Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Guten Abend Wie ist es am einfachsten bzw. ist es überhaupt möglich, 2 Linien mit einer oder zwei Spannungsversorgungen zu betreiben Es sollten aber zwei Linien werden keine Bereichserweiterung.
Habe ca 70 TL eine 320ma Spannungsversorgung ist vorhanden!
Mit einer 640ma von gira und einem Linienkoppler hätte ich aber dann nur eine Linienverstärkung oder ????
für 2 getrennte linien werden 2 Lininenkoppler benötigt, oder????
Hat jemand eine skizze einer so einfachen Topologie ???
Zum "zusammeschalten" von Linien brauchst Du IMMER einen Linien/Bereichskoppler. Je nach Adressierung bzw. Applikation weis das Teil ob ein Linien-, Bereiskoppler oder Linienverstärker ist.
Du kannst natürlich die Linie "Bereichslinie" (z.B 1.0.) mit 63 Geräten und den Koppler belegen und darunter einen Linie (z.B. 1.1.) ebenfalls mit 63 Geräte füllen. Für jede Line brauchst Du einen Spannungsversorgung.
Das können entweder 2 einzelne sein oder eine mit zwei verdrosselten Ausgängen oder aber auch eine mit einem Verdrosselten und einen unverdrosselten Ausgang die Du mit einer extra Drossel beschalten musst.
wo Du Dich schon mal so gut auskennst: Ich habe ein Bus-Kabel in meine Garage gelegt und wollte jetzt einen ABB LK 4.1. zwischen Wohnhaus und Garage schalten, mit einer eigenen Spannungsversorgung in der UV in der Garage. Sollte ich die Geräte in der Garage lieber in eine andere Linie oder gleich einen anderen Bereich verschieben?
Was wäre besser?
Ach ja, ich verwende zum Buszugriff noch einen IP-Router ABB IP/R 2.1 falls das wichtig ist ...
Eigentlich ist es egal ob Du Deine Garage in eine andere Linie oder einen anderen Bereich legst. Pysikalisch und Logisch ist es das gleiche -> eine galvanische Trennung und eine Filtertabelle.
Anders sieht es mit dem Linienverstärker aus, dies ist nur eine galvanische Trennung, eine Filtertabelle gibt es da nicht.
Wenn Du Sicherheitsrelevante funktionen im Haus hast, ist es wichtig, dass der Linien/Bereichskoppler im Haus ist und nicht im UV in er Garage. Sonst können ja die "bösen Buben" von der Garage aus die Alarmanlage ausschalten ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar