Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2.Linie/Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2.Linie/Spannungsversorgung

    Guten Abend
    Wie ist es am einfachsten bzw. ist es überhaupt möglich, 2 Linien mit einer oder zwei Spannungsversorgungen zu betreiben
    Es sollten aber zwei Linien werden keine Bereichserweiterung.


    Danke für die Antworten

    #2
    Kommt auf die Anzahl der Teilnehmer an. Nimm am besten eine Spannungsversorgung mit 2 verdrosselten Ausgängen z.B. Berker / Gira oder Jung.. (INSTA)

    Gruß epogo
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Habe ca 70 TL eine 320ma Spannungsversorgung ist vorhanden!
      Mit einer 640ma von gira und einem Linienkoppler hätte ich aber dann nur eine Linienverstärkung oder ????

      für 2 getrennte linien werden 2 Lininenkoppler benötigt, oder????

      Hat jemand eine skizze einer so einfachen Topologie ???

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Zum "zusammeschalten" von Linien brauchst Du IMMER einen Linien/Bereichskoppler. Je nach Adressierung bzw. Applikation weis das Teil ob ein Linien-, Bereiskoppler oder Linienverstärker ist.

        Adressen:
        >0, =0, =0 -> Bereichskoppler
        >0, >0, =0 -> Linienkoppler
        >0, >0, >0 -> Linienverstärker.

        Du kannst natürlich die Linie "Bereichslinie" (z.B 1.0.) mit 63 Geräten und den Koppler belegen und darunter einen Linie (z.B. 1.1.) ebenfalls mit 63 Geräte füllen. Für jede Line brauchst Du einen Spannungsversorgung.
        Das können entweder 2 einzelne sein oder eine mit zwei verdrosselten Ausgängen oder aber auch eine mit einem Verdrosselten und einen unverdrosselten Ausgang die Du mit einer extra Drossel beschalten musst.

        Anbei die Bilder.

        Lg
        Rainer
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Schau mal bei Elsner vorbei, die 640 + bzw. die 640 IP.

          Kommentar


            #6
            Außenbereich: andere Linie oder anderer Bereich?

            Hallo Rainer,

            wo Du Dich schon mal so gut auskennst: Ich habe ein Bus-Kabel in meine Garage gelegt und wollte jetzt einen ABB LK 4.1. zwischen Wohnhaus und Garage schalten, mit einer eigenen Spannungsversorgung in der UV in der Garage. Sollte ich die Geräte in der Garage lieber in eine andere Linie oder gleich einen anderen Bereich verschieben?
            Was wäre besser?

            Ach ja, ich verwende zum Buszugriff noch einen IP-Router ABB IP/R 2.1 falls das wichtig ist ...

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Hallo BMX!

              Eigentlich ist es egal ob Du Deine Garage in eine andere Linie oder einen anderen Bereich legst. Pysikalisch und Logisch ist es das gleiche -> eine galvanische Trennung und eine Filtertabelle.
              Anders sieht es mit dem Linienverstärker aus, dies ist nur eine galvanische Trennung, eine Filtertabelle gibt es da nicht.
              Wenn Du Sicherheitsrelevante funktionen im Haus hast, ist es wichtig, dass der Linien/Bereichskoppler im Haus ist und nicht im UV in er Garage. Sonst können ja die "bösen Buben" von der Garage aus die Alarmanlage ausschalten ;-)

              LG
              Rainer

              Kommentar

              Lädt...
              X