


            #35
            Ja. Alle Gruppen. Haben wir alles bereits ohne Erfolg getestet. Direkter Anschluss der PSU an einen Treiber. Wir haben auch eine andere PSU ausprobiert. Ja, wir haben auch das kpl. DMX Gateway - nebst Verdrahtung - abgenommen. Wir haben zudem individuell alle Modi in den Treibern durchgespielt. Bei drei verbauten Barthelme CHROMOFLEX ist nun alles ruhig, und die restlichen EldoLED flackern immer noch. Ich hatte auch den Händler dazu eingeladen sich selber ein Bild zu machen. Wollte er leider nicht, obwohl ich die Reisekosten übernommen hätte.

            Kommentar


              #36
              Hallo!
              Habt ihr inzwischen eine Lösung gefunden?
              Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit "ELDOLED PW106A1 POWERdrive AC 106/A LED Driver 100W"
              Direkt in Zwischendecke eingebaut und zwischen 2und 5 Meter zu Lampen
              Die Lampen haben immer wieder stark geflackert. Habe mit "ELDOLED TLU20504 TOOLbox pro" verschiedene Einstellungen im Powerdrive geändert - seither problemlos

              Kommentar


                #37
                Zitat von hans11 Beitrag anzeigen
                Habe mit "ELDOLED TLU20504 TOOLbox pro" verschiedene Einstellungen im Powerdrive geändert - seither problemlos
                Was'n das für'n Post?

                Vielleicht teilst Du uns mit, was für Einstellungen Du geändert hast und worauf? Oder bettelst Du darum, das einer nachfragt? Hiermit getan: Bitte, bitte.

                Kommentar


                  #38
                  Und genaue Beschreibung der Last (Leuchtentyp, Anzahl, Schaltungsart...) bitte! bitte! Bitte!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Servus!

                    Zitat von hans11 Beitrag anzeigen
                    Habt ihr inzwischen eine Lösung gefunden?
                    Ja ... ich habe nur noch CHROMOFLEX-Treiber im Einsatz.

                    Zitat von hans11 Beitrag anzeigen
                    verschiedene Einstellungen im Powerdrive geändert
                    So? Welche denn? Alles was man beim Treiber per Hand einstellen kann, wurde probiert. Soweit mir bekannt, wird über die "Toolbox Pro" nur die Bedienung leichter, aber bietet keine alternativen Einstellungsmöglichkeiten.

                    Kommentar


                      #40
                      Hab vor einem Jahr bei einem Bekannten seine Schlafzimmerbeleuchtung erweitert. KNX-Grundinstallation und DMX über Loxone
                      Seine Frau besorgte 3 Led-Deckenleuchten (ich glaube es waren Globo) mit eingebautem Ledtreiber (Fixstrom 250mA)
                      Diese sollten gedimmt werden. Haben eingebauten Ledtreiber entfernt und durch "ELDOLED PW106A1 POWERdrive AC 106/A LED Driver 100W" ersetzt, je Ausgang eine Leuchte. Dadurch ist jede Leuchte einzeln dimmbar. Ledtreiber am Display passenden Strom eingestellt und DMX Adressen.
                      Im Betrieb kam es immer wieder zu flackern der angeschlossenen Leuchten. Manchmal schon beim Einschalten, ein anderes Mal nach einiger Zeit begann eine oder auch mehrere Lampen zu flackern.
                      Bei vielen Eldoledtreiber können mit "ELDOLED TOOLbox" Grundeinstellungen geändert werden. Hier haben wir verschiedene Einstellungen geändert, unter anderem die Einstellung für NTC-Fühler (obwohl keiner angeschlossen) und seither ist das Flackern Vergangenheit (Meine Vermutung ist die Einstellung des NTC-Fühlers als Schuld - hab ich aber nie nachgeprüft)
                      Es wäre auch bei LINEARdrive 720D sicher einen Versuch wert (Laut Datenblatt ist auch dieser Ledtreiber konfigurierbar) ob eine Änderung der Grundkonfiguration mit der Toolbox Abhilfe schafft
                      Eine genaue Bezeichnung der Lampen kann momentan nicht erfolgen, da ich erst die Unterlagen sichtigen müsste und die Anlage sich eine gute Stunde Fahrzeit mit dem Auto von mir entfernt ist
                      Schaltungsart hängt immer von verwendeten Leuchten ab. Hab auch verschiedene Ledbänder mit 24V im Einsatz, teilweise mit Loxone DMX-RGBW-Dimmer und auch mit anderen Ledtreiber (Fabrikat muss ich Unterlagen sichtigen). Habe immer versucht, Leitungen zwischen Netzteil, DMX-Dimmer und Ledbänder möglichst kurz zu halten und immer sekundär zu dimmen, da Flackerefekte bei primärseitigem Dimmen von Netzteilen häufig auftreten können
                      Gute Lüftung für alle Komponenten - in manchen Schaltschränken muss nach Fotos zu beurteilen sehr warm werden und möglichst viel Abstand zwischen Ledtreibern halten





                      Kommentar


                        #41
                        Man kann die NTC Einstellungen für den LINEARdrive 720D nicht vornehmen. Somit hätte Deine Lösung keinen Einfluß auf mein ehemaliges Problem. Danke trotzdem für die Info.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo zusammen, wir sind denn eure Geschichten mit dem Flackern ausgegangen?
                          Hab es noch Lösungen?

                          Bei mir flackert es noch wie hier beschrieben:
                          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...867#post957867

                          Ich bin am überlegen ob ich mal den Dali-Contoller von Loxone testen sollte - das Teil ist nur so sündhaft teuer...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Xenofly Beitrag anzeigen
                            Bei mir flackert es noch wie hier beschrieben:
                            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...867#post957867

                            Ich habe mehrere Installationen mit eldoLED- und Lunatone-Dimmern, sowohl DALI wie (bei eldoLED) auch DMX-Betrieb und unterschiedlichsten Leuchten und da flackert nichts! Vielleicht postest Du mal deine exakten Schaltpläne, wie das alles verkabelt ist.

                            Und Fotos dazu, so dass man alle Details erkennen kann.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe mehrere eldoLED, teilw. an zentralem Netzteil (180er und 720er) und noch kein Problem mit Flackern gehabt.
                              Wie Concept schon geschrieben hat: Poste mal die Details.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X